iPhone 16: Was haben wir von der Apple WWDC gelernt?

apple foldable iphone plans

Apple hat sein bevorstehendes mobiles Betriebssystem iOS 18 vorgestellt. Die Markteinführung von iOS 18 ist für diesen Herbst geplant und wird auf dem iPhone 16 und dem iPhone 16 Pro verfügbar sein.

Da es auf künstlicher Intelligenz (KI) und Anpassung basiert, bietet es im Vergleich zu früheren iOS-Versionen erhebliche Fortschritte.

Die KI-Implementierung von Apple, genannt Apple Intelligence, ist laut Angaben des Unternehmens „tief in iOS 18 integriert“.

Diese neue Funktion nutzt die Möglichkeiten von ChatGPT, um Text in verschiedenen Apps neu zu schreiben, Korrektur zu lesen und zusammenzufassen, Bilder zu erstellen und Erinnerungen in der Fotos-App basierend auf Benutzerbeschreibungen zusammenzustellen.

Darüber hinaus wird die Fotobearbeitung intuitiver und Siri wird von einer verbesserten künstlichen Intelligenz profitieren, um „natürlicher, kontextbezogener und persönlicher“ zu werden.

Elon Musk hat Datenschutzbedenken geäußert

Apple behauptet, Apple Intelligence sei „von Grund auf auf Datenschutz ausgelegt“ und stelle sicher, dass die zur Verarbeitung in die Cloud gesendeten Daten sicher bleiben. Einige Branchengrößen wie Elon Musk haben jedoch Bedenken geäußert.

Musk hat gedroht, Apple-Geräte aus seinen Unternehmen zu verbannen, wenn OpenAI (das ChatGPT entwickelt) auf Systemebene integriert wird, und verwies dabei auf Sicherheitsbedenken. „Das ist ein inakzeptabler Sicherheitsverstoß“, twitterte Musk.

Musk sagt:

Und Besucher müssen ihre Apple-Geräte an der Tür abgeben, wo sie in einem Faradayschen Käfig aufbewahrt werden.

Verbesserungen bei Anpassung und Nachrichtenübermittlung

iOS 18 bietet neue Möglichkeiten, das iPhone-Erlebnis individuell zu gestalten. Benutzer können Apps frei anordnen, auch Lücken zwischen ihnen lassen und sie direkt über dem Dock platzieren. Die Größe und Einfärbung von App-Symbolen kann für ein dunkleres Erscheinungsbild angepasst werden.

Auch für iMessage wird es bedeutende Updates geben, die es Benutzern ermöglichen, Nachrichten für später zu planen, Textformatierungen wie Fett- und Kursivschrift hinzuzufügen und den RCS-Standard für mehr Kapazität und bessere Zuverlässigkeit beim Nachrichtenversand an Nicht-iOS-Benutzer zu unterstützen.

Darüber hinaus wird für das iPhone 14 und spätere Modelle die Funktion „Satellitennachrichten“ verfügbar sein, um die Kommunikation in Gebieten ohne Mobilfunkempfang zu gewährleisten.

Neue Funktionen für Gaming und AirPods

Das iPhone 16 wird den Spielemodus einführen, eine Funktion, die letztes Jahr auf Apples Mac-Computern eingeführt wurde. Der Spielemodus minimiert die Hintergrundaktivität, um die Bildrate zu maximieren und die Reaktionsfähigkeit mit AirPods und Gamecontrollern zu verbessern, was Spielern einen Wettbewerbsvorteil verschafft.

Mit Siri-Interaktionen können Benutzer nicken oder den Kopf schütteln, um Siri-Ankündigungen anzunehmen oder abzulehnen. Beispielsweise können Benutzer während eines Trainings den Kopf schütteln, um einen eingehenden Anruf abzulehnen.

Auch die Sprachisolierung kommt bei den AirPods Pro zum Einsatz. Dabei wird fortschrittliches Computeraudio verwendet, um sicherzustellen, dass die Stimme des Anrufers in lauten oder windigen Umgebungen klar bleibt. Andere Updates versprechen eine Reduzierung der Latenz der AirPods und fügen personalisiertes räumliches Audio für ein intensiveres Spielerlebnis hinzu.

Apple Music und SharePlay

Mithilfe der SharePlay-Funktion von Apple Music können mehrere Zuhörer die Kontrolle über die Wiedergabe teilen und so das gemeinsame Hörerlebnis verbessern.

Diese Funktion soll das gemeinsame Hören in der Gruppe angenehmer machen, vorausgesetzt, alle sind mit der Musikauswahl einverstanden.

Fazit und Ausblick

Apples Vorstellung von iOS 18 stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Integration von KI und Anpassung in sein mobiles Betriebssystem dar. Während Apples KI-Implementierung und die erweiterten Funktionen spannende Möglichkeiten bieten, rufen sie bei Branchenführern auch Datenschutz- und Sicherheitsbedenken hervor.

Mit der nahenden Markteinführung des iPhone 16 sind Verbraucher und Technikbegeisterte gleichermaßen gespannt, wie sich diese Innovationen im Praxiseinsatz bewähren.

Mit der Einführung des Spielemodus, erweiterten AirPods-Funktionen und neuen Anpassungsoptionen verspricht iOS 18 ein besseres Benutzererlebnis. Die weiteren Auswirkungen der Integration von KI auf dieser Ebene werden jedoch sowohl von Befürwortern als auch von Kritikern genau beobachtet.

Während Apple sich auf die Veröffentlichung von iOS 18 in diesem Herbst vorbereitet, beobachtet die Technikwelt aufmerksam, wie diese Fortschritte die Zukunft der Mobiltechnologie und der Benutzerinteraktion prägen werden.

The post iPhone 16: Was haben wir von der Apple WWDC gelernt? appeared first on Invezz