Bochum geht leer aus: Blaswich-Wechsel fix

By Dominik Hager

Das Abenteuer RB Leipzig geht für Janis Blaswich zumindest fürs Erste zu Ende. Der 33 Jahre alte Schlussmann wechselt auf Leihbasis zu RB Salzburg. Laut Informationen der Bild muss der Schwesterklub aus Österreich dafür rund eine Million Euro Leihgebühr zahlen.

"Es war eine überragende Zeit bei RB Leipzig und es hat mir Riesen-Spaß gemacht, mit dem Team und den Fans gemeinsam um Titel zu kämpfen. Ich freue mich nun auf meine neue Herausforderung in Salzburg und möchte auch in Österreich maximal erfolgreich sein", erklärte Blaswich via rbleipzig.com.

Sportdirektor Rouven Schröder bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit dem routinierten Keeper. "Janis Blaswich hat für RB Leipzig sehr gute Leistungen gezeigt und sich immer in den Dienst der Mannschaft gestellt. Nach Petes schwerer Verletzung ist er sofort auf Top-Niveau eingestiegen. Janis war in der Saison 2022/23 und darüber hinaus einer der Garanten für die Erfolge, die wir feiern konnten", wird er von rbleipzig.com zitiert.

Blaswich kam im Sommer 2022 vom niederländischen Klub Heracles Almelo nach Leipzig und hat für den Klub 64 Pflichtspiele bestritten. Dabei profitierte er vor allem von der Kreuzbandverletzung des Stammkeepers Péter Gulácsi. Blaswich überzeugte allerdings dann mit so guten Leistungen, dass er auch in der Saison 2023/24 zunächst im Tor stehen durfte.

Erst eine allgemeine Schwächephase der Leipziger zu Beginn der abgelaufenen Rückrunde und eine 2:5-Klatsche gegen Stuttgart bewegte Marco Rose dazu, Gulácsi wieder zwischen die Pfosten zu stellen. Nun sieht Blaswich offenbar keine Chance mehr, den Kampf um die Nummer eins doch noch zu gewinnen.

Leipzig hat neuen Keeper in der Hinterhand: Blaswich erwartet Zweikampf in Salzburg

Hinzu kommt, dass die Leipziger bereits den 22 Jahre alten Maarten Vandevoordt perspektivisch verpflichtet haben. Der Keeper schließt sich im Juli RB Leipzig an, weshalb Blaswich sogar die Nummer-drei-Rolle gedroht hätte.

Ganz einfach dürfte es für ihn allerdings auch in Salzburg nicht werden. Mit Alexander Schlager steht hier schließlich die eigentliche Nummer eins der österreichischen Nationalmannschaft zwischen den Pfosten. Der 28-Jährige hat sich jedoch vor der EM am Knie verletzt und musste sich einem Eingriff am Meniskus unterziehen.

Neben RB Salzuburg hatten laut Angaben der Bild auch der VfL Bochum und Benfica Lissabon Interesse an Blaswich. Die beiden Klubs gehen nun jedoch leer aus.


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Bochum geht leer aus: Blaswich-Wechsel fix veröffentlicht.