Welche Trikotnummer bekommt Waldemar Anton beim BVB?

By Jan Kupitz

Obwohl es lange Zeit danach ausgesehen hatte, als würde Waldemar Anton zu einem Wechsel zu Bayer 04 Leverkusen tendieren, bekommt letzten Endes der BVB den Zuschlag. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, hat Anton die Schwarzgelben als nächsten Karriereschritt ausgewählt - spätestens nach dem Ende der EM soll sein Transfer offiziell bestätigt werden.

Dank einer Ausstiegsklausel ist Anton für eine Ablöse von 20 bis 22 Millionen Euro zu haben, in Dortmund wartet ein Vierjahresvertrag auf den Verteidiger, der die Nachfolge des scheidenden Mats Hummels antreten soll. Als Gehalt steht eine Basissumme von sechs Millionen Euro im Raum, die durch leistungsbezogene Prämien wohl noch steigen kann.

Im Zuge des sich anbahnenden Transfers stellt sich bei vielen Fans zudem die Frage, welche Trikotnummer der Neuzugang wohl bekommen wird.

Welche Trikotnummern hatte Waldemar Anton in seiner bisherigen Karriere?

Seit seiner Ankunft beim VfB Stuttgart hat Anton vier Jahre lang das Trikot mit der Rückkennummer 2 getragen. Bei seinem Ex-Klub Hannover 96, wo er den Durchbruch vom Nachwuchsspieler zum Profi geschafft hat, gehörte Anton die 31.

Im DFB-Team wurde Anton die 16 zugeteilt.

Welche Trikotnummern sind beim BVB frei?

Gute Nachrichten für Anton: Die beiden Trikotnummern, die er in seiner bisherigen Profikarriere auf Vereinsebene getragen hat, sind beim BVB zur kommenden Saison verfügbar: Die Nummer 2 wird durch den Abschied von Mateu Morey frei, die 31 wurde zuletzt in der Saison 2022/23 von Ersatzkeeper Silas Ostrzinski getragen.

Außerdem sind auch die 3 oder durch den Hummels-Abschied die 15 frei. Die 7,10, 11 oder 17 wären theoretisch ebenfalls verfügbar, sind jedoch keine üblichen Nummern für einen Innenverteidiger.

Am wahrscheinlichsten scheint es daher, dass Anton beim BVB erneut die Trikotnummer 2 übernehmen wird.


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Welche Trikotnummer bekommt Waldemar Anton beim BVB? veröffentlicht.