KI Prognose zu Slowenien vs Dänemark

By Oscar Nolte

Am frühen Sonntagabend (18 Uhr) eröffnen Slowenien und Dänemark die Gruppe C der EM 2024. In das Duell in der Stuttgarter MHPArena geht Dänemark als klarer Favorit. Neben Dänemark und Slowenien sind England und Serbien in der Gruppe C vertreten.

Dänemark macht sich in der Gruppe berechtigte Hoffnungen auf das Weiterkommen. Die Skandinavier haben einen ausgewogenen Kader mit einer starken Defensive und Weltklasse-Stoßstürmer Rasmus Höjlund. Bei Slowenien stechen vor allem Torwart Jan Oblak (Atletico Madrid) und Benjamin Sesko (RB Leipzig) heraus.

Dänemark und Slowenien standen sich bislang in fünf Länderspielen gegenüber: bei der EM-Qualifikation 2023 als auch der WM-Qualifikation 1996/97 sowie in einem Freundschaftsspiel 2008. Dänemark konnte vier der fünf Partien gewinnen, ein Spiel endete Unentschieden. Slowenien wartet also noch auf den ersten Sieg der Verbandsgeschichte gegen Dänemark.

KI sieht Dänemark vorn

Laut Angaben der KI haben die Dänen nun auch im ersten EM-Gruppenspiel die Nase klar vor den Slowenen. Wie der Opta Supercomputer errechnet hat, liegen die Siegchancen der Dänen vor dem Spiel bei 53%. Slowenien hingegen wird nur eine Chance von 20% zugestanden. Dafür wurde die Partie 10.000 Mal simuliert.

Chat GPT, die wohl bekannteste und populärste KI derzeit, geht ebenfalls von einem Sieg der Dänen aus und tippt auf ein 2:0. Die KI von Chat GPT sieht die Siegwahrscheinlichkeit von Dänemark bei 50 Prozent, die der Slowenen nur bei 20 Prozent.

Vertraut man der KI, sollte man also auf einen Sieg für Dänemark setzen.

90min-Prognose Slowenien vs. Dänemark

Die 90min-Redaktion hingegen traut Slowenien eine Überraschung zu. Unsere Prognose ist, dass ein starker Jan Oblak und ein effektiver Benjamin Sesko dafür sorgen können, dass Slowenien den Dänen einen Punkt abringt.

90min-Tipp: 1-1