Warum singen Fußballer bei der spanischen Nationalhymne nicht?

By Yannik Grafmüller

Es ist das altbekannte Bild: Vor dem Beginn eines jeden Länderspiels reihen sich die beiden Fußballmannschaften oft Arm in Arm oder mit der Hand auf dem Herzen Seite an Seite auf, woraufhin die Nationalhymnen der beiden Teams ertönt. Zunächst die der Auswärtsmannschaft, im Anschluss dann die des Gastgebers. Immer wieder entstehen so spektakuläre Bilder, etwa wenn die Italiener ihre Nationalhymne voller Stolz in die TV-Kameras brüllen.

Ganz anders jedoch, wenn die Nationalhymne Spaniens erklingt. Dann bleibt es im gesamten Fußballstadion stumm. Weder die elf Spieler auf dem Platz noch das restliche Team, die Trainer, die Verantwortlichen oder die Fans der Nationalmannschaft auf den Tribünen singen mit. Zuletzt konnte dieses Phänomen beim Auftaktspiel der Gruppe B bei der EURO 2024 in Deutschland gesehen werden. Die große Frage lautet: Warum singt niemand mit?

Vor jedem Länderspiel erklingen die Nationalhymnen | GABRIEL BOUYS/GettyImages

Spanische Nationalspieler können nicht singen: Es gibt keinen Text!

Die Antwort ist simpel: Es singt niemand mit, weil die spanische Nationalhymne 'Marcha Real' [zu deutsch: 'Königlicher Marsch', Amn.] ganz einfach keinen Text hat, den Spieler, Verantwortliche oder Zuschauer mitsingen könnten. Vielmehr besteht die Hymne, die zu den Ältesten Europas zählt, lediglich aus der beim Abspielen erklingenden Melodie. Somit kann maximal 'mitgesummt' werden .

Spaniens Nationalspieler können keinen Text mitsingen | Pixsell/MB Media/GettyImages

Warum hat die spanische Nationalhymne keinen Text?

Warum die spanische Nationalhymne keinen Text besitzt, ist bis heute nicht ganz eindeutig bekannt. Hauptgrund ist aber wohl die Uneinigkeit der spanischen Regionen, denn Provinzen wie Katalonien oder das Baskenland stehen der spanischen Krone auch heute noch sehr kritisch gegenüber, was eine einheitliche Textfindung in der Vergangenheit erschwerte und dies auch heute noch tut. Außerdem gab es vor vielen Jahrzehnten immer wieder Streitigkeiten über die Angemessenheit der Hymne. So verfügten die Republikaner etwa lange über eine eigene Melodie und wollten sich nicht mit der offiziellen 'Marcha Real' anfreunden.

In der Vergangenheit gab es immer wieder Versuche, der Nationalhymne einen Text zu verschaffen. 2007 schaltete sich sogar das Olympische Komitee ein und bat mit einem Wettbewerb um die Einsendung von Textvorschlägen, 2018 lieferte Popsängering Marta Sanchez den bislang letzten Vorschlag. Alle Versuche stießen in der breiten Öffentlichkeit jedoch auf Ablehnung und so wird die spanische Hymne wohl auch noch auf absehbare Zeit ohne Text bleiben, der mitgesungen werden kann.


Alles Wichtige zur EM 2024 lesen:

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Warum singen Fußballer bei der spanischen Nationalhymne nicht? veröffentlicht.