EM 2024: ARD-Moderatorin Esther Sedlaczek macht Schweinsteiger ein Kompliment

Esther Sedlaczek ist eine der wichtigsten Moderatorinnen im deutschen Sport.

Esther Sedlaczek und Bastian Schweinsteiger sind DAS Duo der Fußball-EM. Die ARD-Moderatorin und der Experte sind überaus beliebt bei den Fans. Und fast bei jedem gemeinsamen Auftritt gibt es irgendeine kuriose, lustige oder seltsame Szene.

Im Interview mit watson schwärmte Sedlaczek vor der Europameisterschaft 2024 vom ehemaligen Profifußballer: "Bastian ist seinen Weg gegangen und hat seine Art gefunden. Ich finde es besonders schön, dass die Zuschauer Bastian so erleben, wie ich ihn auch kennengelernt habe: als grundsympathischen Menschen, der sehr positiv ist und mit dem man eine Menge Spaß haben kann."

Besonders schätze sie seinen fachlichen Input: "Inhaltlich ist er hervorragend, er versteht so viel von Fußball.In Katar hat er mir Dinge erklärt, bei denen ich mich gefragt habe, wie er die gesehen hat."

Es gibt einen neuen watson-Podcast: "Toni Kroos – The Underrated One". Hier hörst du Folge eins:

Am Freitag waren Sedlaczek und Schweinsteiger erneut im Einsatz bei der Partie der Niederlande gegen Frankreich. Sie standen im Stadion in Leipzig. Es war der erste gemeinsame Auftritt nach einem kleinen Aufreger zwischen den beiden.

Anlass war am Dienstag ein Video von Cristiano Ronaldos Sohn, das in der ARD-Übertragung eingespielt wurde. Ronaldos Partnerin Georgina Rodríguez hatte es anlässlich des 14. Geburtstags von Cristiano Jr. gepostet.

"Da ist aber was los bei denen", kommentierte Schweinsteiger, als Stiefmutter Georgina Geschenke reichte – und fragte Sedlaczek dann: "Wo schaust du hin?"

Ziemlich eindeutig spielte er damit auf das knappe Outfit an. Die unpassende Bemerkung ging auf Social Media viral und auch die Moderatorin konnte nur den Kopf schütteln. Sie hatte für den Spruch nur ein müdes "Ach, Basti" übrig.

Esther Sedlaczek schlägt andere Töne an

Am Freitagabend gab's dann ganz andere Töne zwischen den beiden. Und das schon in den ersten Minuten. Als die ARD ins Stadion schaltete, standen Schweinsteiger und Sedlaczek nebeneinander, sie hielt einen Fußball in der Hand. Schweinsteiger sagte: "Der Ball hat sich, glaube ich, verlaufen." Sagte es und nahm Sedlaczek den Ball ab.Die Moderatorin lachte und reagierte mit einem unerwarteten Satz: "Er ist eben doch ein Gentleman."

Weniger zuvorkommend war, dass Schweinsteiger Sedlaczek kurze Zeit später stehen lassen musste. Peter Schmeichel, der ehemalige dänische Nationaltorhüter und heutige TV-Experte, hatte ihn während eines Einspielers um ein Selfie gebeten – und war mit dem Smalltalk noch nicht fertig, als das Duo wieder im Bild war.

EM 2024: Bastian Schweinsteiger korrigiert Esther Sedlaczek

Die gute Laune trübte das nicht, zumal Christian Karembeu anschließend zum Interview vorbeischaute. Die französische Fußballlegende wurde von Sedlaczek mit "Bonjour" begrüßt, was Schweinsteiger unvermittelt korrigierte: "Bonsoir!" Auf Deutsch: "Guten Abend."

Meldung

Der Franzose war voll des Lobes für den Gastgeber: "Ihr wisst, wie man ein großes Turnier organisiert." Er sei beeindruckt vom "Volkfest", das überall zu spüren sei. Und sagte voraus: Im Finale werden sich Deutschland und Frankreich gegenüberstehen: "Der Bundestrainer hat ein neues Gewinnertram aufgebaut", lobte er Julian Nagelsmann fast schon überschwänglich.

Die Fragen stellten Sedlaczek und Schweinsteiger übrigens auf Deutsch. Weshalb die Moderatorin nach dem Gespräch scherzte: "Wir haben ehrlich gesagt noch ein bisschen Französisch geübt." Schweinsteiger schaute verwirrt. "In Englisch und Spanisch bist du besser", sagte sie. Das wollte Schweinsteiger so nicht ganz stehen lassen: "Serbisch!"

Schließlich ist er mit einer Serbin, der ehemaligen Tennisspielerin Ana Ivanović, verheiratet.