Canadian Canoe Museum: Indigene Kultur und viele Kanus

Die geschwungene Fassade des Canadian Canoe Museum besteht auch aus verwittertem Stahl und bietet einen beeindruckenden Anblick. (zu dpa: «Canadian Canoe Museum: Indigene Kultur und viele Kanus») dpa

Alte Exponate ein neues Zuhause gefunden: «The Canadian Canoe Museum», ein Kanu-Museum in Kanada, wurde gerade in der Stadt Peterborough eröffnet.

Das Museum in der kanadischen Provinz Ontario bietet über 600 Wasserfahrzeugen Platz. Es befindet sich direkt am Ufer des Little Lake und liegt damit direkt am Trent-Severn Waterway - einer über 380 Kilometer langen Wasserroute, die den Ontariosee und den Huronsee verbindet.

Tradition und Fortbewegung

Das Kanu ist in Kanada Symbol für die Jahrtausende alte Geschichte der indigenen Bevölkerung. Besucher nach Angaben der Museumsbetreiber in den Ausstellungsräumen mehr über die indigene Sprachen und Kultur. Zudem gibt es interaktive Bereiche - etwa ein Studio für Handwerksarbeiten und eine Werkstatt für den Bau von Kanus.

National Geographic hat das neue Museum schon auf seiner «Best of the World 2024»-Liste in der Kategorie «Best Cultural Spots» platziert, also als einen der besten kulturellen Orte dieses Jahres.

Vom Eingang des Museums aus, mit Blick nach Süden, erleben Besucher die beeindruckende, geschwungene Fassade des Gebäudes. (zu dpa: «Canadian Canoe Museum: Indigene Kultur und viele Kanus») dpa
In der Sammlungshalle sind unter anderem 500 Kanus, Kajaks und Paddelboote zu sehen. (zu dpa: «Canadian Canoe Museum: Indigene Kultur und viele Kanus») dpa
Als bedeutendes Kultur- und Freizeitziel zwischen Toronto und Ottawa, liegt das neue Museum am Ufer des Little Lake. (zu dpa: «Canadian Canoe Museum: Indigene Kultur und viele Kanus») dpa

© Deutsche Presse-Agentur GmbH