Die schnellsten Tore der EM-Geschichte

By Oscar Nolte

Titelverteidiger Italien startete am Samstag mit einer ganz kalten Dusche in die Gruppenphase der EM 2024. Gegen Außenseiter Albanien kassierte die Squadra Azzurra nach nur 22 Sekunden einen Gegentreffer nach einem verunglückten Einwurf von Außenverteidiger Federico Dimarco.

Damit sorgte Albanien, genauer gesagt: Torschütze Nedim Bajrami, für einen neuen Rekord. Der Treffer nach 22 Sekunden war das schnellste Tor in der gesamten Historie aller Europameisterschaften.

Wir blicken auf die schnellsten Tore der EM-Geschichte:

Schnellste Tore der EM-Geschichte:

10. Petr Jiracek: 134 Sekunden

Bei der EM 2012 traf Petr Jiracek im Gruppenspiel gegen Griechenland nach 134 Sekunden zum 1:0 für Tschechien.

9. Alan Shearer: 134 Sekunden

Dieses Kunststück gelang einige Jahre zuvor auch der englischen Sturmlegende Alan Shearer: 1996 schockte Shearer die deutsche Nationalmannschaft im Halbfinale nach nur 134 Sekunden.

8. Sergej Alejnikov: 127 Sekunden

127 Sekunden brauchte bei der EM 1988 Sergej Alejnikov für einen Treffer. Alejnikov erzielte damals das 1:0 für die Sowjetunion gegen England.

7. Robbie Brady: 120 Sekunden

Auf die Sekunde genau zwei Minuten brauchte Robbie Brady bei der EM 2016 für einen Treffer. Und das im Achtelfinale zwischen Irland und Titelfavorit Frankreich! Les Bleus konnte das Spiel allerdings noch drehen und mit 2:1 gewinnen.

6. Luke Shaw: 116 Sekunden

Im EM-Finale 2021 zwischen England und Italien sorgte Linksverteidiger Luke Shaw nach nur 116 Sekunden für die Führung. Italien schlug später aber noch zurück und gewann das Finale im Elfmeterschießen.

5. Robert Lewandowski: 100 Sekunden

Im Viertelfinale der EM 2016 brachte Robert Lewandowski die Polen gegen Portugal nach nur 100 Sekunden in Führung. Polen verlor das Viertelfinale später im Elfmeterschießen.

4. Yussuf Poulsen: 99 Sekunden

Eine Sekunde schneller war in der Gruppenphase der EM 2021 Yussuf Poulsen. Der Däne traf im Spiel gegen Belgien nach 99 Sekunden.

3. Emil Forsberg: 82 Sekunden

Ein weiteres bekanntes Gesicht aus der Bundesliga: Emil Forsberg brachte Schweden bei der EM 2021 im Gruppenspiel gegen Polen nach nur 82 Sekunden in Führung.

2. Dmitri Kirichenko: 67 Sekunden

20 Jahre lang hielt Dmitri Kirichenko den Rekord für das schnellste EM-Tor der Geschichte. 2004 traf Kirichenko im Gruppenspiel zwischen Russland und Griechenland nach gerade einmal 67 Sekunden.

1. Nedim Bajrami: 22 Sekunden

Dieser Rekord fiel bei der EM 2024 nun im Gruppenspiel zwischen Italien und Albanien. Nedim Bajrami verewigte sich mit seinem Treffer nach 22 Sekunden mit dem schnellsten Tor der EM-Geschichte.


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Die schnellsten Tore der EM-Geschichte veröffentlicht.