Bericht: Zweikampf um die Kapitänsbinde bei Eintracht Frankfurt

By Dominik Hager

Eintracht Frankfurt sucht nach einen Nachfolger für Sebastian Rode. Der langjährige Mannschaftskapitän hat seine Karriere nach Ablauf der Saison 2023/24 beendet. Demnach muss sich Trainer Dino Toppmöller die Frage stellen, wer die Eintracht in der kommenden Saison aufs Feld führen soll.

Sportvorstand Markus Krösche hat zunächst das Kollektiv der Eintracht in die Pflicht genommen. "Es geht jetzt darum, dass andere in Führungsrollen hineinwachsen", wird der 43-Jährige von der BILD zitiert.

Der Meldung zufolge läuft bei der Kapitänsfrage aber alles auf einen Zweikampf zwischen Keeper Kevin Trapp und Abwehrspieler Robin Koch heraus. Dabei soll die Tendenz aktuell zu Koch gehen, der "beste Chancen auf das Anführer-Amt" habe.

In der vergangenen Saison war es noch Kevin Trapp, der die Eintracht in 31 Bundesligaspielen auf das Feld führte, weil Sebastian Rode nicht mehr der Stammelf angehörte. Demnach wäre es eigentlich die naheliegende Entscheidung gewesen, den 33 Jahre alten Keeper zu befördern. Insbesondere seit dem Europa-League-Triumph ist Trapp ein absolutes Aushängeschild des Klubs.

Koch hat jedoch in seiner ersten Saison bei der Eintracht einen hervorragenden Eindruck gemacht und wurde direkt zum Abwehrchef und in den Mannschaftsrat befördert. Die Kapitänsbinde wäre demnach nur der nächste Schritt zum Leader. Hinzu kommt, dass Koch sechs Jahre jünger ist als Trapp und dem Verein demnach womöglich noch länger erhalten bleibt.

Entscheidung im Laufe der Sommervorbereitung

BILD-Informationen zufolge möchte Toppmöller im Laufe der Vorbereitungen eine Entscheidung in der Kapitänsfrage treffen. Dabei soll zumindest laut Krösche keine Rolle spielen, ob ein Feldspieler oder Keeper besser als Captain geeignet ist. "Welche Position sich dafür am besten eignet, da habe ich keine Meinung zu. Am Ende geht es nur um Persönlichkeit und das Anführen", erklärte der Sportvorstand.

Für Koch könnte letztlich sprechen, dass er die konstantere und bessere Saison als Trapp gespielt hat. Der Keeper zeigte einige ungewohnte Schwächen, die sich ein Kapitän so nicht erlauben sollte. Koch hat sich trotz einer leicht sinkenden Formkurve als sehr verlässliche Größe erwiesen und dürfte als deutscher EM-Fahrer weiter an Selbstvertrauen gewinnen. Dafür wird Trapp wohl früher in die Saisonvorbereitung einsteigen und kann sich dementsprechend schneller in Position bringen.


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Bericht: Zweikampf um die Kapitänsbinde bei Eintracht Frankfurt veröffentlicht.