Terzić-Aus beim BVB: Klub-Legende Heiko Herrlich ordnet Entscheidung ein

Heiko Herrlich war neun Jahre Spieler bei Borussia Dortmund.

Borussia Dortmund und Trainer Edin Terzić gehen künftig getrennte Wege. Das hat der deutsche Topklub am Donnerstag überraschend bekannt gegeben.

Laut Mitteilung entsprach der Klub damit der Bitte des 41-Jährigen, seinen eigentlich bis 2025 datierten Vertrag mit sofortiger Wirkung aufzulösen. "Ich habe die Verantwortlichen nach unserem Endspiel in Wembley um ein Gespräch gebeten", erklärt Terzić in dem Statement. Er habe das Gefühl, "dass der anstehende Neustart von einem neuen Mann an der Seitenlinie begleitet werden sollte".

Dieser Schritt tue ihm "brutal weh". Terzić, der fünf Jahre lang im BVB-Trainerteam und zweieinhalb Jahre Cheftrainer war, ist selbst glühender Anhänger des Klubs. Ein bekanntes Foto zeigt ihn 2012 als Zuschauer mit BVB-Schal in der Fankurve.

Heiko Herrlich spricht auch im Podcast "Toni Kroos – The Underrated One". Hier hörst du Folge 1:

Auch für Heiko Herrlich kam der Rücktritt von Terzić überraschend. Herrlich ist selbst eine Dortmunder Klublegende: Der frühere Stürmer lief von 1995 bis 2004 für den BVB auf und wurde mit den Schwarz-Gelben zweimal Deutscher Meister und einmal Champions-League-Sieger.

Gegenüber watson hat Herrlich auf das Aus von Edin Terzić reagiert.

BVB-Legende Heiko Herrlich mit Urteil zu Terzić-Aus

"Man muss es im Kontext der verpassten Meisterschaft 2023, der schwachen diesjährigen Ligasaison und trotz des verlorenen Champions-League-Finales sehen", sagt Heiko Herrlich auf Anfrage von watson. "Jetzt einen neuen Anlauf zu nehmen, scheint für Terzić keine Option zu sein. Auch er will, dass der Klub maximal erfolgreich ist."

Die jüngsten Aussagen von Mats Hummels würden zudem darauf hindeuten, dass es in der Mannschaft "gegensätzliche Auffassungen" gab, sagt Herrlich. Zahlreiche Medien hatten die Auseinandersetzung zwischen Mats Hummels und Terzić als Indiz für wachsende Spannungen zwischen Team und Trainer gewertet.

Höhepunkt der Fehde war zuletzt laut Fernsehsender Sky, dass Hummels seinen Verbleib beim BVB davon abhängig gemacht haben soll, dass Terzić nicht weiterhin Trainer ist.

BVB: Heiko Herrlich über möglichen Nachfolger Nuri Sahin

Ob eine mögliche Beförderung von Co-Trainer Nuri Şahin eine gute Lösung sei, müsse sich nun zeigen, sagt Herrlich. Sollten die Verantwortlichen so entscheiden, würden sie gewiss gute Gründe haben, erklärt der langjährige Bundesligatrainer, der unter anderem Augsburg, Leverkusen und Bochum trainiert hat.

Nuri Şahin könnte Edin Terzić als Trainer von Borussia Dortmund beerben.

Sahin wird bereits seit Längerem als Nachfolger von Terzić als Chefcoach gehandelt. Wie sein Vorgänger stammt der in Lüdenscheid geborene Deutsch-Türke aus der Nähe von Dortmund. Zudem hat er nach über 200 Spielen im schwarz-gelben Trikot eine besondere Beziehung zum Revierclub. Erste Erfahrungen als Trainer im Profibereich sammelte Sahin von 2021 bis 2023 beim türkischen Erstligisten Antalyaspor.

(mit Material von dpa)