Musik im WLAN streamen mit Spotify & Co.: So geht’s

1. Musik über den Webplayer abspielen

Spotify, Youtube Music, Amazon Prime Music oder Deezer: Die Auswahl an Musik-Streamingdiensten ist groß. Sie alle streamen Alben und Songs mit Werbung oder per Flatrate-Abo auf den PC, das Smartphone und andere Endgeräte.

Dabei ist der einfachste und schnellste Abspielweg unter Windows der Webplayer im Browser: Melden Sie sich etwa bei Spotify mit Ihrem Benutzerkonto an und spielen Sie die gewünschten Titel ab.

IDG

2. Musik über die App abspielen

Nachteil des Webplayers: Sie müssen den Browser geöffnet lassen, während Sie Musik hören. Und im Alltag passiert es allzu oft, dass Sie beim Schließen von Tabs im Browser versehentlich auch Spotify beenden. Außerdem streamt Spotify die Musik im Webplayer mit geringerer Bitrate und damit in geringerer Audioqualität – auch wenn das meist nicht auffällt.

Wenn Sie häufiger Musik streamen möchten, dann sollten Sie die zum Streaming-dienst Ihrer Wahl gehörende App installieren. Bei Spotify gehen Sie in den Microsoft Store, suchen nach Spotify und installieren im Folgenden die kostenlose Spotify-App.

IDG

Auch auf Smartphones und Tablets ist die Spotify-App für Android und iOS die beste Wahl. Installieren Sie die App über den App Store auf Ihrem Gerät.

3. Musik auf Smart-TVs abspielen

IDG

Musikstreaming auf dem vernetzten Fernseher ist praktisch: Mithilfe der Fernbedienung steuern Sie die Wiedergabe Ihrer Lieblingssongs.

Einige Hersteller von Smart-TVs – darunter LG, Samsung, Sharp und Philips – arbeiten mit Spotify zusammen und bieten daher eine Spotify-App für den Fernseher an. Eine Übersicht finden Sie unter https://connect.spotify.com.

Öffnen Sie auf Ihrem Fernseher den App Store des Geräteherstellers und installieren Sie dort die Spotify-App. Bietet der Hersteller Ihres Fernsehers keine eigene App für Spotify an, bringen Sie Musik über den Amazon Fire TV Stick, Google Chromecast oder Roku Player auf das TV-Gerät.

IDG

4. Musik über die Stereoanlage abspielen

Spotify-Musik lässt sich auch über die Stereoanlage genießen. Unabhängig von PC oder Handy funktioniert die Wiedergabe über einen AV-Receiver, Verstärker oder eine Anlage mit Netzwerkfunktionen. Diese Geräte verbinden sich per WLAN und greifen über eine integrierte App auf Spotify zu. Die Auswahl der Songs erfolgt über die Fernbedienung und das Display am Gerät

IDG

5. Musik über Bluetooth streamen

Ist Ihre Stereoanlage mit Bluetooth ausgestattet oder nutzen Sie einen Bluetooth-Lautsprecher, können Sie Musik von Ihrem PC, Handy oder Tablet drahtlos streamen. Dazu koppeln Sie die Anlage oder Box mit dem Computer oder Mobilgerät.

PCs ohne Bluetooth rüsten Sie mit einem Bluetooth-Adapter (ab 10 Euro) auf. Einen Bluetooth-Empfänger zum Nachrüsten der Stereoanlage oder eines Receivers gibt es ab 25 Euro.

IDG

6. Musiksysteme mit Spotify verbinden

Raumübergreifende Musiksysteme wie Sonos bestehen aus einem oder mehreren Lautsprechern und einer Controller-App.

Damit steuern Sie die Wiedergabe zentral. Hierzu aktivieren Sie Spotify in der Sonos-App.

IDG

Ungestört Musik hören

Sie wollen den Tag gemütlich auf dem Sofa mit guter Musik ausklingen lassen, aber wiederholte Benachrichtigungen von Windows oder Ihrem Smartphone stören das Hörerlebnis? Mit dem Nicht-Stören-Modus sorgen Sie für Ruhe: Gehen Sie am PC in der „Einstellungen“-App zu „System“ und „Benachrichtigungen“.

Aktivieren Sie „Bitte nicht stören“. Auf dem Smartphone aktivieren Sie die Nicht-Stören-Funktion über die Schnelleinstellungen oder das Kontrollzentrum.

Weitere Lesetipps: