Boom in England hält an: WSL-Einnahmen steigen deutlich

By Theresa Alexander

Die englische Nationalmannschaft hat vor zwei Jahren ein ganzes Land verändert - der Gewinn der Europameisterschaft im eigenen Land hat nicht nur Generationen inspiriert und ein Land zusammengeführt, auch die Liga (WSL) ist seitdem explodiert. Das zeigen auch die Zahlen.

Laut einer Analyse von Deloitte sind die Gesamteinnahmen der Vereine der Women's Super League in der Saison 2022/23 um 50 Prozent auf 48 Millionen Pfund gestiegen.
Dieser Anstieg ist auf den Gewinn der Europameisterschaft 2022 durch England zurückzuführen. Die Euphorie darüber hat ein ganzes Land erfasst. Für die Saison 2024/25 wird ein Gesamtbetrag von 68 Millionen Pfund prognostiziert, wie BBC Sport berichtet.

Auch die durchschnittlichen Zuschauerzahlen in der WSL sind deutlich gestiegen: von 1.923 auf 5.616 in der Saison 2022/23. Da die Vereine ihre Hauptstadien verstärkt nutzen, stiegen die kumulierten Spieltagseinnahmen auf 7 Millionen Pfund.
Sie stiegen erneut, nachdem England das Finale der Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2023 erreichte und trotz des verlorenen Finales den Erfolg weiter ausbaute. Die kumulierten Zuschauerzahlen der WSL und der Women's Championship überstiegen 2023/24 erstmals die Millionengrenze.

Immer öfter spielt der FC Arsenal im Emirates Stadium. | Visionhaus/GettyImages

Die vier umsatzstärksten WSL-Klubs sind Arsenal, Chelsea, Manchester City und Manchester United, die zusammen 66 Prozent der Gesamteinnahmen der Liga erwirtschaften. Vor allem der FC Arsenal macht vor, wie es geht: Die Spiele der Frauenmannschaft finden immer häufiger im großen Emirates Stadium statt und sind oft ausverkauft.

Die Entwicklungen zeigen, dass sich im Frauenfußball in den letzten Jahren viel getan hat und die Entwicklung weiter positiv verläuft - die Europa- und Weltmeisterschaft und die damit verbundene Euphorie waren keine Eintagsfliegen, sondern weitere Schritte, um den Frauenfußball voranzubringen.


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Boom in England hält an: WSL-Einnahmen steigen deutlich veröffentlicht.