KI-Prognose zu Schottland vs. Ungarn

By Yannik Grafmüller

Am Sonntag biegt die EURO 2024 mit dem 3. Spieltag bereits in die finalen Tage der Gruppenphase ein. Während die deutsche Nationalmannschaft schon für das Achtelfinale qualifiziert ist und mit einem Punktgewinn gegen die Schweiz (21:00 Uhr) auch den Gruppensieg fixieren kann, geht es im Parallelspiel zwischen Schottland und Ungarn für beide Nationen noch um alles.

Während die Schotten dank eines 1:1-Unentschieden gegen die Schweiz immerhin mit einem Punkt in der Tasche in den letzten Gruppenspieltag starten, stehen die Ungarn nach den ersten beiden Spieltagen noch gänzlich ohne Punktgewinn dar. Auf die Auftaktniederlage gegen die Schweiz (1:3) folgte zuletzt das 0:2 gegen die DFB-Elf in Stuttgart.

Unabhängig vom Ergebnis des Parallelspiels können beide Nationen aufgrund ihrer bisherigen Auftritte und den daraus resultierenden Punkteständen bzw. deutlich negativen Torverhältnissen wohl bestenfalls auf das Erreichen von Platz drei in der Gruppe A hoffen. Dieser könnte unter gewissen Umständen durchaus noch zum Weiterkommen reichen, qualifizieren sich doch auch die vier besten Gruppendritten für das Achtelfinale.

KI sieht Schottland und Ungarn auf Augenhöhe

So oder so gilt aber: Im ersten Pflichtspielduell dieser beiden Nationen müssen beide Teams auf Sieg spielen, um noch eine Chance auf das Weiterkommen zu haben. Ein Unentschieden bringt beiden Nationen nichts, weshalb die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass es einen Sieger geben wird. Die Frage lautet nur: Wer gewinnt?

Ungarn hat nur noch Außenseiterchancen auf das EM-Achtelfinale | Matthias Hangst/GettyImages

Wie die KI errechnet hat, gibt es zwischen Schottland und Ungarn nämlich keinen Favoriten. Die beiden Teams nehmen sich auf dem Papier fast nichts. Laut Opta Supercomputer, der jede Partie 10.000-mal simuliert, beträgt die Wahrscheinlichkeit eines ungarischen Sieges 37,8%, während die Schotten das letzte Gruppenspiel zu 37,6% gewinnen werden. Mit einem Unentschieden rechnet die KI nur zu 24,6%.

Chat GPT, die wohl bekannteste und populärste KI derzeit, sieht die 'Bravehearts' hingegen leicht favorisiert und gibt ihnen eine Siegwahrscheinlichkeit von 45%, während die Ungarn nur zu 25% gewinnen werden. Mit einem Unentschieden rechnet Chat GPT zwar nur zu 30%, tippt allerdings dennoch auf einen 1:1-Endstand.

90min-Prognose: Schottland vs. Ungarn

Die 90min-Redaktion glaubt hingegen an einen Sieg für Ungarn. Die Osteuroäer rehabilitieren sich damit spät von den beiden Niederlagen zum Start in das Turnier und dürfen noch auf ein Weiterkommen als einer der vier besten Gruppendritten hoffen. Schottland kann hingegen nicht auf die ordentliche Leistung gegen die Schweiz aufbauen und scheidet als Gruppenletzter mit nur einem Punkt vorzeitig aus.

90min-Tipp: 2-1 für Ungarn


Alles Wichtige zur EM 2024 lesen:

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als KI-Prognose zu Schottland vs. Ungarn veröffentlicht.