Mein Partner ist mein bester Freund – ist das ein Problem?

Wenn man Hobby, Filmgeschmack und Bett teilt, ist das dann wahre "Friebe"?

Freundschaft und Liebe. Ein ewiges Thema. Muss das zusammen gehören? Oder schließt es sich aus? Killt das eine das andere oder verstärkt freundschaftliche Zuneigung die Liebe und umgekehrt?

Die meisten Menschen wünschen sich zwar eine Beziehung mit einer Person, die nicht nur romantische Gefühle, sondern auch Hobbys, Humor und Lebensansichten teilt.Im Prinzip also ein:e BFF, mit dem/der man auch noch tollen Sex hat.

"Tendenziell ist das etwas Gutes. Man darf es nur nicht übertreiben."
\- Psychologe Christian Hemschemeier -

Doch oft genug landen sehr freundschaftliche Beziehungen irgendwann trotzdem auf dem Schafott der Liebesversuche – "wir leben wie Brüderchen und Schwesterchen", heißt es zuletzt noch, bevor das Beil sich senkt.

Kann man gar nicht sowohl beste Freunde als auch Liebespaar sein? Was entscheidet darüber, ob das funktioniert? Wir fragten Christian Hemschemeier. Er ist Psychologe und Paartherapeut, coacht Singles und Paare auch in Online-Kursen.

Psychologe Christian Hemschemeier

Grundsätzlich ist er ein Befürworter von Liebespaaren, die sich auch wie Freund:innen fühlen. "Eigentlich ist es eine gute Sache", betont Hemschemeier. "Beziehungen, die sehr freundschaftlich sind, funktionieren einfach besser."

Freundschaft ist eine gute Basis für Liebesbeziehung

Schließlich hält man große Stücke auf seine Freund:innen, man freut sich für ihre Erfolge, fühlt sich in ihrer Nähe akzeptiert, und tröstet sie in schwierigen Zeiten. Das alles sind Dinge, die auch in Liebesbeziehungen geschehen (sollten). Dennoch sind nicht alle Paare unbedingt auch Freund:innen, was völlig in Ordnung sei. Hemschemeier erklärt:

"Fast jede Beziehung hat einen Schwerpunkt. Bei einigen ist das Sexuelle der Schwerpunkt, bei anderen, dass man bei der gemeinsamen Kindererziehung, im Alltag an einem Strang zieht. Manchmal verbindet ein Paar auch die Freude an der Reibung, dass man aneinander herausfordert, inspiriert, besonders unterschiedlich ist."

Bei einigen hingegen "ist es eben wirklich im Kern eine Freundschaft", sagt der Psychologe. Das verbindende Element sei dann weder Sex noch Familiengründung, sondern im Fokus stünde "dass man sich einfach mag und unterstützt, einander gerne zuhört."

Selbstverständlich sollte man sich mögen und einander gerne zuhören, würde man da denken. Das stimmt auch, sagt der Psychologe: "Tendenziell ist das etwas Gutes." Doch dann folgt die Mahnung: "Man darf es nur nicht übertreiben."

Partnerschaft sollte nicht die einzige Beziehung im Leben sein

Was Hemschemeier meint? Jeden Gedanken und jede freie Minute immer wieder mit ein und derselben Person zu teilen, bereichert eine Beziehung nicht unbedingt. Der Psychologe erklärt:

"Es ist wichtig, dass man nicht in der Symbiose versinkt und auch nicht alles an einem Menschen ablädt, sondern dass man sich auch noch eigene Freundschaften und Hobbies bewahrt."

Wer sich permanent die ollen Geschichten von der Arbeit, jeden einzelnen Traum am Morgen oder die Zusammenfassung der letzten Bridgerton-Staffel anhören muss, ist irgendwann vielleicht doch etwas überlastet.

Auch sowohl Wohnung als auch Freundeskreis als auch Hobbys zu teilen, kann langfristig zu emotionalen Erstickungsgefühlen führen. Es sei daher wichtig, sagt der Paartherapeut, "dass man sich bei aller Nähe auch mal Pausen voneinander gönnt, in der man unterschiedliche Dinge unternimmt und sich in dieser Zeit auch nicht permanent schreibt."

"Man sollte immer ein paar gute Freunde neben dem Partner haben."
\- Psychologe Christian Hemschemeier -

Dann käme man mit neuem Input zurück in die Beziehung, was die Liebe erfrischt und viele Paare bereichert. Zudem "kann man sich danach umso mehr aufeinander freuen", tröstet der Psychologe alle besonders Anhänglichen.

Das "Wir"-Paar: Warum zu viel Miteinander die Beziehung gefährdet

Freundschaft in der Liebe? Ist also generell ein gutes Zeichen. Nur noch Freundschaft mit dem oder der Liebsten? Dann sollten die Alarmglocken klingeln. Hemschemeier: "Man sollte immer ein paar gute Freunde neben dem Partner haben."