Entscheidung um Zukunft von Luca Waldschmidt offiziell gefallen

By Simon Zimmermann

Der siebenfache deutsche Nationalspieler wechselte im vergangenen Sommer per Leihe vom VfL Wolfsburg nach Köln. Bei den Wölfen stand Waldschmidt noch bis 2025 unter Vertrag. Der Effzeh sicherte sich im Zuge der Leihe aber eine Kaufoption in Höhe von drei bis vier Millionen Euro.

Diese ließen die Kölner zwar verstreichen, fanden nun aber offenbar einen günstigeren Weg, damit Waldschmidt den Weg mit in die 2. Liga geht und auch 24/25 für den Effzeh auflaufen wird. Über die Ablöse und Vertragslaufzeit ist offiziell nichts bekannt.

"Wir freuen uns sehr, dass Luca nach seiner Leihe fester Bestandteil unserer Mannschaft wird. Sein erstes FC-Jahr war für Luca aus unterschiedlichen Perspektiven nicht einfach, unter anderem auch wegen seines Wadenbeinbruchs im vergangenen Winter. Umso mehr geht der gemeinsame Blick nun konsequent nach vorne. Luca bringt die fußballerische Qualität mit, um unserem Offensivspiel entscheidende Impulse zu geben. Wir sind sehr zuversichtlich, dass er diese Qualität in der neuen Saison noch konstanter einbringen wird", erklärte FC-Geschäftsführer Christian Keller.

Waldschmidt ergänzte: "Seit meinem ersten Tag beim FC war meine Identifikation und Verbundenheit mit dem Club und der Stadt riesig. Jetzt mit dem FC, in die 2. Bundesliga zu gehen, ist eine bewusste Entscheidung. Ich möchte mit dem FC erfolgreich sein, dass der Weg wieder dahin führt, wo der Verein und seine herausragenden Fans hingehören - nämlich in die Bundesliga. Dafür werde ich 111 Prozent geben."

Auch wegen eines Wadenbeinbruchs kam Waldschmidt in der abgelaufenen Saison nur auf 22 Bundesliga-Einsätze für den Effzeh (14 Mal Startelf). Dabei erzielte er drei Tore und eine Vorlage. Für den VfL Wolfsburg kam der Stürmer in 37 Pflichtspielen zum Einsatz (sechs Tore, zwei Assists).


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Entscheidung um Zukunft von Luca Waldschmidt offiziell gefallen veröffentlicht.