Sparen beim Handykauf: Qualität muss nicht teuer sein

Täglicher Begleiter: Für ein leistungsstarkes Smartphone muss man nicht immer viel Geld ausgeben. Zacharie Scheurer/dpa-tmn

Um ein leistungsstarkes Smartphone zu bekommen, muss man nicht immer viel Geld in die Hand nehmen. Ein aktueller Test der Stiftung Warentest zeigt, dass auch preisgünstige Modelle gute Performance liefern können.

32 Smartphones wurden getestet, die zwischen 118 und 1260 Euro kosten. Davon schnitten 18 Modelle «gut», 11 «befriedigend» und 3 «ausreichend» ab. («test»-Zeitschrift 7/24)

Der Testsieger: Samsung Galaxy S24 Ultra

Das Samsung Galaxy S24 Ultra steht an der Spitze der Testtabelle. Es überzeugt bei Kamera, Display, Akkulaufzeit und Handhabung. Samsung verspricht zudem sieben Jahre Sicherheitsupdates, was zur langen Nutzungsdauer des Geräts beiträgt.

Dennoch gibt es einen Minuspunkt: Das Display ist kratzempfindlicher als das des Vorgängermodells und der Mobilfunkempfang könnte besser sein, so die Tester. Mit einem Preis von 1.260 Euro ist das Galaxy S24 Ultra das teuerste Gerät im aktuellen Test. Es liege mit dem iPhone 15 Pro Max etwa gleich auf - Apples Spitzenmodell hatten die Warentester Ende vergangenen Jahres in einem Vergleichstest unter die Lupe genommen.

Verbraucherinnen und Verbraucher, die nicht so viel Geld ausgeben möchten, finden im OnePlus 12 eine gute Alternative. Es erhält die Note «Gut» (1,8) und kostet rund 345 Euro weniger als der Testsieger. Besonders hervorzuheben ist demnach die schnelle Ladezeit: Mit dem mitgelieferten 100-Watt-Netzteil ist der Akku der Untersuchung zufolge in einer halben Stunde vollständig aufgeladen.

Kauftipp für Fotofreunde und für Preisbewusste

Für deutlich unter 1.000 Euro gibt es weitere gute Alternativen. Das Google Pixel 8 für 650 Euro ist eine Empfehlung für Fotofreunde. Die Kamera liefert dem Bericht zufolge auch bei geringer Beleuchtung hervorragende Bilder. Allerdings schwächelt das Pixel 8 etwas bei der Akkulaufzeit und der Stoßfestigkeit.

Ein echter Preistipp ist das Samsung Galaxy A35 5G. Für knapp 300 Euro erhalten Käufer viel Qualität für ihr Geld. Das Gerät schnitt in allen Testkategorien «gut» ab. Die Kamera liefert bei normaler Beleuchtung gute Fotos, der Akku hält etwa 40 Stunden und der interne Speicher lässt sich per Speicherkarte erweitern.

Das Samsung Galaxy S24 Ultra führt die aktuelle Testtabelle an - Gesamtnote 1,6. Ralph Kaiser/Stiftung Warentest/dpa-tmn
Das OnePlus 12 erhielt die Gesamtnote 1,8 - das beste Gerät im preislich noch dreistelligen Bereich. Ralph Kaiser/Stiftung Warentest/dpa-tmn
Das Google Pixel 8 für 650 Euro ist ideal für Fotografie-Enthusiasten. In anderen Punkten aber schwächelte es - Gesamtnote 2,5. Ralph Kaiser/Stiftung Warentest/dpa-tmn
Das Samsung Galaxy A35 5G ist ein Preis-Leistungs-Tipp. Für etwa 300 Euro bekommen Käufer viel Qualität - Gesamtnote 2,2. Ralph Kaiser/Stiftung Warentest/dpa-tmn

© Deutsche Presse-Agentur GmbH