EM 2024: Spaniens Wunderkind – Lamine Yamal auf den Spuren von Lionel Messi

Der 16-jährige Lamine Yamal bricht zahlreiche Rekorde.

Es gibt 15-Jährige, die nach 22 Uhr bereits im Bett sein müssen. Es gibt 15-Jährige, die in den Abendstunden um die Häuser ziehen, heimlich zum ersten Mal Hochprozentiges probieren. Und dann gibt es da noch einen 15-Jährigen, der sich unter dem spanischen Nachthimmel auf der ganz großen Fußballbühne anmeldet: Lamine Yamal.

Es läuft die 83. Minute, kurz vor 23 Uhr, als der Teenager aus der Jugend des FC Barcelona am 29. April 2023 erstmals in einem Pflichtspiel eingewechselt wird. Er kommt für Gavi aufs Feld, ist dabei exakt 15 Jahre, neun Monate und 16 Tage alt. Zu erkennen ist dies aber höchstens an seiner silberglänzenden Zahnspange.

Denn Yamal wirbelt bei seinem ersten Auftritt im Camp Nou, bei dem er zum jüngsten Barça-Profi der Geschichte wird, als wäre er bereits ein etablierter Star. Einmal scheitert er am gegnerischen Schlussmann, einmal können die Kollegen seine butterweiche Hereingabe nicht verwerten. Es sind sieben Minuten, die bei allen Beobachter:innen einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Lamine Yamal ist der Jüngste in allem, was er macht

Ein knappes halbes Jahr später, mit nunmehr 16 Jahren, zwei Monaten und 25 Tagen, gelingt dem Youngster das erste Tor im Trikot der Blaugrana. Exakt einen Monat zuvor hatte er, bei seinem Debüt, schon für Spaniens A-Nationalmannschaft getroffen. Es sind allesamt Rekorde. Praktisch in allem, was er angeht, ist Yamal der Jüngste.

Am 29. April 2023 absolviert Lamine Yamal gegen Betis sein erstes Profispiel, trifft beinahe direkt.

Es ist nicht zu übersehen: Dieser wendige Linksfuß, der seinen Gegenspielern wahlweise Knoten in die Beine dribbelt oder mit seinem Tempo einfach an ihnen vorbeizieht, ist talentiert. Besonders talentiert. Womöglich gar so talentiert, wie es zuletzt vor knapp 20 Jahren ein Eigengewächs war. Den Status als Wunderkind hat er schnell inne, seiner Spielweise und seines Klubs wegen wird dabei immer wieder ein Vergleich laut.

"Als ich Leo Messi vor 21 Jahren zum ersten Mal spielen sah, brauchte ich fünf Minuten, um zu sagen: Er ist eine Maus. Lamine Yamal spielt auch wie eine Maus", sagte Javier Aguirre, Trainer von RCD Mallorca, über den Youngster, der Messi damals auf einem Jugendturnier spielen sah.

Fortwährende Vergleiche: Lamine Yamal und Vorbild Lionel Messi

Der frühere Stürmer Fernando Llorente verzichtete bei "Sky Sport Italia" auf einen animalischen Vergleich, wurde dafür noch deutlicher: "Nicht einmal Messi war in diesem Alter auf diesem Niveau. Lamine Yamal macht außergewöhnliche Dinge. Er kann mit niemandem verglichen werden, er ist in seinem Alter besser als Messi!"

Der Gelobte selbst hat eine klare Meinung zu diesen Vergleichen. "Ich überlasse die Vergleiche anderen, aber einen Spieler wie Lionel Messi wird es nie wieder geben", erklärte er gegenüber "Mundo Deportivo".

Aus dem Youngster spricht dabei die Bescheidenheit, sofern dies in Anbetracht von Vergleichen mit Messi überhaupt möglich ist. Im Gespräch mit watson zeichnet der spanische "OneFootball"-Journalist Alejandro Diago jedenfalls ein demütiges Bild vom Spanier. Yamal spreche nur selten mit Medienschaffenden. Wenn er doch mal vor eine Kamera tritt, hält er sich mit großen Ansagen zurück.

"Bei der Nationalmannschaft spricht er mehr zu den Medienvertretern. Im Klub lautet die Vorgabe, ihn noch nicht zu viel reden zu lassen", berichtet Diago. Der Youngster soll sich erst einmal auf das Wesentliche konzentrieren, die Antworten mit seinem begnadeten linken Fuß geben.

Barças Lerneffekt: Lamine Yamal soll es nicht wie Ansu Fati ergehen

Aus den Verantwortlichen Barcelonas spricht dabei die Erfahrung. Einerseits suche der Klub "seit dem Abschied von Messi jemanden, der die Lücke füllen kann", Yamal wird dies langfristig zugetraut. Andererseits glaubten nicht wenige noch vor ein paar Jahren, in Ansu Fati bereits einen legitimen Nachfolger des Argentiniers aufzubauen.

Lamine Yamal (l.) und Ansu Fati (r.) standen bisher in drei Partien gemeinsam auf dem Feld.

Das Eigengewächs spielte in seiner Anfangszeit noch gemeinsam mit Messi, nach dessen Abschied aber begingen Barça sowie der spanische Verband "einen großen Fehler", erinnert sich Diago. "Ihm wurde ein Rucksack an Druck aufgesetzt, der für einen Jungen seines Alters unangemessen war."

Im Klub übernahm Ansu Fati die legendäre Nummer zehn von Messi, im Nationalteam wurde er zur WM 2022 mitgenommen, obwohl er zuvor langwierige Knieprobleme hatte. Er wurde von allen Seiten mit Erwartungen überfrachtet, gilt heute mit 21 Jahren bereits als gescheitertes Talent.

Diese Fehler sollen sich bei Yamal nicht wiederholen. "Glücklicherweise haben sie gelernt, Lamine Yamal wird besser gehändelt", erkennt Diago bei Barça sowie dem spanischen Verband einen Lerneffekt.

Moderates Gehalt: Lamine Yamal verdient noch unterdurschnittlich

Dazu passt etwa, dass der FC Barcelona den Vertrag mit Yamal zwar bis 2026 verlängert und eine Ausstiegsklausel in Höhe von einer Milliarde Euro festgesetzt hat, dem Youngster erstmal aber noch ein vergleichsweise moderates Gehalt zahlt. Laut des spanischen Portals "Fichajes" verdient Yamal bei Barça 1,67 Millionen Euro pro Jahr. Das ist nur ein Bruchteil des Durchschnittsgehalts, das die Katalanen ihren Profis zahlen.

Ein Beispiel für den Lerneffekt beim Verband lieferte kürzlich Nationaltrainer Luis de la Fuente. Auf einer Pressekonferenz bezeichnete er das Talent des Youngsters als "fast ein Geschenk Gottes", betonte aber auch, wie wichtig die Vermittlung von Bescheidenheit bleibt: "Wenn es nicht läuft, können die Dinge schnell fallen und es gibt heftige Kritik."

Zuletzt gab es nur Lob, denn Yamal liefert mit bemerkenswerter Konstanz starke Leistungen ab – im Verein ebenso wie in der Nationalmannschaft. 17 Torbeteiligungen sammelte er in der abgelaufenen Saison für den FC Barcelona. Bei der EM 2024 kommt er nach zwei Spielen auf eine Vorlage, die zweitmeisten erfolgreichen Dribblings und die meisten herausgespielten Großchancen.

Natürlich ist Lamine Yamal, der in der spanischen Nationalmannschaft auf dem rechten Flügel gesetzt ist, seit dem Spiel gegen Kroatien am 15. Juni 2024 auch der jüngste Profi, der jemals bei einer EM-Endrunde aufgelaufen ist. Und in der Konsequenz ist er wohl auch zum jüngsten Spieler geworden, den EA Sports in seine Spielreihe aufgenommen hat.

Zu jung: Lamine Yamal fehlte zunächst bei EA FC 24

Auf EA FC 24 fehlte Lamine Yamal ursprünglich, mit 16 Jahren war er zu jung. Selbiges Schicksal erfuhr in FIFA 22 einst auch Youssoufa Moukoko, denn EA bindet Spieler erst dann ein, wenn sie ihr 17. Lebensjahr abgeschlossen haben. Für das spanische Wunderkind machte der Videospielentwickler nun aber eine Ausnahme: Im Zuge eines EM-Updates wurde Lamine Yamal hinzugefügt, spielbar ist er aber nur im EM-Modus.

Die Aufmerksamkeit, die das Toptalent erfährt, wächst damit immer weiter. Schon zu Jahresbeginn nahm Sportartikelhersteller Adidas Yamal unter Vertrag, stattete ihn mit einem langfristigen Sponsorenkontrakt aus. Wie es das deutsche Unternehmen einst auch mit Messi getan hatte.

"Als ich aufgewachsen bin, habe ich immer zu Leo Messi aufgeschaut", erklärte Yamal in der Pressemitteilung zum Adidas-Deal. Und als würde sich der Kreis damit nicht ohnehin schon ausreichend schließen, trägt der 16-Jährige seither als erster Spieler überhaupt Schuhe aus der Signature-Reihe von Messi.

Einen Signature-Torjubel hat der 16-Jährige selbst übrigens auch schon. 304 zeigt er mit seinen Fingern an, es steht für die Postleitzahl seines Heimatbezirks Rocafonda in Mataró, einer Stadt nordöstlich von Barcelona. Seine Wurzeln hat er nicht vergessen. Wie Messi, der seine Treffer stets seiner verstorbenen Großmutter widmet, die ihn einst zum Fußball gebracht hat.

Trotz aller Versuche, die Erwartungen nicht zu früh ins Unermessliche steigen zu lassen, landet man so doch immer wieder bei Messi. Beim achtfachen Weltfußballer, womöglich dem Größten der Geschichte.

Dem wiederum ist die Entwicklung Yamals auch nicht entgangen. "Er ist so jung und doch schon so wichtig für Barça. Er wird sicher um diesen Preis kämpfen", prophezeite der Argentinier Yamal am Rande der Ballon-d'Or-Zeremonie eine große Karriere. Er muss es wissen.