Vegane Sahne und weniger Fleisch: DFB-Spieler passen Essgewohnheiten an

Im DFB-Team haben einige Spieler spezielle Essgewohnheiten.

Bei der Europameisterschaft 2024 zählt die deutsche Nationalmannschaft zu den ältesten im gesamten Turnier. Trotz jüngst erst volljährig gewordenen Spielern wie Jamal Musiala und Florian Wirtz liegt das Durchschnittsalter im DFB-Team bei 28,5 Jahren.

Dass das kein schlechtes Omen sein muss, beweist unter anderem der letzte EM-Titel der Deutschen: Die damalige Mannschaft von Bundestrainer Berti Vogts hatte einen Altersschnitt von 30,5 Jahren. Abseits des Platzes dürften verschiedene Lebensentwürfe aber damals wie heute durchaus mal zu Meinungsverschiedenheiten führen.

Dass das auch Auswirkungen auf den Speiseplan im DFB-Trainingslager hat, zeigt nun ein Bericht der dortigen Küchenchefs. Denn neben "Kartoffeln auf die 1" haben die Nationalspieler offenbar noch andere Vorlieben.

DFB-Koch berichtet von Speiseplan für EM

Anton Schmaus ist bereits seit 2017 der Chefkoch der deutschen Nationalmannschaft, damals musste er sich im Voraus mit einem vierwöchigen Probekochen beweisen. Noch immer ist er regelmäßig mit dem DFB-Team unterwegs, auch im EM-Quartier in Herzogenaurach ist Schmaus mit von der Partie und bekocht alle 70 Personen in der DFB-Belegschaft.

Gegenüber "Focus" gab der Koch nun an, dass die Spieler sich "unheimlich bewusst" ernährten und im Vergleich zu DFB-Spielern vor 15 Jahren deutlich andere Essgewohnheiten an den Tag legten. Schmaus berichtet von "ausgesprochenen Gemüsefans" und einem sinkenden Fleischkonsum innerhalb des DFB.

Chris Führich ist erster Veganer im DFB-Team

Tatsächlich gibt es im aktuellen EM-Kader mit Chris Führich sogar den ersten DFB-Spieler, der sich komplett vegan ernährt. "Ich habe es vor fünf Jahren mal ausprobiert und bin seitdem nicht mehr davon weggekommen", erklärte der 26-Jährige bei einer Pressekonferenz.

Darauf hat sich offenbar auch das Küchenteam der Mannschaft eingestellt. Alle Suppen auf dem Buffet etwa werden laut Anton Schmaus "ausschließlich mit veganer Sahne zubereitet", damit es nicht zu Verwechslungen kommen kann.

Die Küche verfügt demnach über eine ausführliche Liste zu Allergien, Unverträglichkeiten und speziellen Essgewohnheiten der gesamten Belegschaft, vor allem zu denen der Profispieler. Der DFB informiert auf seiner Website ebenfalls über die "bedarfsgerechte Ernährung", die man innerhalb der Mannschaft anstrebe und die sich individuell unterscheide.

DFB-Spieler zeigen Essen im EM-Quartier

Die tatsächliche Entscheidung obliegt dann aber doch den Spielern selbst, wie ein aktuelles Tiktok von Deniz Undav zeigt. "Zeig mal deine Nudeln, Bruder", fordert er seinen Mitspieler Leroy Sané grinsend auf.

Auf dessen Teller liegen zwei Handvoll Nudeln, tatsächlich wirkt die Kreation eher wie aus einem Studentenkochbuch der 00er-Jahre als aus einem ausgeklügelten Ernährungsplan.

Aber eben auch Schmaus weiß, dass es oft auch auf eine gewisse Gewohnheit ankomme. "Keiner der Spieler wird in so einer Zeit zu etwas greifen, das er nicht kennt", erklärt der Koch. Neben Spaghetti Bolognese stehen daher auch gerne mal Maultaschen auf dem Plan.

(mit Material der afp)