EM 2024: ARD und ZDF zeigen Niederlande-Spiel nicht – Schlägerei zwischen Fans

Englische und serbische Fans sind in der Innenstadt von Gelsenkirchen aufeinander losgegangen.

Tag 3 der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Nach dem DFB-Team zeigte Spanien eine beeindruckende Leistung im ersten Gruppenspiel am Samstagabend. Heute greifen mit der Niederlande und England zwei weitere Top-Nationen ins Turniergeschehen ein.

Weil es während einer EM täglich unzählige größere und kleinere News gibt, informiert dich watson mit den "EM-News kompakt" kurz und knackig über die wichtigsten Nachrichten von heute. So kannst du immer mitreden und verpasst nichts. Wir aktualisieren diesen Blog mehrmals täglich. Und zwar immer dann, wenn es etwas Neues gibt.

Das ist dein EM-Update vom 16. Juni 2024. Hier geht es zu den News von gestern.

Robert Lewandowski wird das erste Spiel der Polen gegen die Niederlande verpassen.

Schlägerei in Innenstadt von Gelsenkirchen

In der Innenstadt von Gelsenkirchen ist es am Sonntag vor dem EM-Spiel England gegen Serbien zu Schlägereien gekommen. Es habe Auseinandersetzungen zwischen zwei größeren Personengruppen gegeben, und es laufe ein Polizeieinsatz, sagte ein Sprecher der Polizei Gelsenkirchen.

Es seien serbische und englische Fans beteiligt gewesen, die getrennt worden seien.

Emre Can wegen DFB komplett durcheinander

Emre Can wurde auf den letzten Drücker für die EM 2024 nachnominiert, weil Aleksandar Pavlović mit einer Mandelentzündung ausfällt. "Er hätte es verdient gehabt, es tut mir extrem leid. Ich wünsche ihm gute Besserung", sagte Can am Sonntag auf einer DFB-Pressekonferenz über den Bayern-Profi.

Der Dortmunder hat im Teamquartier direkt das Zimmer von Pavlović übernommen, dieses in einem sauberen Zustand vorgefunden. Dabei lobte er aber nicht den Youngster, sondern die Putzfrau. Es war nicht der einzige Lacher auf der PK.

Denn die spontane Reise zur Nationalmannschaft hat das Zeitgefühl Cans sichtlich durcheinandergebracht. Der 30-Jährige verwechselte wiederholt die Tage, selbst beim Geburtstag seiner Frau: "Meine Frau war sehr glücklich, dass ich dabei bin, obwohl sie gestern Geburtstag ... nein, am Freitag war ihr Geburtstag. Nein, Samstag – sorry! Ich komme mit den Tagen durcheinander, am 15. war ihr Geburtstag."

England-Fans widmen Deutschland einen Song

Am Sonntagabend steigt England mit einem Spiel gegen Serbien in die EM 2024 ein. Die Fans der Three Lions sind in jedem Fall bereit, haben pünktlich zu ihrem EM-Auftakt einen neuen Song getextet.

In Anlehnung an Bruce Springsteens Klassiker "Dancing in the Dark" singen die Fans: "Can’t start a fire, Can’t start a fire without a spark, Phil Foden’s on Fire… He’ll be playing the Germans off the park."

Frei übersetzt heißt das ungefähr: "Du kannst kein Feuer ohne einen Funken starten. Phil Foden brennt schon, er wird die Deutschen vom Platz fegen." Die deutsch-englische Rivalität, sie lebt also noch.

Thuram macht sich über Mbappé lustig

Auf der Pressekonferenz der französischen Nationalmannschaft ist es am Samstag zu einer kuriosen Szene gekommen. Marcus Thuram wurde dabei von einem Journalisten mit Kylian angesprochen.

"Kylian?", fragte der frühere Gladbacher zunächst irritiert. Er wolle eine Frage zu Kylian stellen, erklärte sich der Journalist und schob eine Entschuldigung hinterher. Thuram aber war seinem Gegenüber nicht böse, nutzte die Gelegenheit vielmehr, um gegen seinen Teamkollegen zu sticheln.

"Ich bin viel hübscher als er", sagte der 26-Jährige mit einem verschmitzten Lächeln und zur Belustigung der Medienschaffenden. Frech legte er nach: "Ich sehe nicht wie ein Ninja Turtle aus."

EM heute: Diese Spiele stehen an

Gruppe D: Polen – Niederlande 1:2

Dank Joker Wout Weghorst können die Niederländer in einem ausgeglichenen Spiel einen Auftaktsieg feiern.

Hier die Nachricht – hier der Sidekick bzw. das Abseitige

Gruppe C: Slowenien – Dänemark 1:1

Die wohl bisher emotionalste Szene dieser EM lieferte Christian Eriksen in diesem Spiel. 1100 Tage nachdem er bei der EM 2021 einen Herzstillstand erlitten hatte, stand er bei einer EM wieder auf dem Platz und erzielte sogar das Führungstor.

Hier die Nachricht – hier der Sidekick bzw. das Abseitige

Gruppe C: Serbien – England 0:1

Vor dem Spiel sorgte vor allem die gewaltsame Auseinandersetzung zwischen englischen und serbischen Fans für Wirbel. Im Spiel enttäuschte England trotz des 1:0-Erfolgs durch einen frühen Treffer von Jude Bellingham.

Hier die Nachricht – hier der Sidekick bzw. das Abseitige

EM-Spiele heute live im TV und im Stream

Ausnahmslos alle Partien der EM werden von MagentaTV übertragen. Hierfür benötigst du ein Abo.

Die Partie zwischen der Niederlande und Polen läuft am Sonntag zudem bei RTL. Die Vorberichte beginnen bereits um 13.30 Uhr. Die anderen beiden Begegnungen überträgt am Sonntag auch das ZDF.

Podcast-Tipp: "Toni Kroos – The Underrated One"

Für die Zeit zwischen den Spielen empfehlen wir dir den neuen watson-Podcast "Toni Kroos – The Underrated One", von dem schon mehrere Episoden erschienen sind. Hier gibt es alle Infos zur sechsteiligen Reihe, die kostenlos überall zu hören ist, wo es Podcasts gibt. Zum Beispiel hier direkt bei Spotify.

Folge 1 kannst du auch gerne direkt hier hören:

Was beim DFB-Team heute passiert

Die deutsche Mannschaft bereitet sich auf das zweite Gruppenspiel gegen Ungarn am Mittwoch in Stuttgart vor. Am Sonntag findet um 13 Uhr eine Pressekonferenz mit Emre Can statt, trainiert wird hingegen nicht.

Leseempfehlungen: die watson-Top-Texte zur EM

Du willst mehr wissen? Kein Problem! An dieser Stelle empfehlen wir dir Texte unserer Redaktion.

  • Wolff-Christoph Fuss kommentierte das Spiel der DFB-Elf für MagentaTV in München. Im Interview mit dem Kollegen Jannik Sauer erzählt er, wie er die aktuelle Stimmung rund um das Team von Julian Nagelsmann wahrnimmt.
  • Die deutsche Mannschaft hat sich beim 5:1-Auftaktsieg gegen Schottland in einen Rausch gespielt und eine EM-Euphorie entfacht. Warum das überhaupt funktioniert hat und wieso wir gegen Ungarn eine andere deutsche Mannschaft sehen werden, erklärt uns Trainer-Talent Max Bergmann in seiner Analyse.
  • "Warum sich das Image von Toni Kroos in Deutschland jetzt (endlich) verändert": Unter dieser Überschrift beleuchten wir in diesem Kommentar, wie sich die Sicht auf DFB-Star Toni Kroos in den vergangenen Monaten radikal verändert hat. Entscheidender Motor für diese Entwicklung ist Bundestrainer Julian Nagelsmann.