Mats Hummels im Porträt: Alles über sein Gehalt beim BVB, sein Auto und seine Freundin

Mats Hummels galt jahrelang als einer der besten Verteidiger der Welt.

Noch im Jahr 2014 gehörte Mats Hummels zu den absoluten Größen im Kader des DFB. Mit zwei Kopfballtoren – im ersten Gruppenspiel gegen Portugal und im Viertelfinale gegen Frankreich – hatte der Abwehrspieler sogar in der Offensive maßgeblichen Anteil am damaligen WM-Titel der Deutschen.

Bei der Heim-EM 2024 hingegen entschied sich Bundestrainer Julian Nagelsmann gegen die Nominierung von Mats Hummels und sorgte damit bei vielen Deutschen für Verwunderung. Er selbst bezeichnete die Entscheidung des DFB als "enttäuschend". Beendet sein, dürfte seine Karriere im Fußball damit aber noch nicht.

Hier gibt es alle Infos über Mats Hummels.

  • Name: Mats Julian Hummels
  • Geburtstag: 16.12.1988
  • Sternzeichen: Schütze
  • Geburtsort: Bensberg
Mats Hummels konnte bereits viele fußballerische Erfolge einfahren.

Mats Hummels und seine Fußball-Familie

Tatsächlich wurde Mats Hummels das Fußball-Gen buchstäblich in die Wiege gelegt. Als Sohn einer Sportjournalistin und eines Fußballspielers war das Thema in seiner Familie wohl immer präsent, zumindest eine kleine Laufbahn als Fußballer dürfte stets vorgesehen gewesen sein.

Tatsächlich hat es auch Mats' jüngeren Bruder Jonas Hummels zum Fußball verschlagen, dieser ist mittlerweile aber schon als TV-Experte tätig. Der Vater arbeitet nach mehreren Stationen als Trainer mittlerweile als Manager sowohl für Jonas als auch für Mats Hummels.

Du kennst "Toni Kroos – The Underrated One" noch nicht? Hier kannst du den Trailer zum watson-Podcast hören:

"Toni Kroos – The Underrated One" ist kostenfrei verfügbar, wo es Podcasts gibt. Hier findest du ihn auf Spotify.

Bei welchen Vereinen war Mats Hummels?

Anders als bei anderen Fußball-Profis stehen in Hummels' 17-jähriger Bundesliga-Karriere tatsächlich nicht viele Vereine. Ein gewisses Hin und Her lässt sich in seiner Transferhistorie aber doch erkennen.

Zunächst startete Hummels seine Karriere im Nachwuchs des FC Bayern. Zu dieser Zeit war sein eigener Vater als Trainer der Jugendmannschaft in München tätig. "Mats hatte immer eine besondere Verbindung zu München. In Dortmund ist er groß geworden, aber in München blüht er anders auf", erklärte dieser gegenüber "Sky Sport".

Doch beim FC Bayern gelang ihm der Durchbruch als Profi-Fußballer zunächst nicht. Für die Rückrunde der Saison 2007/2008 wurde er für eineinhalb Jahre zu Borussia Dortmund verliehen. Dort sammelte er viel Spielpraxis und entwickelte sich schnell weiter. Die BVB-Bosse verpflichteten ihn im Sommer 2009 für eine Ablösesumme von 4,2 Millionen Euro vom FC Bayern.

Auch Jonas Hummels (rechts) kennt sich in der Fußballwelt aus.

In Dortmund entwickelte er sich zu einem der besten Innenverteidiger der Welt. Bis 2016 gewann er mit den Dortmundern zweimal die Deutsche Meisterschaft und einmal den DFB-Pokal. Dann ging es zurück zum FC Bayern. Die Münchner verpflichteten ihn für 35 Millionen Euro, Hummels wurde noch dreimal Meister und einmal DFB-Pokalsieger. Seit 2019 ist der heute 35-Jährige wieder zurück an seiner alten Wirkungsstätte in Dortmund.

Die Ehe mit Cathy Hummels

Besondere Bekanntheit erlangte Mats Hummels in der Vergangenheit vor allem auch durch die Beziehung zu Cathy Hummels. Bereits bei der Weltmeisterschaft 2014 zeigte sich das Paar nach Abpfiff oft turtelnd am Spielfeld-Rand, den Turniersieg feierte die damals 26-Jährige ausgiebig mit.

Bei der "Bild" erhielt sie damals sogar ihre eigene Kolumne als "Spielerfrau". Aktiv war Cathy Hummels in der Medienwelt aber schon vorher, unter anderem für das ProSieben-Format "red".

Knapp ein Jahr nach der WM gaben sich Cathy und Mats dann auch das Jawort. Vor allem der schlammfarbene Anzug von Mats Hummels sorgte damals für Schlagzeilen.

Mats und Cathy Hummels galten lange als Vorzeige-Paar im Fußball.

Deutlich mehr medialer Rummel entstand dann aber im Jahr 2022, als Mats Hummels sich nach sieben Jahren Ehe von seiner Frau trennte. In einer eigenen Dokumentation für den Sender RTL Zwei beschrieb Cathy Hummels im Nachhinein die Details der Scheidung.

Demnach sei am Ende vor allem der Umzug des Fußballers im Zuge seines Wechsels nach Dortmund ausschlaggebend gewesen. Noch immer sehen sich die beiden allerdings regelmäßig, wenn es um die Betreuung des gemeinsamen Sohnes Ludwig geht.

Steht Mats Hummels vor einem Wechsel?

Der Vertrag zwischen Mats Hummels und dem BVB endet mit dem 30. Juni 2024, über eine Verlängerung ist bisher nichts bekannt. Medienberichte legen ein angespanntes Verhältnis zwischen dem Verteidiger und BVB-Trainer Edin Terzić nahe.

"Ein Ende ist derzeit die unwahrscheinlichste Variante", stellte Hummels allerdings in Bezug auf seine Karriere gegenüber der "Sport Bild" klar. Wohin ihn seine Zukunft führen wird, dazu habe er bisher "keine Ahnung". Denkbar ist laut Medienberichten etwa ein Wechsel zur AS Rom.

Mats Hummels bei der WM 2014

Immerhin gehört Mats Hummels zu den wenigen DFB-Spielern, die bereits einen großen Titel in ihrem Lebenslauf stehen haben. Im Jahr 2014 reiste er mit der Nationalmannschaft nach Brasilien, wo der DFB nach einem 1:0-Sieg gegen Argentinien schließlich Weltmeister wurde.

Mats Hummels gewann 2014 mit dem DFB den Weltmeister-Titel.

Beim Turnier stand er in sechs der sieben Spiele in der Startelf. Lediglich das Achtelfinale gegen Algerien verpasste er wegen einer Erkältung.

Hat Mat Hummels eine neue Freundin?

Entscheidend bei einem möglichen Wechsel dürfte erneut auch das Beziehungsleben von Mats Hummels sein. Bereits seit 2023, also kurz nach der Scheidung von Cathy Hummels, kursieren Gerüchte über Hummels und Nicola Cavanis.

Offiziell bestätigt ist eine Beziehung mit dem 25-jährigen Model aus München nicht. Beim Champions-League-Finale des BVB gegen Real Madrid war die Influencerin ebenfalls in London und saß mit anderen Spielerfrauen auf der Tribüne in Wembley.

Warum spielt Hummels nicht bei der EM 2024?

Neben der noch immer nicht geklärten Vereinszukunft von Mats Hummels beschäftigt ihn und seine Fans im Sommer 2024 vor allem eins: der EM-Kader. Im Zuge der Nominierung, die in einer groß angelegten Social-Media-Kampagne teilweise auch durch Fans vorgenommen wurde, dürfte der 35-Jährige wohl täglich auf seinen Namen gewartet haben.

Doch stattdessen bekam er genau wie Leon Goretzka einen Anruf von Julian Nagelsmann, der ihm eine Absage für die EM 2024 erteilte. Die Erklärung des Bundestrainers folgte einige Tage später.

"Die beste Mannschaft existiert nicht aus 22-mal dem besten Spieler. Es geht um Wesens- und Charakterzüge", unterstrich Nagelsmann auf einer Pressekonferenz.Mats Hummels sei kein schlechter Mensch, doch für eine funktionierende Mannschaft brauche es gewisse Kombinationen innerhalb des Kaders.

Meldung

Hummels selbst deutete in einem "Sport Bild"-Interview außerdem an, dass auch von altersbedingt fehlender Fitness die Rede gewesen sei. "Ich brauche in solchen Momenten aber auch kein langes Gespräch und keine große Erklärung", sagte der Innenverteidiger knapp.

Welches Gehalt bekommt Hummels beim BVB?

Zwar ist das Vermögen der meisten Fußballspieler nicht öffentlich bekannt. Die jeweiligen Gehälter werden bei der Vertragsunterzeichnung hingegen meist medial durchgestochen. Die höchste Bezahlung soll in der Bundesliga aktuell Bayern-Spieler Harry Kane mit etwa zwei Millionen Euro pro Monat bekommen.

Mit Borussia Dortmund zog Mats Hummels ins Champions-League-Finale ein.

Zwar kann Mats Hummels mit derartigen Rekordsummen bisher nicht mithalten und wird es wohl auch in Zukunft nicht können. Laut "Fußballtransfers.com" erhielt der Innenverteidiger beim BVB ein Jahresgehalt von 9,9 Millionen Euro.

Für Mats Hummels bedeutet das aber offenbar nicht zwangsläufig ein Leben voller Luxus. "Das ist nichts für mich", erklärt der BVB-Spieler kürzlich im Interview mit Montana Black. Er brauche demnach keine teuren Uhren, nur einmal habe er sich einen Wunsch erfüllt und ein teures Auto geleistet. Dem "Manager Magazin" zufolge könnte es sich dabei um einen Audi R8 mit 610 PS handeln.