FC Bayern: Gehaltskürzungen geplant – neue Wende bei Stammspieler

Ein absoluter Stammspieler soll den FC Bayern überraschend verlassen dürfen.

Nachdem für den FC Bayern die schlechteste Saison der jüngeren Vereinsgeschichte zu Ende gegangen ist, stehen etliche Dinge auf dem Prüfstand. Mit der Verpflichtung von Vincent Kompany als Nachfolger von Thomas Tuchel auf dem Trainerposten ist die erste Baustelle zwar schon geschlossen, für Sportvorstand Max Eberl geht die schwierige Planungsphase aber erst richtig los.

Bis auf Harry Kane ist es in der zurückliegenden Spielzeit den wenigsten Münchener Profis gelungen, konstant ihre Leistungen abzurufen. Deswegen steht fest: Der Kader wird einer Generalinspektion unterzogen werden. Dabei soll auch vor altgedienten Stammspielern nicht Halt gemacht werden.

Wie die "Sport Bild" berichtet, soll die Gehaltsstruktur der Mannschaft drastisch gesenkt werden. Demnach sollen bis zum Jahr 2025 Kürzungen von insgesamt bis zu 20 Prozent erreicht werden. Und es gibt demnach bereits jetzt einige Spieler, die davon betroffen sein könnten.

Joshua Kimmich und Leon Goretzka wollen beim FC Bayern bleiben

So sollen dem Bericht zufolge unter anderem Joshua Kimmich und Leon Goretzka als Verkaufskandidaten gelten – nur sollen die beiden kein Interesse haben, den Verein im Sommer zu verlassen. Beide würden auf ihre noch gültigen Verträge verweisen.

Höre hier die erste Folge des neuen watson-Podcasts "Toni Kroos – The Underrated One" – natürlich kannst du ihn auch gerne direkt abonnieren:

Darüber hinaus habe laut "Sport Bild" ein Umdenken beim FC Bayern stattgefunden. Ursprünglich galt Dayot Upamecano unter den Verteidigern als entbehrlich, nun soll sich der Verein aber mit einem Abgang von Matthijs de Ligt beschäftigen. Dem niederländischen Nationalspieler sei sogar bereits mitgeteilt worden, dass er bei einem passenden Angebot gehen könne.

FC Bayern: Matthijs de Ligt und Eric Dier bildeten Stamm-Verteidigung

Das ist insofern überraschend, als de Ligt bei der schwankenden Innenverteidigung der Bayern vor allem in der zweiten Saisonhälfte noch zu den besseren Spielern gehörte. Gemeinsam mit Eric Dier bildete er die Stamm-Innenverteidigung, beide lieferten weitaus souveränere Auftritte ab als Kim-Min Jae und Dayot Upamecano.

Matthijs de Ligt wechselte erst im Sommer 2022 für knapp 67 Millionen Euro von Juventus Turin zum FC Bayern und gehört seitdem zu den Top-Verdienern. Sein Gehalt wird auf knapp 16 Millionen Euro jährlich geschätzt.

Ein Transfer könnte den geplanten Salär-Kürzungen entsprechend entgegenkommen. Auch gehen die Verantwortlichen laut "Sport Bild" davon aus, dass Thomas Müller und Manuel Neuer, die je knapp 20 Millionen Euro im Jahr verdienen sollen, 2025 ihre Karriere beenden werden.