Italien siegt gegen Albanien: Bommes stellt Stürmer-Legende im TV zur Rede

Italien drehte gegen Albanien einen sehr frühen Rückstand.

Titelverteidiger Italien hat bei der EM einen holprigen Start hingelegt. Mit 2:1 rang die Squadra Azzurra Underdog Albanien in Dortmund nieder und drehte dabei einen historisch frühen Rückstand.

Die Tore

1:0 Nedim Bajrami (1.)
1:1 Alessando Bastoni (11.)
2:1 Nicolo Barella (16.)

Zahl des Spiels: 22

Nach 22 Sekunden ist dem albanischen Stürmer Nedim Bajrami das schnellste Tor der EM-Geschichte gelungen. Er fing einen völlig missglückten Einwurf von Italiens Außenverteidiger Federico Dimarco ab, knallte den Ball mit viel Wucht ins Tor und versetzte damit die vielen albanischen Fans im Stadion in Ekstase.

Jetzt hören: "Toni Kroos – The Underrated One". Folge 1 des Podcasts über den DFB-Star gibt es hier:

Hier kannst du Toni Kroos – The Underrated One" auf Spotify kostenlos und einfach abonnieren.

Das Fundstück des Spiels

Vor der Partie in Dortmund hatten sowohl italienische und als auch albanische Fans in der Dortmunder Innenstadt zu Zehntausenden die EM-Premieren ihrer Teams gefeiert.

Beim Zusammentreffen der beiden Fanlager kam es dann zu einem amüsanten Moment: Ein Albanien-Fan ging auf eine Gruppe italienischer Anhänger zu – und zerbrach mitten auf der Straße mit großen Gesten eine Handvoll Spaghetti.

Einer seiner Gegenüber war zuvor theatralisch auf die Knie gesunken und hatte ihn angefleht, das italienische Nationalgericht unversehrt zu lassen. Beide Seiten schienen die Aktion aber mit Humor genommen zu haben, über eine Eskalation der Szene war zunächst nichts bekannt.

Zitat der 90 Minuten

Der "Mittelstädt-Effekt", so nannte der ARD-Kommentator Tom Bartels den italienischen Ausgleichstreffer in der 11. Minute. Denn bei der Entstehung des Tores war Dimarco entscheidend beteiligt, der rund zehn Minuten zuvor noch das frühe Gegentor verschuldet hatte.

Bartels spielt damit auf die Partie der deutschen Nationalmannschaft gegen die Niederlande im März an. Maxi Mittelstädt, der genau wie Dimarco Linksverteidiger ist, hatte damals einen frühen Patzer mit dem 2:1-Siegtreffer wettgemacht.

Inter Mailands Federico Dimarco war der zentrale Akteur der Anfangsphase.

Kuriosität der Partie

Vor Anpfiff der Partie kam es live in der ARD zu einer kuriosen Szene: Moderator Alexander Bommes hielt den am Spielfeldrand vorbeilaufenden Alessandro Del Piero an, um ihn vor der Kamera zur Rede zu stellen.

Zum Hintergrund: Der frühere italienische Stürmerstar Del Piero war mit seinem Treffer zum 2:0-Endstand maßgeblich daran beteiligt, dass Deutschland bei der WM 2006 im Halbfinale ausschied.

Ob ihm das leidtäte, fragte Bommes den sichtlich irritierten Del Piero. Die Juventus-Turin-Legende, die am Samstagabend in Dortmund mit einer übergroßen blauen Brille aufdribbelte, sagte dazu kurz angebunden auf Englisch: "Es tut mir leid, Leute, tut mir leid."

Alessandro Del Piero ist als TV-Experte im italienischen Fernsehen zu sehen.

Der Schiri-Moment

Der deutsche Schiedsrichter Felix Zwayer legte einen tadellosen Auftritt hin. Für Zwayer, der neben Daniel Siebert der einzige deutsche Referee bei der Heim-EM ist, war der Einsatz in Dortmund das erste Mal in seiner Karriere, dass er bei einer Europameisterschaft der Männer zum Einsatz kam. Bei der WM 2018 in Russland war der 43-Jährige bereits Videoschiedsrichter.

Wie es für die Teams weitergeht

Albanien trifft am Mittwoch um 15 Uhr in Hamburg auf Kroatien, die im ersten Spiel gegen Spanien mit 0:3 verloren haben. Mit eben jenen Spaniern bekommt es Italien im Topspiel der Gruppe B am Donnerstag um 21 Uhr in Gelsenkirchen zu tun.