BVB im CL-Finale: Klopp-Geste bringt Dortmund-Fans zum Jubeln

Jürgen Klopp (r.) trainierte Borussia Dortmund zwischen 2008 und 2015.

Borussia Dortmund will im Champions-League-Finale gegen Real Madrid Geschichte schreiben. Zum ersten Mal seit 2013 steht das Team von Trainer Edin Terzić im Finale der Königsklasse. Zum ersten Mal seit 1997 will die Borussia den Henkelpott gewinnen.

Damals gewann der BVB 3:1 im Münchner Olympiastadion gegen Juventus Turin. Unvergessen dabei ist der sehenswerte Treffer von Lars Ricken, den er nur wenige Momente nach seiner Einwechslung über Turins Torhüter Angelo Peruzzi ins Tor schoss.

Höre hier die erste Folge des neuen watson-Podcasts "Toni Kroos – The Underrated One" – natürlich kannst du ihn auch gerne direkt abonnieren:

Im Londoner Wembley Stadion wollen nun die aktuellen BVB-Spieler um Niclas Füllkrug, Jadon Sancho und Marco Reus zur Legende werden. Eine Fußball-Persönlichkeit, die bereits eine BVB-Legende ist, heißt Jürgen Klopp.

Jürgen Klopp bringt BVB-Fans in Ekstase

Der 56-Jährige trainierte in Dortmund von 2008 bis 2015 und war somit bei der letzten Finalteilnahme in der Königsklasse an der Seitenlinie des BVB verantwortlich. Damals verloren die Dortmunder dramatisch gegen den FC Bayern 1:2. Nun, elf Jahre später, soll das Spiel einen anderen Ausgang nehmen.

Und ebenfalls im Stadion ist auch wieder Jürgen Klopp. Der Ex-BVB-Coach hat erst vor wenigen Wochen seine Arbeit beim FC Liverpool beendet. Nun hatte er seinen ersten öffentlichen Auftritt seit dem letzten Saisonspiel am 19. Mai gegen Wolverhampton. Laut "Bild" flog er sogar extra aus Mallorca nach London ein.

Rund eineinhalb Stunden vor Anpfiff fingen ihn die Stadionkameras ein. Klopp selbst realisierte dass er gerade auf der großen Stadionleinwand zu sehen war. Seine Reaktion: Er fing an zu jubeln und reckte beide Arme in die Luft. In der Dortmunder Kurve sorgte das für hörbaren Applaus. Kein Wunder, auch neun Jahre nach seinem Abgang vom BVB gilt er als Publikumsliebling und betont auch immer wieder selbst, wie sehr er dem Verein verbunden ist.

Der Dortmunder X-Account teilte die Szene und kommentierte mit den einfachen Worten: "Kloppo ist bereit". Ganz sicher wird Klopp dem BVB die Daumen drücken. Bereits nachdem die Dortmunder sich im Halbfinale gegen Paris Saint-Germain durchgesetzt hatte, hatte Klopp der "Bild" gesagt: "Endlich schließt sich der Kreis! Jetzt holen wir uns das Ding!"

Meldung

Was Klopp 2013 nicht mit dem BVB geschafft hat, hat der Trainer 2019 mit dem FC Liverpool nachgeholt. Damals gewann er mit seiner Mannschaft gegen Tottenham das Finale der Königsklasse 2:0 gegen Tottenham. Nun drückt er die Daumen, damit auch der BVB seine Wembley-Erfahrung von 2013 verarbeitet und den Titel feiern kann.