Vom Frontex-Direktor zum rechtsextremen MdEP-Kandidaten: Fabrice Leggeri

Euronews ©Euronews

Angesichts der Tatsache, dass am morgigen Donnerstag die Europawahlen beginnen, hat sich Radio Schuman mit Fabrice Leggeri, dem ehemaligen Exekutivdirektor der EU-Grenzschutzagentur Frontex, zusammengesetzt.

Leggeri wechselte von einem hohen EU-Beamten zu einem rechtsextremen Kandidaten der französischen Partei von Marine Le Pen Rassemblement National (Nationale Sammlung).

Als Dritter auf der Liste wird Leggeri wahrscheinlich ins Europäische Parlament gewählt werden.

Er trat im April 2022 als Frontex-Direktor zurück, nachdem eine Untersuchung des EU-Betrugsbekämpfungsamtes (Olaf) Beweise für seine Beteiligung an Pushbacks von Migranten gefunden hatte.

Wir haben ihn gefragt, wie er von einem EU-Beamten mit einer umstrittenen Vergangenheit zum Rassemblement National gekommen ist, ob sich die Ermittlungen gegen ihn auf sein Mandat auswirken können, und wir haben uns mit dem Migrationspakt befasst, den neuen Regeln, die die EU-Institutionen vor den Wahlen verabschiedet haben.

Außerdem haben wir uns mit dem Schweigen vor den Wahlen in Europa und den unterschiedlichen Regeln in den einzelnen Mitgliedstaaten befasst.

Unsere Reporterin Romane Armangau hat untersucht, wie sich diese Verbote auf die verschiedenen Medien auswirken, die keine Informationen mehr über Kandidaten verbreiten oder Meinungsumfragen kommentieren dürfen.

Radio Schuman wird von Maïa de la Baume moderiert und produziert, mit der Journalistin und Produktionsassistentin Elenora Vasques und dem Audioschnitt von Zacharia Vigneron. Die Musik stammt von Alexandre Jas.

© Euronews