Bericht: So plant Schalke 04 mit den Ouedraogo-Millionen

By Yannik Grafmüller

Beim FC Schalke 04 laufen die Planungen für die kommenden Zweitliga-Saison 2024/24, welche Anfang August angestoßen wird, derzeit auf Hochtouren. Klarheit herrscht dabei mittlerweile in der Personalie Assan Ouedraogo: Das 18-jährige Toptalent wechselt zu RB Leipzig. Die Sachsen haben von einer Ausstiegsklausel in Ouedraogos Vertrag Gebrauch gemacht und den Wechsel am Donnerstag offiziell verkündet.

Für Schalke 04 bedeutet der Abgang Ouedraogos zwar den Verlust des derzeit wahrscheinlich größten Talentes im Verein, gleichzeitig aber auch einen Geldsegen. Denn RB Leipzig überweist übereinstimmenden Medienberichten zufolge knapp zehn Millionen Euro nach Gelsenkirchen, um den talentierten Mittelfeldspieler nach Sachsen zu holen.

Dank dieser Einnahmen kann der hochverschuldete Verein dem neuen Kaderplaner Ben Manga zusätzliche finanzielle Mittel zur Verfügung stellen, um zur kommenden Saison eine schlagkräftige Truppe auf die Beine zu stellen, die im Idealfall deutlich besser abschneiden soll als im Vorjahr, als der Klassenerhalt erst wenige Spieltage vor Schluss fixiert werden konnte. Zu Beginn der Woche hatte die Sportbild noch berichtet, dass den Schalker Verantwortlichen lediglich 1,2 Millionen Euro an Transferbudget zur Verfügung stehen.

Schalke 04: Mindestens noch vier neue Spieler

Dank der Ouedraogo-Millionen hat sich das jedoch geändert und die Bild-Zeitung will nun erfahren haben, wie Kaderplaner Manga gedenkt, die zusätzlichen Transfermittel in den Profikader zu investieren. So sollen unter anderem noch zwei neue Innenverteidiger verpflichtet werden, ein Rechts- und ein Linksfuß. Hier kann Schalke derzeit nur mit Tomas Kalas und Marcin Kaminski sicher planen, da Leo Greiml noch verletzt ausfällt und Ibrahima Cisse voraussichtlich für Mali bei den Olympischen Spielen auflaufen wird.

Schalke 04 will noch zwei neue Innenverteidiger | Christof Koepsel/GettyImages

Des Weiteren soll ein zentraler Mittelfeldspieler verpflichtet werden, um die durch den Ouedraogo-Abgang entstandene Lücke zu schließen. Eine mögliche Leihrückkehr des 18-Jährigen ist dabei nicht ausgeschlossen, aber auch nicht final eingeplant. Sollte sich spät im Transferfenster noch eine Tür öffnen, würden sich die Schalker Verantwortlichen nochmal um Ouedraogo bemühen, aber nur, wenn sie bis dahin keinen anderweitigen Ersatz verpflichtet haben.

Abschließend soll mindestens ein neuer Stürmer verpflichtet werden, um den Kaderplatz von Simon Terrodde zu übernehmen. Der Zweitliga-Rekordtorschütze beendete seine Karriere vor wenigen Wochen. Sollte Sturmtalent Keke Topp noch zum SV Werder Bremen wechseln, soll auch noch ein zweiter neuer Angreifer kommen.


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Bericht: So plant Schalke 04 mit den Ouedraogo-Millionen veröffentlicht.