EM 2024: Deutschland-Trikot zum schönsten des Turniers gewählt

Toni Kroos eröffnet mit der deutschen Nationalmannschaft am Freitagabend die EM.

Tag 1 der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Während in den kommenden Tagen immer drei Begegnungen um 15 Uhr, 18 Uhr und 21 Uhr anstehen, gibt's zur Eröffnung nur eine Partie: Deutschland gegen Schottland, das Eröffnungsspiel.

Weil es während einer EM täglich unzählige größere und kleinere News gibt, informiert dich watson mit den "EM-News kompakt" täglich kurz und knackig über die wichtigsten Nachrichten von heute. So kannst du immer mitreden und verpasst nichts. Wir aktualisieren diesen Blog mehrmals täglich. Und zwar immer dann, wenn es etwas Neues gibt.

Das ist dein EM-Update vom 14. Juni 2024.

CR7-Fans nach Portugals Ankunft festgenommen

Cristiano Ronaldo spielt zwar nicht mehr in Europa, begeistert die Fans aber noch immer. Am Donnerstagabend ist der 39-jährige Superstar mit seiner portugiesischen Mannschaft im Teamhotel in Marienfelde angekommen. Laut "Bild" wurden er und seine Kollegen von 6000 Fans empfangen.

Zwei Anhänger sind dabei aber zu weit gegangen. Die Polizei Gütersloh teilte mit, dass sie zwei 21-jährige Fans im Teamhotel festgenommen hat. Das Gelände ist für die Öffentlichkeit abgesperrt, das Duo war dennoch eingedrungen. Ob sie CR7 womöglich einmal ganz nah sein wollten? Ihnen droht nun jedenfalls ein Ermittlungsverfahren wegen Hausfriedensbruch.

Deutschland-Trikot zum schönsten der EM gewählt

Deutschland ist für vieles bekannt, aber besonders guter Modegeschmack? Im Land der Funktionsjacken- und Sandalenträger:innen? Geht es nach der britischen Zeitung "Daily Mail" trifft das zumindest auf das Trikotdesign zur EM zu: Vor dem Turnierstart hat die "Daily Mail" das deutsche Trikot zum schönsten der EM gewählt.

Das "schlichte, aber schicke" Heimtrikot mit den in Nationalfarben gehaltenen Schulterpartien kommt bei der Redaktion gut an, genauso das "auffällige und lebendige" Auswärtstrikot in pink-lila. Deutschland steht damit vor Italien auf Platz Zwei und dem drittplatzierten England an der Spitze der Liste. Am langweiligsten findet "Daily Mail" das Trikot Albaniens.

Das albanische Trikot (rechts) kommt bei der "Daily Mail" nicht gut an.

Nagelsmann appelliert an deutsche Fans

Am Donnerstagabend hat sich Julian Nagelsmann auf einer Pressekonferenz noch einmal den Fragen der Medienvertreter:innen gestellt, bevor seine Mannschaft am Freitag die EM 2024 eröffnet. Torhüter Manuel Neuer stärkte er dabei noch einmal den Rücken: "Manu hat mein Vertrauen und wird ein gutes Turnier spielen."

Zugleich richtete der Bundestrainer ein paar Worte an Fußball-Deutschland. "Ich will, dass wir als Land vereint die deutsche Nationalmannschaft nach vorne peitschen, auch im Stadion. Es ist enorm wichtig. Wir müssen den Heimvorteil, den wir haben, auch irgendwie nutzen", appellierte er an die Fans.

Das gelte vor allem beim Eröffnungsspiel, wenn Deutschland auf Schottland und deren lautstarken Anhang trifft: "Deswegen morgen bitte auch laut sein. Ich freue mich zwar, wenn ich die Spieler erreiche. Aber morgen drücke ich auch mal ein Auge zu, wenn es nicht so ist – weil es sehr laut ist im Stadion."

Deutschland – Schottland: Kommentator und Experten

Das ZDF bietet zum EM-Auftakt ein großes Team auf: Moderatorin im EM-Studio ist Katrin Müller-Hohenstein, die Fußball-Nationalspielerin Laura Freigang (Eintracht Frankfurt) begrüßt. Im Stadion in München sind Moderator Jochen Breyer und die ZDF-Experten Christoph Kramer sowie Per Mertesacker. Kommentator ist Oliver Schmidt.

Laura Freigang ist am Freitag im ZDF-Studio zu Gast.

Nicht minder prominent ist die Crew von MagentaTV: Laura Wontorra moderiert im Studio gemeinsam mit Tabea Kemme und Tim Borowski. Wolff Fuss kommentiert. Johannes B. Kerner ist als Moderator mit den Experten Michael Ballack und Robin Gosens im Studio.

Podcast-Tipp: "Toni Kroos – The Underrated One"

Für die Zeit zwischen den Spielen empfehlen wir dir den neuen watson-Podcast "Toni Kroos – The Underrated One", von dem schon mehrere Episoden erschienen sind. Hier gibt es alle Infos zur sechsteiligen Reihe, die kostenlos überall zu hören ist, wo es Podcasts gibt. Zum Beispiel hier direkt bei Spotify.

Folge 1 kannst du auch gerne direkt hier hören:

Leseempfehlungen: die watson-Top-Texte zur EM

Du willst mehr wissen? Kein Problem! An dieser Stelle empfehlen wir dir Texte unserer Redaktion.

  • Unser Kollege Jan Schultz hat hier analysiert, warum Schottland für das DFB-Team der optimale Gegner zum EM-Auftakt ist. So spannend die Mannschaft auch ist, es hat gleich mehrere Probleme, die gegen einen Gegner wie EM-Gastgeber Deutschland kaum zu lösen sein dürften. Dennoch ist sich ein schottischer Journalist sicher: "Es wird unglaublich, vielleicht das beste Spiel, an dem Schottland je beteiligt gewesen ist."
  • Die Pechsträhne für Aleksandar Pavlović nimmt kein Ende. Der Youngster des FC Bayern musste kurzfristig für die EM passen, weshalb Bundestrainer Julian Nagelsmann am Mittwoch Emre Can nachnominiert hat. Sven Fröhlich hat sich für watson die Frage gestellt, was das bedeutet. Die Antwort lest ihr hier.
  • Unser Redakteur Jannik Sauer hat mit Thomas Hitzlsperger gesprochen. Der Ex-Nationalspieler und heutige ARD-Experte hat hier die Frage beantwortet, ob ein Turnier im eigenen Land eher Lust oder Last ist.