EM 2024: Ungarn-Fans ziehen mit Skandal-Song durch Stuttgart

Mit provokanten Plakaten und dem Skandal-Song des Jahres ziehen die ungarischen Fans durch Stuttgart.

Tag 6 der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Es ist der Tag des zweiten Auftritts der deutschen Nationalmannschaft!

Weil es während einer EM täglich unzählige größere und kleinere News gibt, informiert dich watson mit den "EM-News kompakt" täglich kurz und knackig über die wichtigsten Nachrichten von heute. So kannst du immer mitreden und verpasst nichts. Wir aktualisieren diesen Blog mehrmals täglich. Und zwar immer dann, wenn es etwas Neues gibt.

Das ist dein EM-Update vom 19. Juni 2024. Hier geht es zu den News von gestern.

Das Achtelfinale im Blick: Jamal Musiala trifft mit dem DFB heute auf Ungarn.

Ungarn-Fans ziehen mit Skandal-Song durch Stuttgart

Fans der ungarischen Nationalmannschaft sind am Mittwoch durch Stuttgart gezogen und haben das umstrittene Lied "L’Amour toujours" gesungen. Das belegen Videos, die auf Social Media kursieren. Währenddessen haben sie auch ein "Free Gigi"-Plakat hochgehalten.

Der Song des italienischen Musikproduzenten Gigi D'Agostino wurde zuletzt regelmäßig auf rassistische Parolen umgedichtet. Veranstalter wie das Münchner Oktoberfest haben daraus bereits Konsequenzen gezogen, und das Spielen des Lieds untersagt.

So wird das Wetter beim Deutschland-Spiel gegen Ungarn

Nachdem am Dienstag deutschlandweit mehrere Public-Viewing-Orte in Berlin, Leipzig und in Nordrhein-Westfalen wegen Unwettern geschlossen werden mussten, können die Fans am Mittwoch aller Voraussicht nach aufatmen: Erneute Sperrungen von Fanmeilen soll es nach aktuellem Stand nicht geben. Das heißt allerdings nicht, dass das Wetter gut wird.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt für Mittwoch vom Südwesten bis in die östliche Mitte wechselnd bis stark bewölktes Wetter voraus. Es kann örtlich zwar zu Schauern oder teils starken Gewittern kommen, die nachmittags von Westen her aber nachlassen. Für viele Fußball-Fans dürften das gute Nachrichten sein: Schließlich startet das Spiel der deutschen Mannschaft gegen Ungarn erst um 18 Uhr.

Meldung

Im Nordosten startet der Mittwoch mit anfänglichem Regen, später soll es im gesamten Norden und Nordwesten bei wechselnder Bewölkung meist trocken sein. "Südlich der Donau zunächst länger sonnig und erst spätnachmittags bzw. abends geringes Risiko für einzelne, dann aber heftige Gewitter", schreibt der DWD.

Schottland-Fan nimmt Sohn mit kurioser Begründung aus Schule

Neben den niederländischen Fans waren es vor allem die der Schotten, die mit ihrem Support bei der EM herausgestochen sind. Mindestens 70.000 Anhänger:innen der "Tartan Army" hatten München beim Eröffnungsspiel gegen Deutschland fest im Griff.

Darunter Ian M. und sein Sohn Aleks. Beide sind glühende Anhänger des schottischen Teams – und machen aktuell Schlagzeilen mit einer kuriosen Geschichte. Denn wie Vater Ian auf X mitteilte, hat er seinen Sohn so lange vom Schuldienst befreit, wie Schottland im Turnier ist.

Übersetzt schreibt er in der Mail an die Schule: "Wir werden eine Bildungsreise durch Deutschland machen und mehrere Städte besuchen, wo wir die extremen emotionalen Höhen und Tiefen studieren werden, die nur ein Schottland-Fan durchmacht. Ich werde dafür sorgen, dass Aleks nach seiner Rückkehr einen ausführlichen Bericht verfasst."

EM heute: Diese Spiele stehen an

Gruppe B: Kroatien – Albanien 2:2

Absolutes Drama in der Gruppe B: Kroatien spielt wieder nicht gut, kann innerhalb von zwei Minuten aber den frühen Rückstand in eine Führung umwandeln – nur um in der 95. Minute den Ausgleich zu kassieren.

Hier die Nachricht – hier der Sidekick bzw. das Abseitige

Gruppe A: Deutschland – Ungarn 2:0

Deutschland wird seiner Favoritenrolle gerecht, gewinnt gegen Ungarn souverän 2:0. Damit steht die die Elf von Bundestrainer Julian Nagelsmann bereits sicher im Achtelfinale.

Hier die Nachricht – hier der Sidekick bzw. das Abseitige

Gruppe A: Schottland – Schweiz 1:1

In einem chancenarmen Spiel schafft es die Schweiz gegen Schottland nicht, über ein Unentschieden (1:1) hinauszukommen. Mit einem Traumtor von Xherdan Shaqiri sichert sich die Nati einen wichtigen Punkt, um sich das voraussichtliche Weiterkommen ins Achtelfinale zu sichern.

Hier die Nachricht – hier der Sidekick bzw. das Abseitige

EM-Spiele heute live im TV und im Stream

Wirklich alle Spiele der EM überträgt nur MagentaTV, hierfür benötigst du allerdings ein Abo. Du kannst alle drei heutigen Begegnungen aber auch auf andere Weise sehen: RTL zeigt in Kooperation mit MagentaTV das Spiel zwischen Kroatien und Albanien live im TV und auch im Stream. Achtung: RTL+, wo der Stream läuft, kannst du nur mit Abo sehen.

Esther Sedlaczek ist heute für die ARD im Einsatz. Allerdings nicht beim Deutschland-Spiel.

Die anderen beiden Begegnungen inklusive des Deutschland-Spiels laufen bei der ARD, sowohl im TV als auch im Stream.

Deutschland – Ungarn: Das sind die Kommentatoren

Die ARD schickt Tom Bartels heute beim Deutschland-Spiel ans Mikrofon, er wird unterstützt von Co-Kommentatorin Almuth Schult. Bei MagentaTV und RTL ist Wolff Fuss zu hören.

Übrigens: Das so beliebte Moderations-Duo Esther Sedlaczek und Bastian Schweinsteiger kommt heute nicht gemeinsam bei der DFB-Elf zum Einsatz. Schweinsteiger supportet Moderator Alexander Bommes, während Esther Sedlaczek beim Spiel zwischen Schottland und der Schweiz mit Experte Thomas Hitzlsperger in Köln ist.

Podcast-Tipp: "Toni Kroos – The Underrated One"

Für die Zeit zwischen den Spielen empfehlen wir dir den neuen watson-Podcast "Toni Kroos – The Underrated One", von dem schon mehrere Episoden erschienen sind. Hier gibt es alle Infos zur sechsteiligen Reihe, die kostenlos überall zu hören ist, wo es Podcasts gibt. Zum Beispiel hier direkt bei Spotify.

Folge 1 kannst du auch gerne direkt hier hören:

Leseempfehlungen: die watson-Top-Texte zur EM

Du willst mehr wissen? Kein Problem! An dieser Stelle empfehlen wir dir Texte unserer Redaktion.

  • "Die EM ist dank ihrer Zuschauer grandios gestartet. Die Fans könnten der eigentliche Star dieser Europameisterschaft werden. Vor allem die, die sich nicht von den Managern und Choreografen ihrer nationalen Fußballverbände gängeln und einvernehmen lassen", schreibt Fanforscher Harald Lange in seiner watson-Kolumne. Hier lest ihr seinen Blick auf den Beginn ins Turnier.
  • Das Meinungsforschungsinstitut Civey hat für watson zwischen den Partien gegen Schottland und Ungarn rund 2.500 Menschen ab 18 Jahren befragt, wie sie auf das DFB-Team blicken. Das überraschende Ergebnis: Knapp 30 Prozent trauen Deutschland den EM-Titel zu. Das war vor dem Turnier noch ganz anders. Hier gibt es die Ergebnisse im Detail.
  • Und dann haben wir noch eine Kleinigkeit für alle, die normalerweise nicht Fußball schauen. In unseren "Fußball-Fragen" erklären wir Dinge für Laien. Zum Beispiel die Frage, wie genau das mit dem Videoschiedsrichter läuft.