EM 2024: Antonio Rüdiger schlimmer verletzt als gedacht – Ausfall droht

Deutschlands Abwehrchef Antonio Rüdiger (rechts) droht im Achtelfinale auszufallen.

Tag elf der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Wie schon am Sonntag gibt es heute nur zwei Begegnungen, die beide um 21 Uhr stattfinden. Dafür ist richtig Feuer drin, denn Italien droht das Vorrunden-Aus.

Weil es während einer EM täglich unzählige größere und kleinere News gibt, informiert dich watson mit den "EM-News kompakt" kurz und knackig über die wichtigsten Nachrichten von heute. So kannst du immer mitreden und verpasst nichts. Wir aktualisieren diesen Blog mehrmals täglich. Und zwar immer dann, wenn es etwas Neues gibt.

Das ist dein EM-Update vom 24. Juni 2024. Hier geht es zu den News von gestern.

Gewohntes Bild bei dieser EM: Spanien jubelt.

DFB-Star Antonio Rüdiger: Diagnose ist da

Der Einsatz von DFB-Verteidiger Antonio Rüdiger im Achtelfinale am Samstag steht auf der Kippe. Wie der DFB am Montag auf Anfrage von "Focus Online" bestätigte, hat sich Rüdiger gegen die Schweiz eine Muskelzerrung im rechten Oberschenkel zugezogen. Ob die Verletzung beim Torjubel zustande gekommen ist, wollte der Verband nicht bestätigen.

Besonders bitter für Bundestrainer Julian Nagelsmann: Jonathan Tah sah gegen die Schweiz seine zweite Gelbe Karte im Turnierverlauf und ist für das erste K.o.-Spiel gesperrt. Als erste Alternativen stehen Nico Schlotterbeck und Waldemar Anton bereit.

Schock-Verletzung von Varga: Ungarn informiert über Zustand

Ungarns Stürmer Barnabas Varga befindet sich nach Angaben des ungarischen Fußball-Verbands in stabilem Zustand und ist in einem Stuttgarter Krankenhaus. Wegen einer Fraktur unter dem Auge ist die Europameisterschaft für den 29 Jahre alten Angreifer aber auch dann vorbei, sollte es sein Team noch ins Achtelfinale oder darüber hinaus schaffen.

Varga habe eine Gehirnerschütterung und mehrere Brüche im Gesicht erlitten und müsse höchstwahrscheinlich operiert werden, hieß es in der Nacht zu Montag in einem weiteren Post des Verbandes auf der Plattform X. Varga war am Sonntag in Stuttgart nach einer Freistoßflanke im Strafraum-Getümmel gestürzt und bewegungslos auf dem Platz liegengeblieben. Seine besorgten Mitspieler forderten danach sofort Hilfe an und bewegten ihn vorsichtig auf die Seite, er wurde schließlich mit Tüchern als Sichtschutz auf einer Trage vom Platz gebracht.

DFB-Stars erhalten dicke Prämien für Gruppensieg

Das Last-Minute-Tor von Niclas Füllkrug gegen die Schweiz hat den Fußball-Nationalspielern auch eine erste Prämie bei der Heim-EM beschert. Für den Gruppensieg, den die DFB-Auswahl am Sonntagabend in Frankfurt durch das späte Tor zum 1:1-Endstand doch noch bejubeln konnte, erhält jeder der 26 deutschen Spieler vom DFB 50.000 Euro. Dieser Betrag kann sich für Füllkrug und Co. im Turnierverlauf aber noch bis zur Rekordprämie von 400.000 Euro erhöhen. Diese würde jeder Spieler beim Titelgewinn kassieren.

Niclas Füllkrug hat sich und seinen Teamkameraden einen Geldsegen beschert.

Der Deutsche Fußball-Bund generiert aber auch erhebliche Einnahmen bei der EM. Denn die UEFA schüttet insgesamt 331 Millionen Euro an die Teilnehmer aus. So kassiert jeder der 24 Verbände bei der Endrunde 9,25 Millionen Euro Startgeld. Dazu kommen Leistungsprämien. Der Europameister kann auf maximal 28,5 Millionen Euro kommen.Der DFB kann sich nach dem Gruppensieg und Achtelfinaleinzug schon über 13,25 Millionen Euro freuen.

EM heute: Diese Spiele stehen an

Gruppe B: Kroatien – Italien (1:1)

Am letzten Spieltag der Gruppe B rettete sich Italien mit einem knappen 1:1 gegen Kroatien ins EM-Achtelfinale. Kroatien hat mit lediglich zwei Punkten nur noch theoretische Chancen, als einer der besten Gruppendritten in die K.-o.-Runde einzuziehen.

Hier die Nachricht – hier der Sidekick bzw. das Abseitige

Gruppe B: Albanien – Spanien (0:1)

Nach einem mutigen Beginn der Albaner stellten sich die Kräfteverhältnisse schnell ein. Spanien spielte in der Folge souverän und unterstreicht mit dem dritten Sieg (1:0) im dritten Spiel den Status als aktuell wohl formstärkstes EM-Team.

Hier die Nachricht – hier der Sidekick bzw. das Abseitige

EM-Spiele heute live im TV und im Stream

Alle Spiele der EM zeigt nur MagentaTV, wofür man ein Abo braucht. Am heutigen Montag gibt es dort allerdings kein Spiel exklusiv, weil die Magenta-TV-Übertragung von Spanien gegen Albanien dank einer Kooperation auch auf RTL zu sehen ist.

Das Spiel zwischen Kroatien und Italien läuft zur gleichen Uhrzeit im ZDF. Die beiden TV-Sender machen sich also Konkurrenz. Jochen Breyer begrüßt mit Christoph Kramer, Per Mertesacker und Kathrin Lehmann die Zuschauer:innen.

MagentaTV bietet für alle, die sich nicht entscheiden können, eine Konferenz an.

Podcast-Tipp: "Toni Kroos – The Underrated One"

Für die Zeit vor den Spielen empfehlen wir dir den neuen watson-Podcast "Toni Kroos – The Underrated One", von dem schon mehrere Episoden erschienen sind. Hier gibt es alle Infos zur sechsteiligen Reihe, die kostenlos überall zu hören ist, wo es Podcasts gibt. Zum Beispiel hier direkt bei Spotify.

Folge 1 kannst du auch gerne direkt hier hören:

Was beim DFB-Team heute passiert

Am Tag nach dem letzten Gruppenspiel gegen die Schweiz geht es im DFB-Quartier vor allem um Regeneration. Die Mannschaft hat vor dem Achtelfinale volle fünf Tage Zeit, denn die Runde der letzten 16 beginnt erst am Samstag. Eine Pressekonferenz ist bisher noch nicht angekündigt.

Leseempfehlungen: die watson-Top-Texte zur EM

Du willst mehr wissen? Kein Problem! An dieser Stelle empfehlen wir dir Texte unserer Redaktion.

  • "Ihr seid der Schweizer Erzrivale und es macht uns traurig, dass ihr das nicht einmal wisst." Ralf Meile, Sportredakteur von watson.ch, hat hier einen Brief an uns Deutsche geschrieben. Er ist auch am Tag nach der Begegnung gegen die Schweiz noch sehr lesenswert.
  • Toni Kroos ist heute Dreh- und Angelpunkt der deutschen Nationalmannschaft. Das war früher anders. Weshalb er "stocksauer" auf den Bundestrainer war. Hier erfährst du die Hintergründe.
  • Bei der EM 2024 scheinen sich die Verantwortlichen beim DFB alle Mühe zu geben, für eine gute Atmosphäre innerhalb der Mannschaft zu sorgen.Joshua Kimmich etwa hat ein Kreuzworträtsel vorgesetzt bekommen, in dem er verschiedene Eigenschaften seiner Mitspieler erraten muss. Hier liest du, warum er wegen Florian Wirtz in Gelächter ausbrach.