Übereinstimmende Berichte: Mega-Deal der Bayern kurz vor dem Abschluss

By Dominik Hager

Der FC Bayern steht offenbar dicht vor einem Tansfer-Coup. Laut Informationen der englischen Zeitung The Athletic hat sich Offensiv-Youngster Michael Olise dafür entschieden, von Crystal Palace nach München wechseln zu wollen. Zuvor waren insbesondere Newcastle United und der FC Chelsea im Rennen, wobei sich die Blues laut Fabrizio Romano aus finanziellen Gründen aus dem zurückgezogen haben.

Olise soll sich laut dem italienischen Transfer-Experten für die Bayern entschieden haben, um regelmäßig Champions League zu spielen. Eine Einigung sollen Spieler und Verein bereits erzielt haben. Romano spekuliert nun darauf, dass die Bayern die Ausstiegsklausel in Höhe von 59 Millionen Euro in Kürze ziehen. Zuvor hatte die englische Quelle The Athletic die Klausel auf 70,5 Millionen Euro dotiert.

Zahlreiche weitere Quellen bestätigten den bevorstehenden Deal. Die BILD sprach von konkreten Verhandlungen und merkte an, dass Olise für die Ausstiegsklausel in Höhe von 65 Millionen Euro kommen könne und 13,5 Millionen Euro jährlich einstreichen soll.

Alle 80 Minuten ein Premier-League-Scorer: Olise glänzt mit Wahnsinns-Bilanz

Olise ist ein Offensiv-Allrounder, der bevorzugt über die rechte Außenbahn kommt. Zwar wurde der 22-Jährige in der vergangenen Saison von zwei langwierigen Oberschenkelverletzungen zurückgeworfen, verzeichnete aber in 1278 Premier-League-Minuten starke zehn Tore und sechs Vorlagen.

Der junge Franzose besticht durch eine starke Athletik, viel Tempo und kann großartige Pässe spielen. In der abgelaufenen Saison hat er dann auch seinen Torinstinkt entdeckt, was ihn für Spitzenklubs interessant macht.

Olise ist zwar noch kein französischer A-Nationalspieler, steht jedoch im vorläufigen Kader der Olympia-Auswahl. Das Turnier läuft vom 24.Juli bis zum 9. August, was natürlich alles andere als optimal für einen Neuzugang wäre.


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Übereinstimmende Berichte: Mega-Deal der Bayern kurz vor dem Abschluss veröffentlicht.