EM 2024: Bilder von neuem Trikot fürs DFB-Team aufgetaucht

In der EM-Gruppenphase bestreitet das DFB-Team alle Partien im aktuellen Heimtrikot.

Tag 4 der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Am Montag greift Frankreich mit dem Spiel gegen Österreich ins Turnier ein. Dabei wird der Mannschaft von Ralf Rangnick als Geheimfavorit durchaus zugetraut, dass sie der Équipe Tricolore ein Bein stellen können.

Weil es während einer EM täglich unzählige größere und kleinere News gibt, informiert dich watson mit den "EM-News kompakt" kurz und knackig über die wichtigsten Nachrichten von heute. So kannst du immer mitreden und verpasst nichts. Wir aktualisieren diesen Blog mehrmals täglich. Und zwar immer dann, wenn es etwas Neues gibt.

Das ist dein EM-Update vom 17. Juni 2024. Hier geht es zu den News von gestern.

Kapitän David Alaba reist zwar mit dem Team, wird Österreich jedoch verletzt fehlen.

Bilder von neuem DFB-Trikot aufgetaucht

Für die EM 2024 steht der Trikotsatz des DFB-Teams schon lange fest: Das Heimshirt ist weiß mit Akzenten in schwarz-rot-gold. Das Auswärtstrikot hingegen sticht mit seinem lila-pinken Farbverlauf heraus. Die Shirts wurden erst im März vorgestellt, im Hintergrund wird dennoch schon am nächsten DFB-Trikot gearbeitet.

Wie das in der Regel gut informierte Portal "Footy Headlines" berichtet, entwirft Ausstatter Adidas für die deutsche Nationalmannschaft ein Sondertrikot. Dieses soll 2025 veröffentlicht werden und das 125-jährige Bestehen des DFB zelebrieren. Erste Bilder, sogenannte Mock-ups, zeigen ein vornehmlich weißes Design. Dazu gesellt sich das allererste Logo des Verbands.

Österreich-Fans feiern in Düsseldorf

Am Montagabend steigen mit Österreich und Frankreich zwei Nationen ins Turnier ein, auf die viele Fans gespannt blicken. Während die Franzosen zu den Topfavoriten zählen, trauen nicht wenige der ÖFB-Elf zu, eine der großen Überraschungen dieser EM zu werden.

In Düsseldorf treffen die beiden Teams zum Start aufeinander. Die Stimmung in der Stadt scheint bereits prächtig zu sein.

Zumindest im Lager der Österreicher. "Wer nicht hüpft, der ist Franzose, hey", sangen die mitgereisten Fans lautstark am Rheinufer. Hüpfend, versteht sich.

Spanien-Torhüter muss operiert werden

Im Tor von Spanien ist Unai Simón gesetzt, wenngleich er im ersten EM-Spiel gegen Kroatien mit einem Fehler die Entstehung eines Elfmeters für den Gegner einleitete. Den Strafstoß parierte er in der Folge immerhin, hielt somit beim 3:0-Erfolg die Null fest.

Gegen Kroatien parierte Unai Simón einen Strafstoß.

Offenbar aber hat der Schlussmann gewisse Probleme mit seinem Handgelenk. Wie er auf einer Pressekonferenz am Montag erklärte, muss er sich operieren lassen – allerdings erst nach der EM. "Ich möchte dem keine Bedeutung zukommen lassen, bis die EM vorbei ist, weil ich mich darauf konzentriere", erklärte er.

Trotz der OP-Gewissheit sagte er den Journalist:innen und Fans, "ihr könnt beruhigt sein. Es ist nichts, was mich darin hindert zu spielen, wie sich im Laufe der Saison gezeigt hat".

Schiri für nächstes DFB-Spiel steht fest

Wenn Deutschland am Mittwoch auf Ungarn trifft, wird Schiedsrichter Danny Makkelie die Partie leiten. Das hat die Uefa am Montag verkündet. Allzu groß dürfte die Freude im DFB-Lager dabei nicht sein. Der Niederländer leitete bei großen Turnieren bisher zwei deutsche Spiele: 2021 das Achtelfinale gegen England (0:2), 2022 das Gruppenspiel gegen Spanien (1:1).

Danny Makkelie wird am Mittwoch das Spiel des DFB-Teams leiten.

Einen Sieg feierte das DFB-Team unter seiner Leitung also noch nicht. Und auch auf Klubebene ist Makkelie kein deutscher Liebling. Der BVB schied 2023 im Achtelfinale der Champions League gegen Chelsea aus, Matthias Sammer nannte den Unparteiischen wegen einer strittigen Elfmeterszene einen "sehr, sehr arroganten Menschen".

Auch Hans-Joachim Watzke wurde seinerzeit deutlich: "Man hatte immer das schlechte Gefühl, dass er der wichtigste Mann auf dem Platz sein wollte."

EM heute: Diese Spiele stehen an

Gruppe E: Rumänien – Ukraine 3:0

Rumänien sorgt für die erste große Überraschung bei der EM. Mit 3:0 besiegen sie in München sehr deutlich, die eigentlich favorisierten Ukrainer.

Hier die Nachricht – hier der Sidekick bzw. das Abseitige

Gruppe E: Belgien – Slowakei 0:1

Domenico Tedesco und seine Belgier verpatzen ihren Auftakt komplett. Vollkommen überraschend verlieren die Roten Teufel mit 0:1 in Frankfurt gegen starke Slowaken.

Hier die Nachricht – hier der Sidekick bzw. das Abseitige

Gruppe D: Österreich – Frankreich 0:1

Frankreich tut sich gegen starke Österreicher lange schwer und siegt am Ende des eines Eigentores glücklich mit 1:0. Dennoch müssen sie um Superstar Kylian Mbappé bangen.

Hier die Nachricht – hier der Sidekick bzw. das Abseitige

EM-Spiele heute live im TV und im Stream

Ausnahmslos alle Partien der EM werden von MagentaTV übertragen. Hierfür benötigst du ein Abo. Doch dann wird es am vierten Turniertag für Fans ziemlich kompliziert.

Die erste Partie des Tages zwischen der Ukraine und Rumänien wird RTL übertragen, die eine Kooperation mit MagentaTV eingegangen sind. So teilen sie sich beispielsweise Experte Lothar Matthäus.

Das Turnier-Debüt von Tedesco und seinen Belgiern ist anschließend ab kurz nach 17 Uhr bei ZDF gezeigt. Das Topspiel des Tages zwischen Österreich und Frankreich überträgt ab 20.15 Uhr die ARD. Moderiert wird die Sendung von Alexander Bommes, Bastian Schweinsteiger steht als Experte vor der Kamera.

EM 2024: Fanmeile irritiert Zuschauer mit Uralt-Spiel

Auf der Fanmeile am Brandenburger Tor können Fans aller Nationen dieser Tage Spiele der EM 2024 verfolgen. Am Sonntagnachmittag aber lief etwas anderes, was laut "Tagesspiegel" zu Verwirrung geführt hat.

Demnach lief anstelle des Duells zwischen Polen und der Niederlande (Anpfiff: 15 Uhr) Sönke Wortmanns Klassiker "Das Wunder von Bern". Anstelle des Siegtreffers von Wout Weghorst sahen die Fans dort also das legendäre 3:2 von Helmut Rahn im Finale der WM 1954.

Auf der Fanmeile am Brandenburger Tor können Fans die EM-Spiele sehen.

Wer das Live-Spiel zwischen Polen und der Niederlande verfolgen wollte, wurde dennoch versorgt. Auf der Wiese vor dem Reichstag, also nur einen kurzen Fußweg entfernt, wurde das EM-Spiel gezeigt.

Grundsätzlich gilt für die Fanmeile am Brandenburger Tor, dass dort lediglich alle deutschen Spiele, alle Partien im Berliner Olympiastadion sowie alle Spiele ab dem Viertelfinale live gezeigt werden.

Podcast-Tipp: "Toni Kroos – The Underrated One"

Für die Zeit zwischen den Spielen empfehlen wir dir den neuen watson-Podcast "Toni Kroos – The Underrated One", von dem schon mehrere Episoden erschienen sind. Hier gibt es alle Infos zur sechsteiligen Reihe, die kostenlos überall zu hören ist, wo es Podcasts gibt. Zum Beispiel hier direkt bei Spotify.

Folge 1 kannst du auch gerne direkt hier hören:

Was beim DFB-Team heute passiert

Bei der deutschen Mannschaft läuft die Vorbereitung auf das zweite Gruppenspiel gegen Ungarn am Mittwoch auf Hochtouren. Am Sonntag gab es bereits eine erste Videositzung. Heute trainiert die Mannschaft zunächst um 11 Uhr, um 13.15 Uhr findet eine Pressekonferenz mit Manuel Neuer statt.

Leseempfehlungen: die watson-Top-Texte zur EM

Du willst mehr wissen? Kein Problem! An dieser Stelle empfehlen wir dir Texte unserer Redaktion.

  • Die Ukraine startet heute in ein für sie besonderes Turnier. Im Vorfeld hat unser Kollege Jan Schultz mit Fußball-Botschafter und DFB-Legende Arne Friedrich gesprochen. Im Interview berichtet der 82-fache Nationalspieler von seinem kürzlichen Besuch in Kiew und wie der Fußball den Menschen vor Ort hilft.
  • Eigentlich ist Fußball ein einfaches Spiel. 90 Minuten rennen 22 Spieler auf einem großen Feld einem Ball hinterher.Doch eine Regel sorgt bei Event-Fans und Experten immer wieder Diskussionen: die Abseits-Regel. "Was ist Abseits?", erklärt uns die Kollegin Lisa Slomka hier leicht verständlich.
  • Wer immer mal wissen wollte, wie "nett" der Umgang auf dem Platz unter den Profis ist und wie kreativ sich beleidigt wird, sollte hier genau lesen, was ZDF-Experte Christoph Kramer so erzählt.