"Absolut rassistisch": Kimmich kritisiert Umfrage zur Nationalmannschaft

By Oscar Nolte

21 Prozent der Deutschen würden es bevorzugen, wenn wieder mehr Spieler mit weißer Hautfarbe in der Deutschen Nationalmannschaft spielen würden. 17 Prozent finden es zudem schade, dass mit Ilkay Gündogan ein türkischstämmiger Spieler Kapitän der Mannschaft ist. Diese Ergebnisse hat eine repräsentative Umfrage des WDR ergeben. Erstellt wurde die Umfrage im Rahmen der ARD-Doku "Einigkeit und Recht und Vielfalt – Die Nationalmannschaft zwischen Rassismus und Identifikation".

In der breiten Öffentlichkeit sorgten nicht nur die Ergebnisse der Umfrage für reichlich Zündstoff. Allein solche Fragen zu stellen, sei ein Unding, hieß es in vielen Kritiken an der Umfrage der ARD. Auch Nationalspieler Joshua Kimmich kritisiert die Befragung des Öffentlich-Rechtlichen Senders scharf.

"Wenn man überlegt, dass wir jetzt vor einer Heim-EM stehen, ist es schon absurd, so eine Frage zu stellen, wo es eigentlich darum geht, das ganze Land zu vereinen. So etwas, von der ARD war das, glaube ich – absolut kontraproduktiv. Hat überhaupt keinen Platz. Es geht jetzt nur darum, gemeinsam Großes zu erreichen. Wir als Mannschaft versuchen alles dafür und alle Menschen in Deutschland hinter uns zu bekommen", sagte Kimmich auf einer Pressekonferenz des DFB-Teams.

Dass sich laut der Umfrage immerhin jeder fünfte Mensch in Deutschland mehr "weiße" Spieler wünschen würde, verurteilt Kimmich ebenfalls sehr deutlich. "Wer im Fußball aufgewachsen ist weiß, dass es absoluter Quatsch ist. Der Fußball ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie man verschiedene Nationen, Hautfarben, Religionen vereinen kann. Ich würde sehr, sehr viele Spieler sehr vermissen, wenn die nicht hier wären. Dementsprechend ist das absolut rassistisch und hat überhaupt keinen Platz bei uns in der Kabine."

Mit seinem starken Statement hat Kimmich nicht nur die Werte der Deutschen Nationalmannschaft unterstrichen, sondern zugleich auch die Auftraggeber der Umfrage unter Druck gesetzt. WDR-Sportchef Karl Valks hat am Samstagnachmittag erklärt, warum die Umfrage überhaupt in Auftrag gegeben wurde.

"Unser Reporter Philipp Awounou wurde in Interviews bei den Dreharbeiten zu der Dokumentation ‚Einigkeit und Recht und Vielfalt‘ mit der Aussage konfrontiert, dass zu wenige ‚echte‘, hellhäutige Deutsche auf dem Fußballplatz stehen. Das wollten wir bewusst nicht anekdotisch wiedergeben, sondern auf fundierte Daten stützen. Daher haben wir mit unseren Kollegen von Infratest Dimap die Umfrage in Auftrag gegeben", so Valks.

"Wir selber sind bestürzt, dass die Ergebnisse sind wie sie sind, aber sie sind auch Ausdruck der gesellschaftlichen Lage im heutigen Deutschland. Der Sport spielt in unserer Gesellschaft eine wichtige Rolle, die Nationalmannschaft ist ein starkes Vorbild für Integration", ergänzte er.


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als "Absolut rassistisch": Kimmich kritisiert Umfrage zur Nationalmannschaft veröffentlicht.