Gruev weckt Bundesliga-Interesse - So würde Werder von einem Wechsel profitieren

By Simon Zimmermann

Vergangenen Sommer wechselte Ilia Gruev für 6,5 Millionen Euro von Werder Bremen zu Premier-League-Absteiger Leeds United. Mit den Peacocks scheiterte der 24-jährige Bulgare zwar knapp an der Rückkehr ins Oberhaus. Für den defensiven Mittelfeldspieler persönlich scheint sich sein Wechsel auf die Insel aber bezahlt gemacht zu haben.

Nach einigen Anlaufschwierigkeiten etablierte sich der Sechser im Mittelfeldzentrum von Leeds und gehörte spätestens seit Anfang des Jahres zu den absoluten Stammspielern des Championship-Klubs.

Laut Sky hat sich Gruev so auch in den Fokus mehrerer Bundesligisten gespielt. Auch der BVB soll unter den Interessenten sein. Eine Verpflichtung würde aber nicht einfach werden. Der Linksfuß steht bei Leeds noch bis 2027 unter Vertrag und hat keine Ausstiegsklausel. Sein Marktwert wird derweil auf fünf Millionen Euro geschätzt. Der Klub soll bereits Angebote für Gruev aus der Premier League abgelehnt haben. Trotz des verpassten Aufstiegs scheint Leeds finanziell keine Schwierigkeiten zu haben.

Werder würde finanziell von Gruev-Wechsel profitieren

Dennoch soll man ab einer gewissen Summe gesprächsbereit sein. Wo dabei die Schmerzgrenze liegt, bleibt offen. Sehr wahrscheinlich dürfte diese aber deutlich über dem geschätzten Marktwert und auch über der Ablöse vom letzten Sommer liegen.

In Bremen wird man derweil durchaus auf den nächsten Wechsel des Ex-Schützlings hoffen. Wie die Deichstube berichtet, hat sich Werder eine Weiterverkaufsbeteiligung gesichert. Nach 90min-Infos liegt diese im Bereich von zehn bis 15 Prozent - je nachdem, ob und wo der aufnehmende Verein europäisch vertreten ist.


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Gruev weckt Bundesliga-Interesse - So würde Werder von einem Wechsel profitieren veröffentlicht.