EM 2024: Frankfurter Fan bestellt Essen für horrende Summe

Ob im heimischen Wohnzimmer oder im Garten, das gemeinsame Fußballschauen wird mit den passenden Snacks zu einem Highlight der Sommermonate.

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 bringt Fans in ganz Deutschland zusammen. Egal ob mit Freunden, der Familie oder Bekannten – die EM-Spiele bieten die perfekte Gelegenheit, gemeinschaftliche Fußball-Momente zu erleben. Während die Mannschaften auf dem Rasen ihr Bestes geben, dürfen leckeres Essen und Getränke nicht fehlen. Ob im heimischen Wohnzimmer oder im Garten, das gemeinsame Fußballschauen wird mit den passenden Snacks und Getränken zum echten Highlight der Sommermonate.

Die Begeisterung der deutschen Fans zeigt sich somit auch bei Essenslieferdiensten. Ein starker Anstieg von Gruppenbestellungen deutet darauf hin, dass aktuell viele Menschen die Spiele gerne gemeinsam im privaten Kreis genießen, wie der Lieferdienst Wolt mitteilt. Die Auswertung der Bestellungen beim Unternehmen aus der ersten EM-Woche gibt einen Einblick, welche Gerichte und Getränke am beliebtesten sind.

Teuerste Bestellung geht nach Frankfurt während EM-Spiel

Spätestens seit dem Start der EM steht für Wolt fest: Pizza ist das Lieblingsgericht der deutschen Fußball-Fans. Besonders während der ersten sieben Spiele des Turniers war die Pizza der Renner. Im Vergleich zur Vorwoche – als noch keine EM stattgefunden hatte – stieg die Anzahl der bestellten Pizzen um über 35 Prozent.

Pizza ist das beliebteste Liefer-Essen während der EM-Spiele.

Die Top 3 der am meisten bestellten Gerichte bei dem Lieferdienst: Pizza, Cheeseburger und Pommes Frites. Vor allem die Pizza Margherita hat es den Deutschen laut des Lieferdienstes während der EM angetan. Es war das beliebteste Gericht.

Die größte Bestellung am Eröffnungswochenende wurde übrigens in Berlin aufgegeben: 30 Pizzen, darunter die beliebte Pizza Margherita, eine vegetarische Variante und eine vegane Marinara-Pizza. Auch in Frankfurt am Main wurde kräftig bestellt. Die zweitgrößte Bestellung dort bestand aus verschiedenen Würsten und Pommes. Insgesamt wurde die teuerste Bestellung des Wochenendes in Frankfurt bei einem indischen Restaurant aufgegeben – der Warenwert betrug rund 500 Euro.

Lieferdienst verrät: Dieses Getränk ist das beliebteste bei EM-Fans

Nicht nur klassische Restaurantgerichte standen hoch im Kurs. Auch Getränkebestellungen verzeichneten laut Wolt einen erheblichen Anstieg. Der Renner, wenig überraschend: Bier. Um mehr als 25 Prozent stiegen die Bierbestellungen im Vergleich zur Vorwoche.

Wer nicht beim Public Viewing ist, der schaut die Spiele meist mit Freunden zu Hause.

"Die Top 10 der alkoholischen Getränke waren ausschließlich Biermarken, besonders beliebt waren bayerische Sorten wie Augustiner, Bayreuther oder Tegernseer", heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Passend zum Spiel der Polen gegen die Niederlande (am 16. Juni) schaffte es auch die polnische Marke Tyskie unter die meist bestellten Biere.