KI Prognose zu Ungarn vs Schweiz

By 90min-Redaktion

Die Ausgangslage in der Gruppe A ist - zumindest vor dem EM-Start - klar: Deutschland gilt als der große Favorit auf den Gruppensieg, Schottland ist der krasseste Außenseiter. Ungarn und die Schweiz werden sich mutmaßlich um Platz zwei streiten, weshalb dem direkten Duell der beiden Nationen eine noch größere Bedeutung zukommen wird.

Die letzten Begegnungen zwischen Ungarn und der Schweiz sind schon eine Weile her: 2016 und 2017 duellierten sich die zwei Nationen im Rahmen der WM-Qualifikation, die Eigenossen behielten damals in beide Spielen die Oberhand. Laut der Künstlichen Intelligenz könnte sich das bei dieser EM ändern.

KI sieht Ungarn und Schweiz nahezu auf Augenhöhe

Laut Angaben der KI ist von einem ausgeglichenen Duell auszugehen. Der Opta Supercomputer rechnet der Schweiz eine Siegwahrscheinlichkeit von 40,6% zu, Ungarn 31%. "Dieses Spiel der Gruppe A verspricht eine enge Begegnung zu werden", heißt es bei Opta. Die Chancen auf ein Unentschieden liegen folglich bei 28,4% - oder anders gesagt: Alles kann passieren, die Schweiz ist aber minimal vorn zu sehen.

Um das Ergebnis vorherzusagen, hat die KI die Begegnung insgesamt 10.000 Mal simuliert.

Etwas anders sieht es Chat GPT, die wohl bekannteste und populärste KI derzeit. Dort heißt es, dass eine Sieger-Prognose "aufgrund der Stärken beider Mannschaften und ihrer jüngsten Leistungen eine Herausforderung" sei. "Insgesamt ist ein Unentschieden zwar das am häufigsten vorhergesagte Ergebnis, aber die aktuelle Form der Ungarn könnte ihnen einen leichten Vorteil verschaffen, so dass ein Sieg oder zumindest ein Unentschieden gegen die Schweiz etwas wahrscheinlicher ist", stuft Chat GPT die Ungarn leicht höher ein.

Als Argument für einen ungarischen Sieg wird in erster Linie die gute Form genannt (vier Siege aus den letzten fünf Spielen). Die Schweiz hingegen sei mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage in den letzten fünf Spielen unbeständig. Dafür wird auf die solide Defensive der Eidgenossen verwiesen, die aus jenen fünf Spielen nur zwei Gegentore kassierten.

Für die Prognose hat Chat GPT mehrere Experten und Plattformen aus dem Internet zu Rate gezogen und daraus eine eigene Zusammenfassung erstellt.


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als KI Prognose zu Ungarn vs Schweiz veröffentlicht.