EM 2024: ZDF-Moderatorin Müller-Hohenstein sorgt mit Outfit-Wahl für Aufsehen

Katrin Müller-Hohenstein moderiert für das ZDF bei der Heim-EM.

Katrin Müller-Hohenstein gehört zu den Granden der deutschen Sportberichterstattung. Seit 2006 moderiert sie für das ZDF, regelmäßig führt sie durch die großen Sportveranstaltungen.

Auch in diesem Jahr ist Müller-Hohenstein für den öffentlich-rechtlichen Sender bei der Europameisterschaft im Einsatz. Beim Auftaktspiel Deutschland gegen Schottland wurden große Namen in das EM-Studio in Berlin geladen. Fußball-Nationalspielerin Laura Freigang (Eintracht Frankfurt) wurde von Müller-Hohenstein begrüßt und analysiert das deutsche Spiel aus der Ferne.

Im Stadion in München sind Moderator Jochen Breyer sowie die ZDF-Experten Christoph Kramer sowie Per Mertesacker. Oliver Schmidt wird als Kommentator das Spiel begleiten.

Ab sofort überall verfügbar: der Podcast "Toni Kroos – The Underrated One". Hier reinhören:

Bereits bei der Vorberichterstattung herrschte ausgelassene Stimmung im ZDF-Studio, was nicht zuletzt auch an der Outfit-Wahl der Moderatorin gelegen haben dürfte. Aufmerksamen Zuschauer:innen sind die Socken von Müller-Hohenstein förmlich ins Gesicht gesprungen. Dort balancierte nämlich Bart Simpson aus der Kult-Serie "Die Simpsons" auf einem Skateboard.

Dabei handelt es sich um ein Paar der amerikanischen Mode-Marke "Stance". Im Internet sind diese für weniger als 20 Euro käuflich zu erwerben.

Katrin Müller-Hohenstein wird auf Social Media gefeiert

Auf Social Media wurde Müller-Hohenstein für die Sockenwahl gefeiert. Der Fußball-Kommentator für Sky und Dazn, Joachim Hebel, schrieb etwa auf X: "Ich bin verliebt." Ein anderer User bemerkte: "Können wir bitte über die coolen Socken von Katrin Müller-Hohenstein reden?"

Zum Ende der Sendung äußerte sich die Moderatorin selbst zu dem Scheinwerferlicht, den ihre Sockenauswahl bekommen hat. Die Verabschiedung überlasse sie "diesem kleinen Kameraden hier", sagte sie und zeigte auf den Aufdruck. "Es sei ihr wohl bewusst, dass er für "einigermaßen Furore" auf Social Media gesorgt habe. "Mein kleiner Freund bedankt sich für die Aufmerksamkeit und sagt: Gute Nacht."

Kurz vor Spielbeginn musste das ZDF allerdings erstmal eine personelle Änderung verkrafte. Der langjährige Bundesliga-Schiedsrichter Manuel Gräfe teilte auf X mit, dass er für das Auftaktspiel als Experte ausfallen werde.

Manuel Gräfe verpasst EM-Auftakt als ZDF-Experte

"Für mich beginnt die Euro 2024 heute leider gemeinsam zusammen krank mit einem Kind, anders als gedacht, zu Hause im Bett", schrieb der 50-Jährige. Er wünsche dem Sender viel Erfolg und allen viel Spaß bei dem Spiel. "Sowie hoffentlich drei Punkte für das DFB-Team." Bereits bei der Europameisterschaft 2021 war Gräfe als Schiedsrichter-Experte für das ZDF tätig. Wer ihn ersetzen wird, ist noch unbekannt.

Bundestrainer Julian Nagelsmann schickt unterdessen die älteste Startelf bei einem Turnier seit 24 Jahren ins Feld. Das DFB-Team um die Veteranen Manuel Neuer und Toni Kroos ist im Durchschnitt 28,7 Jahre alt. Zuletzt war eine Anfangsformation nur bei der Europameisterschaft 2000 älter. Kapitän Lothar Matthäus führt zum Start gegen Rumänien (1:1) ein Team an, das durchschnittlich sogar 29,8 Jahre alt war.