Holland Legenden: Die besten niederländischen Fußballer aller Zeiten

By Franz Krafczyk

Trotz ihrer überschaubaren Bevölkerung von nur 17,7 Millionen Einwohnern gehören die Niederlande zu den größten Fußballnationen der Welt. Kaum eine andere Nation hat in ihrer Geschichte so viele Legenden hervorgebracht.

Daher ist es durchaus überraschend, dass die Niederlande in ihrer Geschichte erst einen einzigen internationalen Titel holte. 1988 wurde die Elftal Europameister. Für den Weltmeistertitel reichte es trotz dreier Finalteilnahmen nicht. Zuletzt wurden die Niederländer 2010 Vize-Weltmeister.

Dennoch hat die Niederlande das Spiel in den 1970er-Jahren revolutioniert. Die Spieler bekamen die Freiheit, sich frei und in verschiedenen Rollen auf dem Spielfeld zu bewegen und legten den Grundstein für das Kurzpassspiel, das Jahrzehnte später noch einmal unter dem Namen 'Tiki-Taka' bekannt wurde und Spanien zu großen Erfolgen verhalf.

Diese Spielweise erforderte sehr talentierte Spieler, und die Niederlande hatte sie reihenweise. Hier sind die 25 besten niederländischen Spieler aller Zeiten.

Berühmte niederländische Fußballspieler

25. Faas Wilkes

Niederländische Top-Stürmer gab es in der Geschichte jede Menge, allerdings konnten nur wenige mit Faas Wilkes mithalten. In nur 38 Spielen für die Oranje erzielte er 35 Treffer und vertrat sein Land insgesamt 15 Jahre lang.

Der ehemalige Stürmer von Inter Mailand und dem FC Valencia spielte von Mitte der 1940er bis Anfang der 1960er Jahre, was nicht gerade die erfolgreichste Zeit der Niederlande war. Dennoch war Wilkes ein Ausnahmetalent in einer durchschnittlichen Mannschaft.

24. Marc Overmars

Marc Overmars | JEAN-LOUP GAUTREAU/GettyImages

Der ehemalige Star von Ajax, Arsenal und Barcelona vertrat die Niederlande bei vier großen Turnieren und konnte in seiner 11-jährigen Karriere als Nationalspieler nie so richtig durchstarten.

Doch auch wenn es ihm nicht gelang, die Niederlande auf der großen Bühne zu Erfolgen zu führen, war Overmars stets ein wichtiger Bestandteil einer beeindruckenden Sturmreihe. In 86 Länderspielen gelangen ihm immerhin 17 Treffer.

23. Willy van der Kuijlen

Willy van der Kuijlen | VI-Images/GettyImages

Willy van der Kuijlen, ein weiterer großer Torjäger der Oranje, wurde vor allem durch seine taktische Intelligenz und seine Torgefährlichkeit bekannt.

In den 1960er und 1970er Jahren spielte er nur 22 Mal für die Niederlande, erzielte aber sieben Tore und genoss zu seiner Zeit einen hervorragenden Ruf.

22. Patrick Kluivert

Patrick Kluivert | Alessandro Sabattini/GettyImages

Zwar konnte Patrick Kluivert nicht ganz mit Wilkes' Torquote mithalten, dennoch war er vor dem gegnerischen Tor ähnlich gefährlich. Der schnelle Stürmer erzielte in 79 Einsätzen 40 Tore für die Elftal.

Bis 2015 war er der beste Torschütze der Niederlande und erreichte seinen Höhepunkt bei der EM 2000 im eigenen Land. Kluivert holte sich bei der Europameisterschaft mit fünf Treffern den Goldenen Schuh und war für die gegnerischen Verteidiger kaum aufzuhalten.

21. Edgar Davids

Edgar Davids | Ben Radford/GettyImages

Edgar Davids erreichte allein mit seiner Brille Kultstatus, doch er war gleichzeitig auch ein knallharter Mittelfeldspieler mit großen technischen Fähigkeiten. Trotz seiner eher schmächtigen Statur war der ehemalige Juventus-Star nicht zu unterschätzen und scheute sich nicht, mit der nötigen Härte in Zweikämpfe zu gehen.

Als begnadeter Achter, der aus der Tiefe nach vorne stürmte, kam Davids auf 74 Einsätze im Trikot der Niederlande.

20. Frank de Boer

Frank de Boer | Alex Livesey/GettyImages

Als kurzzeitiger Trainer der Niederlande hatte Frank de Boer zwar keinen großen Erfolg, in seiner aktiven Zeit war er jedoch ein hervorragender Verteidiger.

Mit seinem großartigen Passspiel und seiner Athletik war er in den 1990er Jahren richtungsweisend für moderne Verteidiger. Der taktisch vielseitige de Boer verhalf seinem Land 1998 zum Einzug ins Halbfinale der Weltmeisterschaft.

19. Phillip Cocu

Phillip Cocu | Ben Radford/GettyImages

Allein seine Anzahl von 101 Länderspielen unterstreicht, wie gut Phillip Cocu für die Oranje war, auch wenn er im Halbfinale der Weltmeisterschaft 1998 einen entscheidenden Elfmeter im Elfmeterschießen verschoss.

Der Mittelfeldspieler war in den 1990er- und 2000er-Jahren ein weiterer vielseitiger Niederländer, der sowohl in der Abwehr als auch in einer offensiveren Rolle bewundernswerte Leistungen erbrachte.

18. Giovanni van Bronckhorst

Giovanni van Bronckhorst | Lars Baron/GettyImages

Giovanni van Bronckhorst war vielleicht nicht der prominenteste Name auf dem niederlänischen Mannschaftsbogen, doch allein seine Kostanz in der Nationalmannschaft, in der er über 14 Jahre hinweg spielte, zeugte von seiner Qualität und seinem Charakter.

Der Linksverteidiger, der unter anderem für Arsenal und Barcelona gespielt hat, kam auf 106 Einsätze für die Oranje und trug mit einer absoluten Glanzleistung dazu bei, dass die Niederlande 2010 beim Halbfinalsieg gegen Uruguay das Finale der Weltmeisterschaft erreichte.

17. Jaap Stam

Jaap Stam | Stu Forster/GettyImages

Jaap Stam war ein Innenverteidiger, der auf dem Spielfeld genauso stark war, wie er körperlich aussah. Der ehemalige Star von Manchester United zeichnete sich jedoch nicht nur durch seine Körperlichkeit, sondern auch durch seine technischen Fähigkeiten aus, die er bei Bedarf immer wieder aufblitzen ließ.

Auch Stam konnte mit der holländischen Nationalmannschaft keinen Titel gewinnen, aber er war sicher nicht schuld daran, dass der Oranje auf der großen Bühne stets die Nerven versagten.

16. Wesley Sneijder

Wesley Sneijder | Jamie McDonald/GettyImages

Mit 134 Länderspielen ist Wesley Sneijder bis heute Rekordnationalspieler der Niederlande. Der offensive Mittelfeldspieler war Teil der Mannschaft, die 2010 erst im WM-Finale gegen Spanien am großen Traum vom ersten Weltmeistertitel scheiterte. So nah war die Elftal bis heute nicht mehr an einem großen Erfolg dran.

Er war ein hervorragender Techniker auf der Zehnerposition und hat es mit 31 Toren sogar in die Top Ten der niederländischen Torschützenliste geschafft. Man vergisst häufig, wie talentiert die Inter-Legende in ihrer Glanzzeit war, als Sneijder für die Niederlande bei großen Turnieren glänzte.

15. Willem van Hanegem

Willem van Hanegem, der wegen seinen einzigartigen Pässen den Spitznamen "De Kromme" erhielt, war ein echter Maestro im Mittelfeldzentrum. Er gilt bis heute als einer der besten Mittelfeldspieler, die das Land je hervorgebracht hat, und war bei der Weltmeisterschaft 1974 kurz vor dem großen Titel.

In seiner Glanzzeit spielte er in einer der besten niederländischen Mannschaften und wurde 1971 für seine herausragenden Leistungen zum niederländischen Fußballer des Jahres gewählt.

14. Virgil van Dijk

Virgil van Dijk | Alex Livesey/GettyImages

Geht man allein von Virgil van Dijks Fähigkeiten aus, müsste der Innenverteidiger in der Rangliste der niederländischen Fußballlegenden viel weiter oben stehen. Allerdings spielte van Dijk in keiner der großen niederländischen Mannschaften der Geschichte, so dass es bislang nicht einmal für die Top Ten reicht.

Vielmehr stellte van Dijk seine einzigartigen Fähigkeiten im Trikot des FC Liverpool unter Beweis, was ihm den zweiten Platz bei der Wahl zum Ballon d'Or 2019 einbrachte. Trotzdem ist er derzeit der mit Abstand größte Star der Elftal und ein verlässlicher Kapitän.

13. Ruud Krol

Ruud Krol | -/GettyImages

Ruud Krol trug dazu bei, dass die Niederlande sowohl 1974 als auch 1978 das Finale der Weltmeisterschaft erreichten, wobei er in beiden Turnieren keine einzige Minute verpasste. Vor allem als Linksverteidiger wurde er aufgrund seiner hervorragenden Leistungen beide Male in die Mannschaft des Turniers gewählt.

Auch wenn er nicht dazu beitragen konnte, die erste Weltmeisterschaft für die Niederlande zu gewinnen, war er dennoch Teil der ursprünglichen Voetbal-Total-Mannschaft der 1970er Jahre, die mit Ajax auf Vereinsebene dreimal den Landesmeisterpokal (heute als Champions League bekannt) gewann.

12. Ruud van Nistelrooy

Ruud van Nistelrooy | Soccrates Images/GettyImages

Der ehemalige Manchester-United-Star Ruud van Nistelrooy war ein weiterer Angreifer, der im und um den Strafraum herum agierte und für die Niederlande eine wichtige Rolle spielte. Er brachte es auf 35 Treffer in 70 Spielen und traf damit durchschnittlich in jedem zweiten Spiel.

Van Nistelrooy, der in die Mannschaft des Turniers bei der Euro 2004 gewählt wurde, war mit seinen Trainern auf internationaler Ebene nicht immer einer Meinung, doch wenn er gebraucht wurde, war er stets ein zuverlässiger Spieler.

11. Robin van Persie

Robin van Persie | LLUIS GENE/GettyImages

Robin van Persie, nach seinem spektakulären Flugkopfballtor gegen Spanien bei der WM 2014 auch als 'Der fliegende Holländer' bekannt, ist mit 50 Länderspieltreffern Rekordtorschütze der Niederlande.

Mit seinem magischen linken Fuß hätte er die Niederlande 2010 Jahre fast zu einem großen Titel geführt, als sein Land bei der Weltmeisterschaft in Südafrika den zweiten Platz belegte.

10. Edwin van der Sar

Edwin van der Sar | sampics/GettyImages

Edwin van der Sar war unbestritten der beste Torhüter, den Holland je hervorgebracht hat. Er besaß alle Qualitäten eines modernen Torhüters, konnte mit dem Ball am Fuß spielen, aber auch mit hervorragenden Reflexen glänzen.

Mit seiner großen Statur war er ein Elfmeterkiller und rettete Oranje bei Turnieren oft entscheidend. Doch wie viele seiner talentierten Mannschaftskameraden ging auch er bei der Elftal leer aus.

9. Clarence Seedorf

Clarence Seedorf | Stu Forster/GettyImages

Clarence Seedorf trug sich als einziger Spieler, der die Champions League mit drei verschiedenen Vereinen gewonnen hat, in die Geschichtsbücher des Fußballs ein. Er war ein eleganter Fußballer mit dem Auge für perfekte Pässe und hatte die große Fähigkeit, knallharte Zweikämpfe für sich entscheiden zu können.

Auf der internationalen Bühne verhalf der Mittelfeldspieler der Oranje mit seinen Leistungen zu drei Halbfinalteilnahmen bei großen Turnieren und vertrat sein Land in 14 Jahren stolze 87 Mal.

8. Arjen Robben

Arjen Robben | Laurence Griffiths/GettyImages

Auch die Legende des FC Bayern war Teil der letzten grandiosen Mannschaft der Niederlande, die 2010 im WM-Finale Spanien unterlag. In Erinnerung blieb Arjen Robben vor allem durch seinen perfekten linken Fuß und sein explosives Tempo, mit dem er meist in die Mitte zog, um den Ball mit einem kraftvollen Schuss ins obere Toreck zu befördern.

Für die Niederlande stand Robben 96 Mal auf dem Feld und erzielte dabei 37 Treffer.

7. Johan Neeskens

Johan Neeskens war ein weiterer niederländischer Star, der mit zwei WM-Finalteilnahmen dem großen Ruhm extrem nahe kam. Zwar endeten beide mit einer Niederlage, doch Neeskens trug entscheidend dazu bei, dass die Oranje in beiden Turnieren überhaupt eine Medaille ernten konnte.

Der fleißige Mittelfeldspieler war unter anderem für seinen hervorragenden Kampfgeist bekannt und konnte während seiner Zeit in der niederländischen Nationalmannschaft sowohl als Verteidiger als auch als Stürmer eingesetzt werden.

6. Ronald Koeman

Ronald Koeman | Marc Francotte/GettyImages

Der aktuelle Chef-Trainer der Elftal war zu seiner aktiven Zeit Teil der einzigen niederländischen Mannschaft, die eine große Trophäe gewinnen konnte - die Europameisterschaft 1988. Ronald Koeman war körperlich sehr präsent, aber vor allem für seine beeindruckenden Distanzschüsse bekannt.

Die Ikone des FC Barcelona schoss exzellente Freistöße, bei denen er oft seine berauschende Schusskraft mit feiner Präzision kombinierte.

5. Frank Rijkaard

Frank Rijkaard | VI-Images/GettyImages

Frank Rijkaard, Koemans Partner in der Innenverteidigung bei der Europameisterschaft 1988, war ebenfalls entscheidend für den Erfolg der Oranje beim großen Turnier in Deutschland. Der körperlich robuste Verteidige konnte bei Bedarf auch weiter vorne spielen.

Zwar gab es zwei Jahre nach seinem Triumph bei der Euro 1988 den berüchtigten Spuck-Skandal mit Rudi Völler, doch rein fußballerisch macht ihm kaum ein Niederländer was vor.

4. Dennis Bergkamp

Dennis Bergkamp | Sportsphoto/Allstar/GettyImages

Dennis Bergkamp gehört zweifelsohne zu den größten Angreifern, die das Land je hervorgebracht hat. Er war stets in der Lage, verrückte Dinge mit dem Ball anzustellen. Sein berühmtes Tor gegen Argentinien bei der Weltmeisterschaft 1998 zeugte von seinen Qualitäten mit einem ersten Ballkontakt, welche die meisten anderen Fußballer in den Schatten stellte.

Obwohl er 1988 den großen Ruhm knapp verpasste, konnte Bergkamp eine glänzende internationale Karriere vorweisen. Der ehemalige Arsenal-Star erzielte 37 Tore in 79 Spielen für die Oranje und eroberte die Herzen der niederländischen Fans ein Jahrzehnt lang.

3. Ruud Gullit

Ruud Gullit | Alessandro Sabattini/GettyImages

Kaum ein anderer Spieler verkörperte den berühmten 'Totalen Fußball' der Niederländer so perfekt wie Ruud Gullit, der mehrere Positionen auf dem Spielfeld gleichzeitig bekleidete. Er beherrschte jeden Aspekt des Spiels mit Leichtigkeit, von der Verteidigung bis zum Erzielen spektakulärer Tore.

Seinen berühmtesten und gleichzeitig wichtigsten Treffer erzielte er per Kopf beim 2:0-Sieg über die Sowjetunion im EM-Finale 1988, das der Niederlande den bis heute einzigen großen Titel der Geschichte bescherte.

2. Marco van Basten

Marco van Basten | Alessandro Sabattini/GettyImages

Wäre da nicht noch eine gewisse Fußballlegende, dann wäre Marco van Basten wohl der beste Niederländer, den der Fußball je gesehen hat. Der dreimalige Gewinner des Ballon d'Or war ein unermüdlicher Torjäger für die Oranje. In Erinnerung blieb bis heute sein berühmte Volleyschuss im Finale der Euro 1988.

Auch seine Leistungen vor dem Finale waren außergewöhnlich: In der Gruppenphase erzielte er einen Hattrick gegen England und im Halbfinale den entscheidenden Treffer gegen Gastgeber Deutschland. Er beendete das Turnier als Torschützenkönig und hat sich damit auf ewig einen Platz in der niederländischen Hall of Fame gesichert.

1. Johan Cruyff

Johan Cruijff | VI-Images/GettyImages

Johan Cruyff gilt als einer der größten Fußballer aller Zeiten und ist nicht nur in den Niederlanden, sondern auch auf der ganzen Welt eine legendäre Figur. Der dreifache Ballon d'Or-Gewinner hat den Fußball sowohl als Spieler als auch als Trainer enorm revolutioniert. Er erschuf eine einzigartige, ausweichende Dribbel-Bewegung, den berühmten "Cruyff-Turn".

Cruyff ist ein Synonym für den 'totalen Fußball' und das Aushängeschild für die taktische Ausrichtung. Seine Auftritte für die Oranje waren mehr als beeindruckend, und meist waren nicht einmal die weltbesten Verteidiger in der Lage, den dynamischen Offensivspieler zu stoppen. In 48 Länderspielen traf Cruyff 33-mal ins gegnerische Tor.


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Holland Legenden: Die besten niederländischen Fußballer aller Zeiten veröffentlicht.