Die 10 besten Verteidiger der EM 2024 - Ranking

By Franz Krafczyk

Eine große Anzahl der besten Verteidiger der Welt wird diesen Sommer an der EM 2024 teilnehmen.

Moderne Verteidiger gibt es mittlerweile in allen Formen und Größen, und die einst unbeliebte Rolle des Abwehrspielers gewinnt immer mehr an Bedeutung. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass junge Spieler der nächste Franz Beckenbauer oder Gary Neville werden wollen, aber es gibt sicher einige, die inzwischen zu Stars wie Antonio Rüdiger oder Virgil van Dijk aufschauen.

Während sich die besten Stürmer Europas in diesem Sommer in Deutschland zur 17. Europameisterschaft treffen, werden die beteiligten Abwehrstars versuchen, den Aufwärtstrend in Sachen Tore bei großen internationalen Turnieren zu stoppen.

Bei der Europameisterschaft 2021 wurden sage und schreibe 142 Tore erzielt, was einem Durchschnitt von 2,78 Toren pro Spiel entspricht, während bei der Weltmeisterschaft 2022 ein Rekord von 172 Toren erzielt wurde. Auch wenn die Stürmer in den letzten Jahren gegenüber den Verteidigern sicherlich die Nase vorn hatten, verfügt Europa nach wie vor über eine ganze Reihe erstklassiger Abwehrspieler.

Hier sind die besten Verteidige, die in diesem Sommer an der EM 2024 teilnehmen:

10. Jeremie Frimpong

Jeremie Frimpong | Dean Mouhtaropoulos/GettyImages

Lange sah es danach aus, als würde Jeremie Frimpong trotz seiner hervorragenden Bundesliga-Saison keine große Rolle bei der Niederlande spielen. Doch spätestens mit den Testspielen vor dem Turnier hat der Außenverteidiger von Bayer 04 Leverkusen auch Bondscoach Ronald Koeman überzeugt.

Mit seinem Tempo und seinem Zug nach vorne könnte Frimpong ein entscheidender Faktor bei der Elftal werden. Denzel Dumfries, einem der großen Stars der EM 2021, hat er jedenfalls rechtzeitig den Rang abgelaufen.

9. William Saliba

William Saliba | Jonathan Moscrop/GettyImages

Wer in der französischen Innenverteidigung auflaufen wird, ist nach der Verletzung von Lucas Hernandez weiterhin unklar. Ein geeigneter Ersatzmann wäre aber sicherlich William Saliba, der zwei hervorragende Premier-League-Saisons mit dem FC Arsenal hinter sich hat.

Ob Saliba auch in der Nationalmannschaft das Zeug zum Abwehrchef hat, muss er aber erst noch unter Beweis stellen. Seit seinem A-Nationalmannschaftsdebüt im März 2022 stand er immerhin schon 15 Mal für Frankreich auf dem Feld.

8. Alejandro Grimaldo

Alejandro Grimaldo | Fran Santiago/GettyImages

Der nächste Leverkusener: Alejandro Grimaldo spielte eine weltklasse Bundesliga-Saison und hat sich mit seinen perfekten Standards und seinem Spiel nach vorne einen Namen auf ganz großer Bühne gemacht. Auch für die [spanische Nationalelf](https://www.90min.de/spanien-nationalmannschaft) dürfte der Linksverteidiger bei diesem Turnier zu einer echten Waffe werden.

7. Josko Gvardiol

Josko Gvardiol | Gualter Fatia/GettyImages

Spricht man über die jungen Stars dieser EM, dann kommt man nicht an Kroatiens Abwehrchef Josko Gvardiol vorbei. Der Innenverteidiger, der im vergangenen Sommer von RB Leipzig zu Manchester City wechselte, konnte unter Pep Guardiola den nächsten Schritt zum künftigen Weltstar machen.

Seine Klasse könnte für die kroatische Nationalelf erneut entscheidend sein. Bei der WM 2022 erreichte Gvardiol mit Kroatien immerhin den dritten Platz. Reicht es nun für den ganz großen Trumpf?

6. Kyle Walker

Kyle Walker | James Gill - Danehouse/GettyImages

Trotz seines Alters von 34 Jahren gehört Kyle Walker noch immer zu den schnellsten Außenverteidigern der Welt. Doch auch dank seiner internationalen Erfahrung gehört er als Kapitän noch immer zu den wichtigsten Säulen der Mannschaft von Gareth Southgate.

Trotz der Erfahrung von 83 Länderspielen blieb der ganz große Erfolg mit den Three Lions aber noch aus. Das soll sich beim kommenden Turnier ändern.

5. Jonathan Tah

Jonathan Tah | Marvin Ibo Guengoer - GES Sportfoto/GettyImages

Mit Jonathan Tah und Antonio Rüdiger hat die deutsche Nationalelf das beste Innenverteidigerduo seit Mats Hummels und Jerome Boateng gefunden. Tah, einer der größten Leistungsträger von Bayer Leverkusen, hat seinen Stammplatz in der DFB-Elf sicher.

4. John Stones

John Stones | Marc Atkins/GettyImages

Durch den Ausfall von Harry Maguire muss John Stones nun die Rolle des Abwehrchefs bei den Three Lions übernehmen. Erfahrung sammelte der 30-Jährige inzwischen genug: Stones steht bei 72 Länderspielen und gewann mit Manchester City alle möglichen Titel.

Die Hoffnungen bei der nicht immer sattelfesten Abwehr der Engländer ruhen vor allem auf Stones, der gemeinsam mit dem noch unerfahrenen Marc Guehi möglichst oft die Null halten soll.

3. Ruben Dias

Ruben Dias | ATPImages/GettyImages

Stones' Vereinskollege Ruben Dias ist ebenfalls Hoffnungsträger, allerdings bei Portugal. Der 27-Jährige zählt zu den besten Innenverteidigern der Welt und will dies nun auch im Nationaltrikot unter Beweis stellen.

Beim portugiesischen EM-Sieg 2016 war Dias noch nicht dabei. Motivation genug, den Erfolg von damals mit der Selecao zu wiederholen.

2. Antonio Rüdiger

Antonio Rüdiger | Alexander Hassenstein/GettyImages

Antonio Rüdiger ist das Paradebeispiel eines Abwehrmonsters. Der deutsche Star von Real Madrid gehört für die Angreifer zu den unangenehmsten Gegenspielern auf diesem Planeten. Einziges Manko: Seine Leistungen im DFB-Trikot konnten häufig nicht mit denen im Verein mithalten.

Gemeinsam mit Tah soll Rüdiger die deutsche Elf nun zum großen Erfolg führen.

1. Virgil van Dijk

Virgil van Dijk | ANP/GettyImages

Auch wenn Virgil van Dijk seine stärkste Karrierephase nach einer schweren Knieverletzung wohl hinter sich gelassen hat, verkörpert der Innenverteidiger des FC Liverpool noch immer Weltklasse.

Als Kapitän soll er die Elftal, mit der er sich bei großen Turnieren in der Vergangenheit oft schwertat, nun endlich zum Erfolg führen.


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Die 10 besten Verteidiger der EM 2024 - Ranking veröffentlicht.