Benq GW2790QT im Test: Der ideale Büromonitor für den Mac

Auf einen Blick

Unsere Wertung

Pro

  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Dünner Rahmen
  • Stressfreies, scharfes Bild

Kontra

  • USB-Anschluss an der Unterseite schwer zugänglich
  • keine 10 GBit/s-USB-Anschlüsse

Fazit

Benq hat mit dem GW2790QT einen sehr attraktiven Monitor im Programm. Sowohl der Preis als auch die Leistung stimmt, womit sich der GW2790QT sehr gut für Büroarbeiter eignet.

Preis beim Test

$299.99

Aktuell bester Preis: BenQ GW2790QT

Shop Preis BenQ $279.99 Jetzt ansehen Preisvergleich (über 24.000 Shops weltweit) Produkt Preis Preisvergleich von Backmarket

Benq GW2790QT bei Amazon ansehen

Bei einem Büromonitor sind besonders ein scharfes, ein stressfreies Bild, genug Anschlüsse sowie eine gute Ergonomie wichtig. Wenn Sie ein Macbook anschließen möchten, dann auch ein integriertes leistungsstarkes Netzteil. Diese Grundvoraussetzungen und noch mehr möchte der neue GW2790QT von Benq bieten.

Die Technik

Die technischen Voraussetzungen dazu bringt der GW2790QT schon mal mit. Der 27 Zoll große IPS-Bildschirm bietet eine maximale Auflösung von 2K (2560 × 1440 Pixel) und einer Helligkeit von 350 Nits. Der Farbumfang entspricht 99 Prozent von sRGB und je nach Einsatz sind spezielle Farbmodi wie Spiel, M-Book für die Angleichung ans Macbook oder Film auswählbar. Eine Displaybeschichtung soll die Blendneigung reduzieren.

Wer viel vor dem Monitor sitzt, wird die „Low Blue Light Plus”-Technologie, die augenschädliche blau-violette Strahlung herausfiltert, oder eine Flicker-Free-Technologie für ein flimmerfreies Bild, zu schätzen wissen. Auch an eine automatische Anpassung der Bildschirmhelligkeit hat Benq gedacht.

Zur Optimierung der Ergonomie lässt sich der GW2790QT um 20 Grad in jede Richtung drehen, um 5 Grad nach unten und 20 Grad nach oben neigen, die Höhe um 110 Millimeter verstellen und den kompletten Bildschirm um 90 Grad in das Hochformat drehen.

Auch wenn der GW2790QT kein Monitor für Bildbearbeiter ist, haben wir ihn mit einem Spyder X2 vermessen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Farbumfang ist gut und die Homogenität lässt zum Rand hin deutlich ab. Das ist typisch für einen Monitor, der nicht für die Bildbearbeitung optimiert und im unteren Preisbereich angesiedelt ist.

Anschlüsse und Bedienung

Für den Anschluss an den Computer stehen neben HDMI, Displayport V1.2 und USB-C zur Verfügung. Der USB-C-Anschluss liefert 65 Watt Power Delivery für das Macbook. Ein weiterer Displayport ist für den Anschluss eines zweiten Monitors. Der integrierte Hub bietet drei USB-3.2- und einen USB-C-Anschluss mit 5 GBit/s. Damit sind in der Praxis Datentransferraten von rund 380 MB/s beim Schreiben und 390 MB/s beim Lesen mit einer Lacie Rugged Mini SSD erreichbar.

Neben den Anschlüssen bietet der GW2790QT auch eingebaute Lautsprecher und ein Mikrofon. Optimiert auf Videokonferenzen, sind die Lautsprecher mit einem Noise Filter und das Mikrofon mit einer Noise Cancellation ausgestattet. Voraussetzung zum Einsatz ist die Verbindung über USB-C zum Mac.

Zur Bedienung befinden sich am rechten unteren Rand eine Reihe von Tasten. Für das integrierte Mikrofon, für den Rauschfilter der Lautsprecher, für Low Blue Light Plus, eine 5-Wege-Steuerung für das Menü und der Ein/Aus-Taster.

Zubehör

Zubehör für einen Monitor? Eigentlich denkt man da nur an die Anschlusskabel. Und hier liefert Benq ein HDMI- und ein USB-C-Kabel mit. Obwohl der Monitor weiß ist, sind die Kabel leider schwarz.

Es gibt aber noch das sehr praktische Yogi Pad. Eigentlich ist es kein Pad, sondern ein Set aus drei Gummiauflagen, die perfekt in die Aussparung am Fuß passen. Eine dient als iPhone-Halterung mit Kabelmanagement, eine als universelle Ablage mit Bilder-Ständer und die dritte ist besonders lustig und besteht aus Noppen für Klemmbausteine. Hier lassen sich beispielsweise mit Lego-Steinen kleine Figuren oder Gebilde fixieren. Das Yogi Pad Set kostet 49 Euro.

Empfehlung

Zugegeben: 4K oder 5K ist schon klasse, wer aber Bilder oder Videos nicht professionell bearbeiten muss und hauptsächlich Texte verfasst, mit Tabellenkalkulation arbeitet und Präsentationen erstellt, benötigt nicht die Königsklasse der Monitore. Nur 299 Euro ruft Benq für den schicken, weißen GW2790QT auf.

Was man dafür bekommt, ist viel Monitor. Zum einen dank Techniken wie Flicker-Free und „Low Blue Light Plus“-Technologie ein scharfes, stressfreies Bild. Der sRGB-Farbraum ist ausreichend für die gelegentliche Bild und Videobearbeitung. Der integrierte Hub bietet leider nur eine Geschwindigkeit von 5 GBit/s, dafür hat er aber vier Anschlüsse. Für eine SSD oder Festplatte reicht das aus und zum Laden eines iPhone auch. Das Netzteil liefert mit 65 Watt über den USB-C genug Strom für ein Macbook Air.