Urlaub: Was ist die richtige Reisedauer, um sich vom Alltag zu erholen?

Lieber ein langer Urlaub pro Jahr, oder doch eher mehrere Kurz-Trips?

Jeder Mensch kennt das: Der letzte Urlaub liegt schon viele Monate zurück. Der Alltag hat sich zum Trott entwickelt und man fühlt sich ausgebrannt.

Jetzt muss dringend eine Auszeit her! Die Frage ist nur: wie lang? Urlaubstage sind begrenzt und es sei gut überlegt, wie man diese verteilt. Fährt man lieber mehrmals im Jahr für wenige Tage in den Urlaub, oder ist doch der ausgedehnte Trip besser, der nur einmal jährlich möglich ist?

Die Forschung hat es untersucht.

Urlaub ist gut für die Gesundheit

Zunächst einmal können wir festhalten, dass Urlaub nicht einfach nur reine Entspannung ist. Denn Entspannung ist erstmal nichts anderes als: Aktivität reduzieren. Richtige Erholung dagegen ist etwas, auf das unser Körper angewiesen ist.

Denn: Sobald wir uns erholen, verringern sich die Stresshormone Adrenalin und Cortisol. Das ist nicht nur für unsere mentale Gesundheit wichtig, sondern hat gleich mehrere positive Effekte auf unseren Körper. Der Blutdruck geht runter, die Muskelanspannung reduziert sich und darüber hinaus schlafen wir besser, wie es etwa in der "Apotheken-Umschau" heißt.

Aber: Um diese Erholung auch möglich zu machen, bedarf es die richtige Dauer an Urlaub.

Die perfekte Auszeit: Das sagt die Forschung

Forschende der Universität von Tampere untersuchten bereits 2012 insgesamt 54 Proband:innen vor ihren Urlaubsreisen, währenddessen und danach. Auch wenn es in der Zufriedenheit der Personen diverse Unterschiede gab, hatten diese eine Sache gemeinsam:

Die Wissenschaftler:innen aus dem Bereich Schlafforschung und Psychologie stellten fest, dass der Höhepunkt der Erholung am achten Tag erreicht war. Bei einer kürzeren Dauer schien der Alltagsstress teils noch nicht ganz überwunden zu sein. Nach mehr als acht Tagen hingegen stagnierte das Erholungs-Niveau. Die Forschenden halten deshalb acht bis zehn Tage für die perfekte Urlaubs-Dauer.

Für mentale und körperliche Gesundheit brauchen wir die richtige Auszeit.

Bei Reisen, in denen man Zeitzonen überquert, kann sich die empfohlene Dauer übrigens sogar noch erweitern. Laut dem Neurologen Dr. Christopher Winter von der Universität in Virginia brauche der Körper pro Zeitzone einen Tag, um wieder in seinen Rhythmus zu gelangen, heißt es in "Geo".

Auch Kurz-Urlaub kann erholsam sein

Je nach Urlaubstagen, die man zur Verfügung hat, kann man sich also verteilt aufs Jahr acht- bis zehntägige Urlaube nehmen und sich damit vollständig vom Alltagsstress erholen. Bleibt nur noch das Problem, dass es gar nicht immer so leicht ist, längeren Urlaub zu planen, und manchmal ist mehr als ein Kurz-Urlaub einfach nicht drin.

Meldung

Für diesen Fall haben wir aber auch eine gute Nachricht: Die Dauer des Urlaubs ist nicht der einzige Faktor, um sich im Urlaub möglichst gut zu erholen. Bei einer weiteren Studie von 2011, die 191 Proband:innen vor und nach ihrem Urlaub untersuchte, haben sich noch ganz andere Aspekte herausgestellt.

Hier wurde festgestellt, dass sich die Personen dann am besten erholt haben, wenn sie ihre Zeit vollkommen frei gestalten konnten, wenn sie warmes Wasser zur Verfügung hatten, wenn sie Sport trieben, gut schliefen und neue Bekanntschaften machten.

Auch wenn die Reise von acht bis zehn Tagen die gesündeste Variante ist, kann auch ein Kurz-Urlaub erholsam sein. Vorausgesetzt, man hat eine gute Zeit.