"Nicht so begeistert": Rock-am-Ring-Besucher kritisieren neues Camping-Angebot

Bei Rock am Ring gibt es 2024 einige Neuerungen.

Im vergangenen Jahr mussten sich die Verantwortlichen von Rock am Ring viel Kritik gefallen lassen, bei mehreren Auftritten beispielsweise kam es zu technischen Problemen. 2024 läuft es bislang besser – mit neuen Angeboten will das Festival dem Publikum auch entgegenkommen.

So gibt es dieses Jahr erstmals die Möglichkeit, in unmittelbarer Nähe der Utopia Stage, also der Hauptbühne, zu campen. Dafür allerdings müssen die Fans ziemlich tief in die Tasche greifen. Mehrere von ihnen ziehen ein ernüchterndes Fazit.

Campen an der Utopia Stage: Das erwartet die Rock-am-Ring-Besucher

Das Gelände am Nürburgring ist sehr weitläufig. Viele, die während des Festivals campen, müssen zu Fuß daher eine ordentliche Strecke zurücklegen, um überhaupt einmal zu einer der Bühnen zu gelangen. Ein neues Angebot soll es den Fans einfacher machen.

Wer jetzt direkt in der Nähe der Utopia Stage campt, steht innerhalb weniger Minuten vor der Hauptbühne. Der besondere Service hat aber seinen Preis, genauer gesagt: 449 Euro. Das Festivalticket kommt noch dazu.

Wer das Angebot nutzt, erhält unter anderem einen eigenen Zugang zu den vorderen Zonen sowie eine fest reservierte Parzelle (circa fünf mal fünf Meter). Ein bereits aufgebautes Zwei-Personen-Zelt ist inklusive. Separate Sanitäranlagen mit Duschen und WCs und ein Lounge-Bereich mit Stromquellen sind ebenfalls vorhanden.

Rock am Ring 2024: Camper ziehen ernüchterndes Fazit

Bei der Zeitung "Trierischer Volksfreund" berichten Fans von ihren Erfahrungen kurz nach dem Festival-Auftakt. "Dieses Mal sind wir vom Camping nicht so begeistert", stellen zwei Besucher aus Konz fest. Der Grund: Das Zwei-Mann-Zelt sei schlicht zu klein. Eine weitere Festival-Gängerin stimmt da mit ein:

"Wir zahlen das Geld ja, kein Problem, aber ein größeres Zelt wäre nett."

Im vergangenen Jahr beim Experience Camping seien die Zelte besser und größer gewesen, heißt es im Bericht. Und es gibt einen weiteren Kritikpunkt: "Bei uns geht es da im Zelt, wo unsere Rucksäcke liegen, schon nass rein", klagt einer der Besucher. 2023 habe es obendrein mehr Sanitäranlagen gegeben.

Meldung

Definitiv ein Pro-Argument ist dagegen die Nähe zur Bühne. "Da kannst du einfach rauf und wieder runter", ergänzt der Fan. Die Konzerte seien außerdem vom Campingplatz aus zu hören. So ist die Stimmung alles in allem trotzdem gut – schließlich ist Rock am Ring ja auch nur einmal im Jahr.