Innenverteidiger-Karussell? 3 Bundesliga-Topklubs mit Interesse an Oumar Solet - Bericht

By Simon Zimmermann

Vor wenigen Wochen tauchte der Name Oumar Solet bereits in den deutschen Medien auf. Damals wurde der 24-jährige Franzose mit einem möglichen Wechsel zum FC Bayern in Verbindung gebracht. Die Verbindung zum FCB war leicht gefunden: Sportdirektor Christoph Freund kennt den französischen Innenverteidiger noch gut aus seiner Zeit bei RB Salzburg.

BVB, Leverkusen und VfB mit Interesse an Solet

Solet scheint beim Rekordmeister aber - wenn überhaupt - Plan C oder D zu sein. Nach dem Transfer von Hiroki Ito will man sich an der Säbener auf die Verpflichtung von Jonathan Tah fokussieren. Das wiederum solle einen Interessenten aus Deutschland ins Spiel bringen. Besser gesagt zwei: Denn sollte Tah gehen, bräuchte Bayer Leverkusen Ersatz. Laut der in der Regel gut informierten RMC Sport aus Frankreich soll ein Kandidat dafür Solet sein. Und auch beim VfB Stuttgart scheint man Solet auf dem Zettel zu haben. Bei den Schwaben droht nicht nur der Verlust von Ito, sondern auch der von Abwehrchef Waldemar Anton, der seinerseits ein Kandidat in Leverkusen ist.

Der dritte Bundesliga-Topklub im Bunde ist laut RMC Sport Borussia Dortmund. Auch beim BVB braucht es Verstärkung im Abwehrzentrum. Mats Hummels wird den Verein in diesem Sommer verlassen. Um die Fitness von Niklas Süle gibt es immer wieder dicke Fragezeichen.

Solet scheint in diesem Sommer verfügbar zu sein. Der Vertrag des 24-Jährigen in Salzburg ist nur noch bis 2025 gültig. Für zwölf bis 15 Millionen Euro soll RBS gesprächsbereit sein. Solet selbst scheint den nächsten Karriereschritt gehen zu wollen.

Solet auch in England und Italien gefragt

Der 1,92 Meter große Innenverteidiger spielt seit Sommer 2020 in Salzburg. 4,5 Millionen Euro Ablöse zahlte RBS damals an Olympique Lyon. Seither hat Solet 106 Pflichtspiele für den entthronten Dauermeister Österreichs absolviert. In der abgelaufenen Saison waren es wegen verschiedener Verletzungen nur 21 Liga-Einsätze und 28 Pflichtspiele insgesamt.

Solets geschätzter Marktwert ist derweil von 17 Millionen Euro Ende 2023 auf zehn Millionen Euro gesunken. Der BVB, Leverkusen und Stuttgart würde im Werben um den Verteidiger große Konkurrenz bekommen. RMC Sport spricht vor allem von Manchester United. Aber auch von weiteren Klubs aus England und Italien.


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Innenverteidiger-Karussell? 3 Bundesliga-Topklubs mit Interesse an Oumar Solet - Bericht veröffentlicht.