Bericht: Bayern-Sportchef Eberl will Xavi-Transfer forcieren

By Simon Zimmermann

Zurück nach Paris, zurück nach Barcelona, ab nach München - oder doch in Leipzig bleiben? Die Zukunft von Xavi Simons ist weiter offen. Der ursprüngliche Plan, die eigene Zukunft noch vor Beginn der Europameisterschaft zu klären, wurde offenbar verworfen.

Wie Fabrizio Romano und Rik Elfrink, Reporter vom Eindhovens Dagblad übereinstimmend berichten, wird sich erst nach der EM endgültig klären, wo Xavi in der kommenden Saison Fußball spielt. Der 21-Jährige sei voll fokussiert auf die Euro in Deutschland, heißt es.

Nach seiner starken Bundesliga-Saison mit acht Toren und 13 Vorlagen ist der Shootingstar ein gefragter Spieler. RB Leipzig würde Xavi gerne mindestens noch ein weiteres Jahr halten. Stammklub PSG, wo der Niederländer noch bis 2027 unter Vertrag steht, scheint sich unschlüssig zu sein, ob man den Offensiv-Jungstar diesen Sommer zurückholen möchte. Laut Romano plane man aber zumindest nicht, Xavi diesen Sommer fest zu verkaufen.

Eberl will Xavi unbedingt nach München holen

Mit Ex-Klub FC Barcelona, wo Xavi in der Jugend spielte und dem FC Bayern gibt es dazu zwei interessierte Topklubs. Wie Romano berichtet, sollen vor allem die Bayern einen Transfer forcieren. In München dränge besonders Sportvorstand Max Eberl auf eine Verpflichtung. Eberl hatte vor einem Jahr - damals noch als RBL-Sportchef - die Leihe von Xavi nach Leipzig eingefädelt. Eberl sei in den Verhandlungen sehr überzeugend gewesen, so der italienische Transferexperte.

Nun will Eberl Xavi offenbar unbedingt nach München holen, wo unter dem neuen Trainer Vincent Kompany der Kader erneuert werden soll. Eberl hofft demnach so stark auf eine Verpflichtung, dass selbst eine Leihe des 21-Jährigen für ihn infrage kommen soll.

Wie ein solcher Deal dann genau aussehen könnte, bleibt abzuwarten. Ob man sich an der Säbener tatsächlich auf eine reine Leihe einlassen würde, ist fraglich. Realistischer, aus Bayern-Sicht, scheint vielmehr eine Leihe mit anschließender Kaufoption. Diese würde dann wohl entsprechend üppig ausfallen. Xavis Marktwert wird aktuell auf 80 Millionen Euro geschätzt.


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Bericht: Bayern-Sportchef Eberl will Xavi-Transfer forcieren veröffentlicht.