Kein Bier in Gelsenkirchen: England-Fans empört über Stadion-Regeln

Bier gehört für viele Fußballfans zum Stadionbesuch dazu.

Fußball und Bier, das gehört für die allermeisten Fans zusammen wie urdeutsches Landbrot und die Butter, die obendrauf kommt. Ob beim Public Viewing, im heimischen Sessel oder vor allem auch im Stadion selbst: Das Flüssigbrot gilt beim deutschen Fußball als Motivator, Trostspender und Siegertrophäe zugleich.

Entsprechend aufwändig ist in den deutschen Stadien auch die Logistik, die für die dauerhafte Zufuhr von kaltem Bier in Gang gesetzt wird. Während eines Heimspiels von Schalke 04 etwa, werden in der Veltins-Arena im Schnitt 30.000 Liter Bier gezapft. Ausgerechnet hier soll es nun aber während der Europameisterschaft eine drastische Einschränkung geben.

Veltins-Arena schränkt Bier-Angebot ein

Der offizielle Bier-Sponsor für die EM 2024 ist die Bitburger-Brauerei. Der Name des sonst in Gelsenkirchen ausgeschenkten Bieres musste sogar aus dem Namen des Stadions gestrichen werden.Auch aus den mehr als 100 Zapfhähnen in der Veltins-Arena wird während des Turniers kaltes Bitburger strömen.

Im Angebot werden in allen zehn EM-Stadien jeweils das klassische Pils, ein alkoholfreies Bier und eine Radler-Sorte sein. Nur während eines EM-Spiels in der Gruppenphase wird die Getränkekarte offenbar geändert.

Meldung

Denn das allererste Spiel in der Veltins-Arena wird am Sonntag die Begegnung zwischen der englischen und der serbischen Nationalmannschaft sein. Wie die"Daily Mail" berichtet, müssen die zugehörigen Fans aber offenbar auf Vollbier im Stadion verzichten.

Demnach wird es bei dem Spiel am Sonntag nur niedrigprozentiges Radler und die alkoholfreie Version von Bitburger geben. Bereits Monate vor Turnierbeginn war in Gelsenkirchen über ein vollständiges Alkoholverbot im Stadion diskutiert worden.

Polizei Gelsenkirchen besorgt um Sicherheitslage bei England-Spiel

"Die anstehende Spielbegegnung ist als Hochrisikospiel eingestuft, weshalb der Alkoholausschank im Stadion auf zwei Biere pro Person begrenzt wird", erklärte Merle Mokwa, Sprecherin der Polizei Gelsenkirchen, hierzu gegenüber watson. Zu einer möglichen Beschränkung des Bier-Angebots auf Leichtbier machte sie keine konkreten Angaben.

In die Veltins-Arena in Gelsenkirchen passen insgesamt mehr als 60.000 Zuschauer:innen.Beim Spiel am 16. Juni werden allein 35.000 Plätze den Verantwortlichen zufolge an englische Fans gehen. Da der übermäßige Alkoholkonsum in der Vergangenheit einen zusätzlichen Risikofaktor darstellte, hat die Polizei den Ausschank limitiert.

Die Veltins-Arena in Gelsenkirchen ist eines der EM-Stadien 2024.

Zusätzlich erhält die Polizei Gelsenkirchen für das England-Spiel am Sonntag auch Unterstützung durch englische Polizist:innen. Bereits seit Längerem sei man hierzu "in engem Austausch mit den Organisatoren und Netzwerkpartnern, anderen beteiligten Sicherheitsbehörden sowie internationalen Polizeien", sagt Mokwa.

Bei den anderen derzeit feststehenden Spielpaarungen in Gelsenkirchen gibt es der Polizeisprecherin zufolge bisher keine geplanten Einschränkungen. Während der insgesamt vier EM-Spiele soll in der Innenstadt von Gelsenkirchen allerdings ein Glasverbot gelten.

Trinkgelage vor dem Spiel sind in Gelsenkirchen entsprechend nur mit Dosenbier möglich. Mit einem Stadion-Preis von sieben Euro pro halben Liter dürfte dies für viele Fans aber trotzdem die bessere Option sein.