Wie viele drittplatzierte Mannschaften qualifizieren sich für das EM-Achtelfinale?

By Hendrik Gag

Seit der EM 2016 gibt es bei Europameisterschaften ein Achtelfinale. Zuvor qualifizierten sich nur die besten acht Mannschaften der Gruppenphase für die K.o.-Runden, seit 2016 sind es doppelt so viele. 16 Mannschaften spielen das Achtelfinale in acht Duellen gegeneinander aus.

Da nur 24 Teams an der EM teilnehmen, bedeutet das: Nicht nur die beiden Erstplatzierten einer Gruppe kommen weiter, sondern auch drittplatzierte Mannschaften. Es gibt sechs Gruppen bei der Euro, durch die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe sind 12 Mannschaften für das Achtelfinale qualifiziert, hinzu kommen vier drittplatzierte Teams.

Um zu bestimmen, welche Mannschaften trotz des dritten Platzes im Turnier bleiben dürfen, wird eine Tabelle mit allen drittplatzierten Teams erstellt. Die vier besten Mannschaften kommen weiter, die beiden schlechtesten scheiden aus. Bei der EM 2021 sah die Tabelle so aus:

Wie zu erkennen ist, entscheidet das Torverhältnis bei Punktgleichheit über die höhere Platzierung. Die Ukraine schaffte 2021 den Sprung ins Achtelfinale, weil sie das um ein Tor bessere Torverhältnis gegenüber Finland hatte. Für die Skandinavier war nach der Gruppenphase Schluss.

Dadurch, dass die letzten Gruppenspiele nicht allesamt gleichzeitig stattfinden, kann es zu kuriosen Szenarien kommen. Die Gruppen A bestreiten ihren letzten Spieltag am Sonntag, dem 23. Juni. Die Gruppenphase findet jedoch erst am Mittwoch, de 26. Juni, mit den letzten Spielen der Gruppe F ihr Ende. Möglicherweise weiß der Dritte der Gruppe A erst drei Tage später, ob er ausgeschieden ist oder im Turnier bleiben darf.


Alles Wichtige zur EM 2024 lesen:

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Wie viele drittplatzierte Mannschaften qualifizieren sich für das EM-Achtelfinale? veröffentlicht.