Ben Manga verrät, wie es mit Mehmet Aydin weitergeht

By Jan Kupitz

Im gesamten Kader, aber besonders auf der Rechtsverteidiger-Position des FC Schalke 04 wird es in diesem Sommer zu großen Veränderungen kommen. Mit Cedric Brunner (Vertrag läuft aus) und Brandon Soppy (Leihe endet) stehen bereits zwei Abgänge hinten rechts sicher fest - dazu spielt Henning Matriciani, der immer wieder als Rechtsverteidiger ausgeholfen hat, keine Rolle mehr in den Planungen der S04-Profis.

Adrian Gantenbein wurde bereits vom FC Winterthur verpflichtet, um die Baustelle auf der rechten Defensivseite zu beheben. Der 23-Jährige wurde als "dynamischer und aufmerksamer Außenverteidiger" angekündigt, der laut Sportdirektor Marc Wilmots "offensiv Impulse" setzt. Der Sommer-Neuzugang dürfte zunächst als Stammkraft hinten rechts eingeplant sein.

Sein Konkurrent steht ebenfalls fest: Mehmet Can Aydin, der die abgelaufene Saison auf Leihbasis bei Trabzonspor verbracht hatte, wird bei den Knappen einen neuen Anlauf wagen. "Memo ist eingeplant und wird um seinen Platz kämpfen", bestätigte Kaderplaner Ben Manga gegenüber der WAZ.

Aydin ist ein waschechtes Eigengewächs, war bereits 2014 in die Nachwuchsabteilung der Schalker gewechselt und hatte in der Saison 2020/21 schließlich sein Profidebüt gefeiert. Im vergangenen Sommer entschied man sich für eine Leihe in die Türkei zu Trabzonspor, wo er zunächst Stammspieler war, in der Rückrunde jedoch seinen Platz an Winter-Neuzugang Thomas Meunier verlor. Die Türken entschieden sich folglich dagegen, die Kaufoption für Aydin zu ziehen.

Für den 22-Jährigen wird es ab der Sommer-Vorbereitung darum gehen, seine wohl letzte Chance beim FC Schalke zu nutzen. Sein Vertrag ist nur bis 2025 datiert - folglich geht es für ihn unter Karel Geraerts, der Aydin bislang noch nicht kennt, nicht nur darum, Spielpraxis zu sammeln, sondern auch um einen neuen Kontrakt.


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Ben Manga verrät, wie es mit Mehmet Aydin weitergeht veröffentlicht.