EM-Streichkandidat bester Mann auf dem Platz: Die DFB-Stars in der Einzelkritik

By Dominik Hager

27 Schüsse haben dem DFB-Team nicht gereicht, um gegen die Ukraine einen Treffer zu erzielen. Deutschland zeigte sich spielfreudig und dominant, ließ jedoch immer wieder beste Chancen aus. Kurz vor dem Ende hätte ohne eine Abseitsposition fast noch die Ukraine gejubelt. Letztlich blieb es jedoch beim torlosen Remis.

Wir werfen einen Blick auf Leistungen der DFB-Kicker:

1. Manuel Neuer

Manuel Neuer war in der Anfangsphase zunächst nicht gefordert, musste in der 38. Minute jedoch gegen Yaremchuk ran und parierte stark. In der zweiten Halbzeit machte Neuer einmal den Winkel gegen Mudryk gut zu und entschärfte aus kurzer Distanz. Brenzlig wurde es dann kurz vor Schluss, als Neuer nach einem Fehler von Koch zwar blitzschnell draußen war, dann jedoch einen unnötigen Fehlpass spielte und Glück mit einer Abseitsstellung hatte. Kurz vor dem Ende parierte er gegen Yarmolenko.

Bewertung: 6/10

2. Joshua Kimmich

Joshua Kimmich spielte eine eher unscheinbare erste Halbzeit. Im zweiten Abschnitt wurde er dann mit einer sehenswerten Flanke auf den Kopf von Havertz erstmals auffällig. Kurz vor dem Ende hatte Kimmich zwei gute Chancen auf den Siegtreffer, vergab aber beide eher kläglich. Defensiv ließ Kimmich wenig anbrennen. In Summe ein ordentlicher Auftritt.

Bewertung: 6/10

3. Jonathan Tah

Jonathan Tah ließ zunächst wenig anbrennen, leitete mit seinem Ballverlust in der 38. Minute aber eine sehr gute Yaremchuk-Chance ein. Dies blieb jedoch bis zu seiner Auswechslung nach rund einer Stunde der einzige Wackler von Tah. Großartig gefordert wurde er nur selten.

Bewertung: 6/10

4. Waldemar Anton

Waldemar Anton konnte bereits in der Anfangsphase eine gute Chance der Ukraine mit einem wichtigen Block vereiteln. Auch im Anschluss zeigte sich der Abwehrspieler ähnlich wie im Verein sehr konzentriert. Damit dürfte er sein EM-Ticket so ziemlich gesichert haben.

Bewertung: 7/10

5. Maximilian Mittelstädt

Maximilian Mittelstädt begann sehr offensiv und schaltete sich gut ins Spiel mit ein. Folgerichtig gab er auch schon in der zehnten Minute einen ersten Warnschuss ab. Im Anschluss wurden seine Akzente minimal seltener, jedoch zeigte er seine Stärken im Passspiel und in den Zweikämpfen und dürfte damit seinen Platz in der Startelf gefestigt haben. Insbesondere das Zusammenspiel mit Führich war sehenswert.

Bewertung: 7/10

6. Pascal Groß

Pascal Groß bereitete die beste Chance der deutschen Mannschaft in Hälfte eins mit einer traumhaften Flanke auf Gündogan vor. In der 29. Minute kam er erstmals selbst zum Abschluss, zielte jedoch zu hoch. Ansonsten verteilte er die Bälle souverän und sicher, was eine Passquote von 96 Prozent unterstrich.

Bewertung: 7/10

7. Robert Andrich

Andrich hatte im Spiel mit dem Ball zunächst wenige kreative Momente und griff immer wieder zu Distanzschüssen. Diese gerieten ihm jedoch ausnahmslos zu hoch. Im zweiten Abschnitt spielte der Leverkusener zielgerichteter nach vorne und bereitete den Pfostenschuss von Beier mit einem guten Steckpass vor. Gegen den Ball zeigte er sich gewohnt aggressiv, griff aber auch immer wieder mal zu Fouls.

Bewertung: 6/10

8. Florian Wirtz

Florian Wirtz war gemeinsam mit Jamal Musiala in Durchgang eins der auffälligste deutsche Offensivspieler und an einigen Chancen beteiligt. Der Leverkusener kam auch selbst immer wieder mal zum Abschluss, jedoch fehlte diesen die letzte Gefährlichkeit. Zur Pause wurde der Leverkusen-Star ersetzt, was jedoch nicht an seiner Leistung gelegen haben dürfte.

Bewertung: 7/10

9. Ilkay Gündogan

Ilkay Gündogan hatte nach herrlicher Groß-Flanke das 1:0 auf dem Kopf, schätzte den Ball jedoch vollkommen falsch ein. Ansonsten wirkte er zwischen den kombinierenden Wirtz und Musiala teilweise wie ein Fremdkörper. Der Barca-Star machte teils merkwürdige Passfehler und war in einigen Szenen gedanklich nicht schnell genug. Ein etwas besorgniserregender Auftritt des Kapitäns.

Bewertung: 3/10

10. Jamal Musiala

Jamal Musiala kam gleich in der Anfangsphase zweimal zum Abschluss, jedoch wurden die Versuche abgefälscht. Mitte der ersten Halbzeit bediente er dann Groß sehenswert, der aus 15 Metern aber deutlich zu hoch zielte.
Gegen Ende des ersten Abschnitts legte der Bayern-Profi mit weiteren Abschlüssen nach, jedoch fanden auch diese nicht den Weg auf das Tor. Im zweiten Durchgang blieb Musiala aktiv, ehe er nach knapp einer Stunde ausgewechselt wurde.

Bewertung: 7/10

11. Kai Havertz

Kai Havertz war wenig ins Angriffsspiel integriert. Demnach sah man abgesehen von einer guten Ablage auf Gündogan in Durchgang eins wenig von ihm. In der 55. Minute hatte der Arsenal-Star dann eine gute Kopfball-Chance, vergab diese aber. Insgesamt wirkte Havertz in seinen wenigen Aktionen ballsicher, jedoch fehlte in Summe die Durchschlagskraft.

Bewertung: 4/10

12. Chris Führich (ab 46.)

Führich bildete mit Mittelstädt ein gut funktionierendes Duo und bereitete in der 55. Minute eine gute Chance von Undav vor. In der 78. Minute hatte der Stuttgarter seine einzige wirklich klare Chance, scheiterte aber am sehr starken Trubin.

Bewertung: 7/10

13. Deniz Undav (ab 46.)

Undav war nach seiner Einwechslung an zahlreichen Chancen beteiligt. In der 55. und 67. Minute wurden er erstmals gefährlich, hatte jedoch kein Abschluss-Glück. Kurz darauf bediente er Beier per Flanke sehenswert, jedoch vergab dieser die Kopfball-Chance. Kurz vor dem Ende hatte Undav den Siegtreffer auf dem Fuß, vergab jedoch die Mega-Chance.

Bewertung: 7/10

14. Thomas Müller (ab 59.)

Müller fügte sich direkt mit einer guten Ablage auf Beier ein und war gerade in den Minuten nach seiner Einwechslung ein Unruheherd. Im Anschluss verblasste der Bayern-Profi jedoch ein wenig.

Bewertung: 5/10

15. Robin Koch (59.)

Robin Koch spielte zunächst souverän, hatte dann jedoch bei einer völlig verunglückten Aktion Glück, dass Neuer zunächst rechtzeitig da war und dann eine Abseitssituation vorlag.

Bewertung: 5/10

16. Maximilian Beier (Ab 59.)

Der Hoffenheimer war gleich bei seinem ersten Länderspiel der beste Mann des DFB-Teams. Beier sorgte prompt für Wirbel und hatte in den ersten drei Minuten nach seiner Einwechlsung Pech, erst am Innenposten und dann an Trubin gescheitert zu sein. Später wurde er noch einmal per Kopf gefährlich, vergab die Chance jedoch. Mit seinen Zuspielen auf Kimmich und Undav hätte er sich durchaus auch einen Assist verdient gehabt. Unglaublich, wie viel Leben Beier ins Spiel gebracht hat.

Bewertung: 9/10

17. Aleksandar Pavlovic

Aleksandar Pavlovic fügte sich ordentlich ein, konnte aber trotz der gewohnten Sicherheit im Passspiel nicht die ganz großen Akzente setzen.

Bewertung: 6/10


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als EM-Streichkandidat bester Mann auf dem Platz: Die DFB-Stars in der Einzelkritik veröffentlicht.