EM Punkteverteilung: Was passiert bei Unentschieden?

By Lennart Sörnsen

Die deutsche Nationalmannschaft ist am Freitagabend mit einem 5:1-Sieg gegen Schottland furios in die Europameisterschaft gestartet und kann mit viel Selbstvertrauen in die nächsten Spiele gehen. Doch was wäre eigentlich bei einem Unentschieden gegen die Schotten passiert?

Zunächst beginnt das Turnier in Deutschland mit einer Gruppenphase, für die die 24 Teilnehmerländer in sechs Gruppen zu je vier Mannschaften eingeteilt wurden. Deutschland trifft neben den Schotten auf Ungarn und die Schweiz.

Punktesystem der EM

In dieser ersten Phase des Wettbewerbs erzielen die Mannschaften Punkte je nach Ergebnis. Für einen Sieg gibt es hierbei drei Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt, der Verlierer einer Partie geht leer aus. Am Ende steht die Mannschaft mit den meisten Punkten an der Spitze ihrer Gruppe. Dieses Punktesystem gilt auch in den nationalen Ligen wie der Bundesliga, auch die Gruppenphase der Champions League funktioniert nach dem gleichen Prinzip.

Das bedeutet, dass es in den Gruppenspielen zu Beginn des Turniers noch keine Sonderregelung für den Fall eines Unentschiedens gibt. Das Spiel endet wie gewohnt nach 90 Minuten und beide Mannschaften erhalten einen Punkt. Somit haben Dänemark und Slowenien in der Gruppe C nach dem ersten Spieltag jeweils einen Punkt, weitere Unentschieden gab es bisher nicht. Diese Punkteverteilung ändert sich jedoch nach den drei Gruppenspielen pro Mannschaft.

Unentschieden sorgt ab K.o.-Phase für Verlängerung und Elfmeterschießen

In der sogenannten K.o.-Phase, die nach der Gruppenphase mit dem Achtelfinale beginnt, treffen die Gruppensieger und -zweiten der Gruppenphase sowie die vier besten Gruppendritten aufeinander. Das erste Achtelfinale findet am 29. Juni im Berliner Olympiastadion statt, ab diesem Spiel muss in jeder Partie ein Sieger ermittelt werden, jede Niederlage ist somit gleichbedeutend mit dem Ausscheiden aus dem Turnier.

Sollte hier nach der regulären Spielzeit von 90 Minuten kein Sieger feststehen, wird eine Verlängerung gespielt. Diese dauert weitere 30 Minuten, aufgeteilt in zwei Halbzeiten zu je 15 Minuten. Abgesehen von der kürzeren Spielzeit ändert sich in der Verlängerung nichts, es wird weitergespielt wie bisher. Sollte jedoch der Fall eintreten, dass beide Mannschaften auch nach der Verlängerung die gleiche Anzahl an Toren erzielt haben, findet ein entscheidendes Elfmeterschießen statt.

Im Elfmeterschießen schießen beide Mannschaften abwechselnd vom Elfmeterpunkt auf das Tor, wer nach fünf Elfmetern mehr Tore erzielt hat, kommt eine Runde weiter. Sind auch nach fünf Elfmetern auf beiden Seiten gleich viele Tore gefallen, wird im Sudden-Death-Modus weitergespielt. Es wird so lange weitergespielt, bis eine Mannschaft verschießt und die andere trifft.


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als EM Punkteverteilung: Was passiert bei Unentschieden? veröffentlicht.