EM 2024: DFB-Team im Achtelfinale – das sind die möglichen Gegner

Deutschland hat sich mit dem Sieg gegen Ungarn für das Achtelfinale qualifiziert.

Mit dem Einzug ins EM-Achtelfinale hat die deutsche Mannschaft ihr absolutes Minimalziel erreicht. Bereits jetzt ist das DFB-Team besser, als es ihm viele im Vorfeld zugetraut hatten. Die vergeigten vergangenen Turniere – bei den Weltmeisterschaften 2018 und 2022 war man in der Vorrunde ausgeschieden – haben sich tief in das kollektive Gedächtnis eingebrannt.

Diese Zeiten scheinen vorerst vorbei: Deutschland spielt wieder mitreißenden und erfolgreichen Fußball, mit dem man die Fans wieder versöhnlich stimmen konnte.

Bei dem kommenden letzten Gruppenspiel gegen die Schweiz (Sonntag, 21 Uhr) geht es für die Elf von Julian Nagelsmann nun nur noch darum, den Gruppensieg einzufahren. Dritter, was unter bestimmten Voraussetzungen auch zum Weiterkommen reichen könnte, kann das DFB-Team schon nicht mehr werden.

Der erste Platz der Gruppe A hätte gegenüber dem Zweiten den Vorteil, dass Deutschland im Achtelfinale einen vermeintlich leichteren Gegner erhalten würde.

EM 2024: DFB-Team blickt gespannt auf Italien und Spanien

Mit 6 Punkten steht das DFB-Team derzeit an der Spitze der Gruppe A. Wenn es dabei bleibt und die derzeit zweitplatzierten Schweizer (vier Punkte) nicht mehr vorbeiziehen, wird Deutschland am 29. Juni um 21 Uhr in Dortmund in die K.-o.-Runde starten. Gegner wäre dann der Zweite der Gruppe C mit England, Serbien, Dänemark und Slowenien.

Deutschland könnte bereits im Achtelfinale auf Turnierfavorit England treffen.

Wenn Deutschland gegen die Schweiz am Sonntag verlieren sollte, müsste man sich mit dem zweiten Platz begnügen. Dann wäre die deutsche Mannschaft am 29. Juni bereits um 18 Uhr gefordert: Im Berliner Olympiastadion wartet dann der Zweite der im Vorfeld als "Todesgruppe" betitelten Gruppe B bestehend aus Spanien, Italien, Albanien und Kroatien.

Achtelfinale und dann? Mögliche Viertelfinalgegner des DFB-Teams

Bei Szenario Eins – Gruppengewinn und Achtelfinalsieg gegen England/Serbien/Dänemark/Slowenien – würde am 5. Juli um 18 Uhr in Stuttgart für Deutschland das Viertelfinale anstehen.

Dann würde es gegen den Sieger der Gruppe B (Spanien, Italien, Albanien, Kroatien) oder ein Gruppendritter gehen. Denn wie eingangs angedeutet qualifizieren sich bei der EM 2024 auch die besten vier Gruppendritten für das Achtelfinale.

Auch Italien ist einer der möglichen deutschen Gegner in der K.-o.-Runde.

Im Falle von Szenario Zwei – Gruppenzweiter und Achtelfinalsieg gegen Spanien/Italien/Albanien/Kroatien – steigt das Viertelfinale am 6. Juli um 18 Uhr in Düsseldorf. Mögliche Gegner dann: Entweder der Sieger der Gruppe C (England, Dänemark, Slowenien, Serbien) oder ein Gruppendritter.

Du kennst "Toni Kroos – The Underrated One" noch nicht? Hier kannst du den Trailer zum watson-Podcast hören:

"Toni Kroos – The Underrated One" ist kostenfrei verfügbar, wo es Podcasts gibt. Hier findest du ihn auf Spotify.

Für das Halbfinale kommen nach aktuellem Stand über zehn Gegner infrage. Nach der Gruppenphase wird das Bild allerdings klarer werden.