Im Ausland günstig surfen: So geht’s mit eSIM schnell und einfach

Wer auch im Urlaub nicht aufs Internet verzichten möchte, der hat zumindest im EU-Ausland keine Probleme mit horrenden Kosten. Denn in den 27 EU-Ländern sowie in Island, Liechtenstein und Norwegen dürfen Sie dank der „Roam like at home“-Regelung mit Ihrem Mobilfunktarif ohne weitere Kosten ins Internet gehen.

Sind Sie jedoch beispielsweise in den USA, in Großbritannien, der Türkei oder der Schweiz unterwegs, kann der Internetzugang teuer werden. Es gibt jedoch auch für diese Länder eine Möglichkeit, günstig im Internet zu surfen. Die Lösung heißt: eSIM.

Tipp: eSim Saily ab 6,99 Euro im Monat

Holen Sie sich einfach einen günstigen Urlaubstarif als eSIM-Profil für eine bestimmte Zeit und mit dem nötigen Datenvolumen, und schon steht Ihnen auch im Urlaub der Internetzugang zur Verfügung.

PC-WELT-Handy-Tarife

Da Sie bei den meisten kompatiblen Mobilgeräten neben einer eSIM auch eine normale SIM aktiviert haben dürfen, können Sie auch im Urlaub Ihre normale Telefonnummer beibehalten. Außerdem dürfen Sie auch mehrere eSIM-Profile installieren. Aktiviert darf jedoch immer nur eines sein.

In unserem Ratgeber erklären wir, wie Sie die eSIM einrichten und welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen. Außerdem haben wir für Sie einige Tarife für die USA, die Türkei und die Schweiz zusammengestellt. Natürlich bieten die erwähnten Anbieter auch Tarife für Großbritannien und andere Nicht-EU-Länder an.

Hinweis: Die eSIM-Tarife der Mobilfunkanbieter wie etwa T-Mobile oder Vodafone haben wir dabei nicht berücksichtigt, da sie – wie auch hierzulande – oft deutlich teurer als die Angebote der Reseller sind.

Lesetipp: “Urlaubsmodus” bei Whatsapp einstellen – so geht’s

eSIM-Kompatibilität: Das muss das Smartphone können

Die wichtigste Grundvoraussetzung für den Gebrauch einer eSIM ist natürlich, dass Ihr Smartphone dies überhaupt zulässt. Diese Info finden Sie normalerweise in den technischen Daten Ihres Modells auf der Herstellerwebseite.

Alternativ können Sie auch den Code

in der Telefon-App eingeben. Ist in der anschließend angezeigten Liste ein Eintrag „EID“ zu finden, können Sie prinzipiell ein eSIM-Profil auf dem Smartphone installieren.

Wenn Sie in der Telefon-App den Code *#06# einfeben, werden Ihnen verschiedene Telefoninfos angezeigt. Der Eintrag „EID“ bedeutet, dass Ihr Smartphone eSIM-Profile unterstützt.

IDG

Allerdings bedeutet das leider noch nicht, dass Sie auch das eSIM-Profil eines jeden Anbieters installieren können. Unsere Recherchen haben ergeben, dass sich die Liste der kompatiblen Geräte von Anbieter zu Anbieter unterscheiden, sodass Sie unbedingt vor dem Kauf überprüfen sollten, ob die von Ihnen gewählte eSIM auch mit Ihrem Smartphone zusammenarbeitet.

Auf der sicheren Seite sind hier beispielsweise Besitzer eines iPhone 11 oder neuer, eines Google Pixel 4 / 4a oder neuer sowie sämtlicher Varianten eines Motorola Razr 2019 (5G), eines Samsung Galaxy S20 oder neuer sowie sämtlicher Varianten (außer FE) sowie eines Xiaomi 13 / 13T oder neuer sowie sämtlicher Varianten.

Eine weitere Voraussetzung ist, dass Ihr Smartphone nicht an einen bestimmten Mobilfunkanbieter gebunden sein darf. Ist dies der Fall, lässt sich die eSIM eines anderen Anbieters nicht installieren.

Abhilfe für inkompatible Geräte

Abhilfe für eigentlich inkompatible Geräte schafft die „eSIM.me-Karte“ von Telcovillage. Das Berliner Unternehmen wirbt mit dem Slogan „Mache Dein Smartphone eSIMkompatibel“.

Die Idee dahinter: Man steckt eine spezielle elektronische SIM-Karte im klassischen SIM-Format in den Kartenschacht und lädt in der Folge mittels App das eSIM-Profil mit Provider und Tarif auf.

Die Onlineübersicht der eSIM-Karten zu den verschiedenen Smartphones ist unübersichtlich (links), die Prüf-App auf dem eigenen Gerät schafft Klarheit zur Kompatibilität.

IDG

Damit stehen die Vorteile von eSIM wie kostengünstige Tarife und ein schneller Tarif- und Providerwechsel auch auf eigentlich nicht dafür vorgesehenen Mobiltelefonen zur Verfügung. Der Blick auf die Website von eSIM.me ist jedoch ziemlich verwirrend.

Dort wird eine Vielzahl verschiedener Karten angeboten: für unterschiedliche Geräte, unterschiedlich viele eSIM-Profile, für die Dual-SIM-Nutzung sowie mit der Unterscheidung von gleichzeitig ein oder zwei aktiven eSIMs.

Die preisgünstigste Variante mit bis zu fünf eSIM-Profilen reicht für die meisten Fälle völlig aus, sie kostet inklusive Versand gut 30 Euro. Vor einer Bestellung sollte man mit der App „eSIM.me: UPGRADE auf eSIM“ aus dem Play Store prüfen, ob das eigene Smartphone tatsächlich kompatibel ist. Zumeist ist dies der Fall.

eSIM-Profile im Überblick

Wie bei einem „normalen“ Mobilfunktarif gibt es auch bei den Urlaubstarifen mit eSIM einiges zu beachten. In der Regel handelt es sich dabei um reine Datentarife, sodass Sie damit nicht telefonieren oder SMS verschicken beziehungsweise erhalten können.

alosim bietet wie viele eSIM-Provider flexible Tarife für die weltweite Nutzung von mobilem Internet.

IDG

Eine Ausnahme stellt hier TravSIM dar, die etwa bei ihrem Tarif USA eSIM neben einem Datenvolumen von 50 GB auch Anrufe und SMS über eine amerikanische Telefonnummer innerhalb der USA erlauben. Für 10 Euro Aufpreis sind dann auch internationale Anrufe möglich.

Der Tarif Turkey von aloSIM beinhaltet eine kostenlose internationale Rufnummer bei Hushed mit Startguthaben für 30 Gesprächsminuten oder 50 SMS. Und beim Tarif Reise eSIM für die Türkei von ETravelSim sind 100 Minuten Ortsgespräche mit einer in Großbritannien ansässigen Mobilnummer inklusive, 200 Minuten gibt’s gegen etwa 6 US-Dollar Aufpreis.

Was die Laufzeit der Urlaubstarife angeht, so können Sie diese meist passend auf die Länge Ihres Aufenthalts abstimmen. Übliche Laufzeiten sind 7, 15 oder 30 Tage, je nach Anbieter können Sie aber auch noch weitere Laufzeiten wählen. So ist etwa der Tarif Turkey von ByteSIM auch für 20 Tage buchbar, der Tarif Türkei eSIM von eSIM.sm auch 180 Tage.

Neben der Laufzeit haben Sie auch beim Datenvolumen die Wahl, üblich sind hier zwischen 1 und 20 GB. Dabei ist jedoch zu beachten, dass sich das Datenvolumen über die komplette Laufzeit erstreckt.

Tipp: eSim Saily ab 6,99 Euro für 30 Tage

Möchten Sie vermeiden, dass Ihnen im Urlaub das Volumen ausgeht, sollten Sie unbedingt einen Tarif nehmen, bei dem Sie das Volumen aufstocken können. Hier stellen Billion Connect und ByteSIM eine Besonderheit dar: Nach Aufbrauchen des Datenvolumens drosseln beide Anbieter die Internetverbindung auf 128 KBit/s. Instabridge verlangt stattdessen 2,50 US-Dollar pro GB, und BNE bietet seine Prepaid-Tarife auch als günstigeres Abo an, beidem Sie also immer wieder „frisches“ Datenvolumen bekommen.

Normalerweise sind die Urlaubstarife reine Datentarife. ETravelSim bietet jedoch beispielsweise auch eSIMTarife mit Ortsgesprächen an. Zudem gibt es Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen.

IDG

Möchten Sie auf Nummer sicher gehen, wählen Sie einen Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen, wie ihn beispielsweise ByteSIM, Etravelsim, Flexiroam, Holafly, Maya Mobile und Yesim im Angebot haben. Aber auch bei T-Mobile findet sich ein unbegrenzter eSIM-Tarif für den USA-Urlaub.

Bei Maya Mobile wird jedoch je nach gewähltem Unlimited-Tarif die Surfgeschwindigkeit nach 2 GB (Lite), 3 GB (Standard) oder 5 GB (Max) auf 1 MBit/s gedrosselt. Die Surfgeschwindigkeit liegt bei den meisten Anbietern bei 5G, wobei auch LTE noch gut vertreten ist. Welches Tempo aber tatsächlich verfügbar ist, hängt wie hierzulande von der Region ab.

Möchten Sie über Ihren Urlaubstarif weitere Geräte ins Internet bringen, achten Sie darauf, dass der Anbieter das Erstellen eine Hotspots beziehungsweise Tethering erlaubt. Beispielsweise ist dies beim Schweiz-Tarif von Manet Travel nicht erlaubt. In der Regel lassen die Anbieter dies jedoch zu.

Was den Preis eines eSIM-Urlaubstarifs angeht, so hängt der natürlich von den Leistungen ab. Wir empfehlen aber, immer mal ein Auge auf Angebote zu haben. Denn wie bei „normalen“ Mobilfunktarifen können Sie auch bei Urlaubstarifen immer mal ein Schnäppchen erwischen.

Übrigens: Sie können bei nahezu allen Anbietern einen Tarif über deren Webseite buchen. Lediglich bei Red Bull Mobile müssen Sie dazu die hauseigene App verwenden.

Coole Handy-Tarife: 5 GB schon ab 3,99 Euro monatlich

Per QR-Code: So aktivieren Sie eSIM

Haben Sie sich für einen Urlaubstarif entschieden, müssen Sie das eSIM-Profil nur noch installieren. Das machen Sie am besten gleich nach der Ankunft am Urlaubsort. Bedenken Sie jedoch, dass Sie dafür Internet brauchen, also sollten Sie sich dafür am besten in einem WLAN am Flughafen oder im Hotel befinden.

Übrigens sollten Sie den Tarif nicht zu früh buchen, da viele Anbieter eine Aktivierungsfrist haben. Beispielsweise verfällt ein Tarif bei eSIM.sm nach 60 Tagen, bei Billion Connect nach 90 Tagen. Möchten Sie eine Rückerstattung beantragen – etwa, weil der Urlaub ins Wasser gefallen ist –, sollten Sie ebenfalls die Fristen beachten, die normalerweise zwischen 5 und 15 Tagen nach Kauf liegen. Die eSIM darf jedoch noch nicht installiert sein, und es können dafür zudem Gebühren anfallen.

Zum Installieren des eSIM-Profils erhalten Sie vom Anbieter eine Mail mit einem QR-Code, die Sie am besten ausdrucken. Öffnen Sie dann in den Smartphone-Einstellungen den Menüpunkt „Netzwerk und Internet“ und dann „SIM-Karten“. Tippen Sie auf „SIM-Karte hinzufügen“ und dann „Neue eSIM herunterladen“. Es öffnet sich der integrierte QR-Code-Scanner, mit dem Sie den QR-Code aus der Mail einlesen.

Sie installieren das eSIM-Profil in den Smartphone- Einstellungen unter „Netzwerk und Internet“ und dann „SIM-Karten“ mit Hilfe des QR-Codes, den Sie vom Anbieter Ihres Urlaubstarifs per Mail bekommen haben.

IDG

Anschließend taucht das eSIM-Profil mit dem gewählten Tarif in der Liste der Mobilfunkanbieter auf. Wählen Sie es aus, und der Urlaubstarif ist einsatzbereit. Gegebenenfalls müssen Sie aber im gleichen Menü noch Data Roaming aktivieren.

Wichtig: Seien Sie beim Aktivieren der eSIM sehr sorgfältig, denn der QR-Code des Anbieters lässt sich meist nur einmal scannen. Geht etwas schief, bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als den Kundensupport zu kontaktieren.

Außerdem sollten Sie noch die App des eSIM-Anbieters herunterladen. Über sie können Sie – falls möglich und nötig – Datenvolumen und andere Optionen hinzubuchen, und Sie erhalten auch einen Einblick in Ihren Datenverbrauch.

Der Tarif endet übrigens entweder nach Ende der Laufzeit oder wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist. Nach Ihrem Urlaub können Sie das eSIM-Profil dann einfach löschen oder beibehalten.

eSim-Tarife für die USA im Vergleich

eSim-Tarife für die Schweiz im Vergleich

eSim-Tarife für die Türkei im Vergleich