EM auf Schalke: Spiele und Einnahmen für S04

By Yannik Möller

Auch der FC Schalke ist ein Teil der bevorstehenden Europameisterschaft, schließlich ist die Veltins Arena als einer der Spielorte ausgewählt worden.

Dabei gab es gleich mehrere Faktoren, die die UEFA davon überzeugt haben, dieses prestigeträchtige Turnier auch in Gelsenkirchen austragen zu lassen. Neben der reinen Optik des Stadions als Aushängeschild waren offenbar auch das Fassungsvermögen von 50.000 Plätzen bei der EM und die Erfahrung der Verantwortlichen entscheidend, wenn es um das Ausrichten von Großereignissen geht (via Ruhrnachrichten). Regelmäßig finden in der Veltins Arena auch Konzerte und sonstige Events statt, die ein großes Organisationstalent voraussetzen - so wie nun bei der EM.

Gleich vier Spiele werden in der Heimspielstätte von Königsblau ausgetragen. Dabei handelt es sich um drei Partien in der Gruppenphase und um ein Achtelfinale.

Zuerst treffen Serbien und England in der Veltins Arena aufeinander, später werden noch die Duelle zwischen Spanien und Italien sowie Georgien und Portugal ausgetragen. Im Achtelfinale treffen der Erste der Gruppe C (England, Slowenien, Dänemark oder Serbien) und der Drittplatzierte der Gruppe D, E oder F aufeinander - je nach der Bilanz der jeweils Drittplatzierten.

Natürlich gehen mit der Vorbereitung auf die Europameisterschaft auch große Veränderungen am und im Stadion einher. Vor allem im Innenraum wird die Veltins Arena während des Turniers wohl kaum noch an Schalke erinnern. Sogar das Geschirr und zahlreiche Möbel müssen angepasst werden. Natürlich bekommt der Zweitligist dafür auch eine Entschädigungszahlung der UEFA. Die Ruhrnachrichten mutmaßen, dass sich diese Summe im siebenstelligen Bereich einfinden dürfte.


Die wichtigsten Nachrichten rund um die EM 2024:

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als EM auf Schalke: Spiele und Einnahmen für S04 veröffentlicht.